Pflanzen – die neusten Beiträge

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Hilfe bei Suche von einheimische Pflanzen im Kleingarten?

*Hallo liebe Gartenfreunde und -freundinnen,*

mein Name ist Nico, ich bin 22 Jahre alt und das jüngste Mitglied in unserer Kleingartenanlage. Ich arbeite an einem persönlichen Projekt, bei dem ich alleine leider nicht so schnell vorankomme, wie ich gehofft hatte. Mein Ziel ist es, unsere Gartenanlage zu verschönern und die heimische Biodiversität zu fördern.

Aktuell wird die relativ große Gemeinschaftsfläche von überwiegend invasiven, nicht heimischen Arten und Unkraut dominiert. Die Pflege ist aufgrund der schlechten Gestaltung sehr zeitintensiv und anstrengend für alle Mitglieder.

Mein Ziel:

Ich möchte die Flächen mit einheimischen und idealerweise auch mit regionalen Pflanzen aus Schleswig-Holstein zu einem blühenden Paradies für Menschen, Tiere und besonders für Insekten machen. Dabei brauche ich etwas Hilfe und suche *Namen von Pflanzen* für verschiedene Bereiche.

Gesucht werden:

- *Wildblumen, Stauden und Bodendecker*

- *Bäume und Büsche*

Anforderungen:

- Einheimische und vorzugsweise regionale Pflanzen aus Schleswig-Holstein.

- Für eine trockene Fläche von ca. 800 Quadratmetern.

- Für eine feuchte Fläche von ca. 400 Quadratmetern (dieser Bereich steht leider jedes Jahr von ca. Mitte Januar bis Anfang März unter Wasser; längliche, leicht erhöhte Hügelbeete sollen zwar noch angehäuft werden, aber der Großteil würde trotzdem zur besagten Zeit unter Wasser stehen, und das müssen diese Pflanzen aushalten können).

Dieses Projekt ist mir sehr wichtig, nicht nur für die Insekten und anderen Tiere, sondern auch für die Gemeinschaft in der Anlage. Ich glaube, dass dies helfen könnte, die Gemüter zu beruhigen und ein besseres Miteinander zu fördern, da ich auch noch viele Gemeinschaftsprojekte in Zusammenhang mit den Beeten plane. Vor allem würde dann der komplette Eingangsbereich des Kleingartens nicht mehr an einen Friedhof erinnern. (Ohne Witz, das ist die häufigste Beschreibung, die ich für den Eingangsbereich bekomme. Es erinnert die Leute an einen Friedhof, und daran sollte man nicht denken, wenn man sich einen Kleingarten oder eine Kleingartenanlage vorstellt. 😕)

Vielen Dank an alle, die helfen wollen!

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Insekten, Vögel, Baum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen