Blumentopf mit Löcher: zusätzlich einen aus Kunststoff?
Hi, ich habe Blumentöpfe, die unten Löcher und eine Auffangschale haben. Kann ich die Erde direkt in den Topf geben oder sollte ich zusätzlich einen Innentopf (Anzuchttopf) aus Kunststoff hinein geben?
6 Antworten
Den Anzuchttopf tut man nicht mit verpflanzen, den macht man weg.
Erst dann können sich im neuen Topf die Wurzeln in alle Richtungen entwickeln.
So, wie sich die Wurzeln entwickeln, so entwickelt sich auch die Pflanze.
In den neuen Topf kommt direkt nur Erde rein, in die man die umzutopfende Pflanze hinein setzt.
Die Abzugloecher sind gegen Staunaesse.
Damit die Erde nicht ausgespuelt wird kannst du Zeitungspapier / Kuechenrolle 2 Lagen unten auslegen, erst dann Blumenwrde einfuellen, topfen.
ich bin für Tontöpfe .
aber Anzucht in kleinen Plastiktöpfen.
Einen Stein, Scherbe oder ein Reststück z.B. vom fliegengitter, ..., über das Loch legen.
Löcher im Blumentopf sind Abzugslöcher um Staunässe zu vermeiden und die Untersetzer fangen überschüssiges Gießwasser auf. Allerdings sollte in den Untersetzern auch kein Wasser stehen bleiben, sonst wieder Staunässe und die Wurzeln verfaulen.
Über Abzugslöcher im Blumetopf legt man Tonscherben oder flache Steine oder Fleece oder doppelte Fliegengaze oder oder- Hauptsache , die Erde wird nicht ausgespült.