Basilikum in Lechuza Pon Zimmerpflanzen Substrat?

2 Antworten

Basilikum verträgt reichliche Nährstoffe, deshalb setzt man es auch gerne als Mischkultur zwischen Tomatenpflanzen. Außerdem beeinflussen sich beide Pflanzenarten gegenseitig positiv im Wachstum.

Was dein Pflanzsubstrat anbetrifft, so wäre ich skeptisch mit welchem Langzeitdünger es versehen wurde. Denn eigentlich sind Zimmerpflanzen bzw. Zierpflanzen nicht zum Verzehr geeignet.

Das Basilikum, was es jetzt im Topf zu kaufen gibt, kommt aus "Turbo" Gewächshausaufzucht und ist dort idealen Bedingungen zum schnellen Wachstum ausgesetzt. - Zeit ist Geld- , ein Grund mehr, warum derartige Kräuter sich recht schnell unter anderen Bedingungen verabschieden. Aber okay, man ist ja Basilikum nicht in Mengen, da macht Überdüngung und Schadstoffanreicherung nicht viel aus.

Besser wäre Bio Gemüseerde und selber aufgezogen. Auf hellen, warmen Fensterbrett klappt das.


gutefrageirina 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 01:48

Voll interessant, danke! Na, gut, dann werd ich mal schauen wie lange der überlebt und mir ggf. nochmal besser geeignete Erde zulegen. Dachte nämlich auch an Verzehr bzgl. Dünger und so.

Gibt es auch schon Veggie Blumenerde? Ich dachte, Blumenerde ist immer vegan. Oder kann da Fleisch drin sein?

Welche Erde du nimmst, ist egal. Einfach die billigste aus dem Supermarkt, oder Baumarkt. Oder Erde aus dem Garten, falls du einen Garten hast.


gutefrageirina 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 01:54

Hahaha 😂 voll gut, so weit hab ich nicht gedacht, find ich witzig.

Nein, also mir ist nur eben online ein extra „Veggie“ Substrat von Lechuza Pon untergekommen, das angeblich für zum Verzehr gedachte Pflanzen, also Kräuter und so besser geeignet sein soll. Deswegen hab ich gefragt, bin mir unsicher wegen dem Dünger des klassischen Substrats und ob das evtl. schlecht für den Basilikum (und in Folge mich) ist, da ich schon plane den auch zu verwenden.