Cannabis auf Balkon anpflanzen?

Hallo Leute,

meine Frau und ich wuerden gerne mal versuchen Cannabis anzupflanzen.

Ich habe eine Menge Tutorials auf YouTube geschaut. Und obwohl wir zuerst vorhatten das ganze im Growzelt im Keller zu tun wuerden wir es lieber erstmal auf den Balkon versuchen.

Denn mit dem Zelt und der ganzen Zubehoer ist das schon ziemlich teuer, aufwaendig und kompliziert. Eventuell versuchen wir es aber trotzdem irgendwann mal.

Erstmal wollen wir es auf dem Balkon versuchen. Wir haben also erstmal Autoflower Samen bestellt, weil diese fuer Anfaenger am einfachsten sind.

Jetzt nur die Frage, ist es jetzt schon zu spaet um auf dem Balkon anzupflanzen? Ist ja schon Juli. Auf der Seite stand, dass die Pflanze in 10-12 Wochen bereit zur Ernte ist. Es handelt sich um eine Sativa Autoflower mit 23% THC.

Und kann man die Pflanze immer draussen stehen lassen auch wenn es regnet? Was wenn es mal eine Woche jeden Tag regnet? Bildet sich dann kein Schimmel? Und was ist mit Ungeziefer und so?

Ist es sehr schwer das auf dem Balkon zu machen?

Und wie trocknet man das ganze dann ohne Zelt? oder braucht man dafuer dann am Ende definitiv ein Zelt?

Habt ihr ein paar wichtige Tipps fuer uns um die schlimmsten Fehler zu vermeiden?

Achja und nur zur Info: Am Ende soll das getrocknete Cannabis nicht geraucht sondern ausschliesslich gegessen werden oder zum backen verwendet werden. Da wir beide komplette Nichtraucher sind. Ich habe genuegend Erfahrung mit Edibles von daher keine Sorge, ich kenne die Wirkung und weiss worauf man beim oralen Konsum achten muss.

Natur, Pflanzen, Wetter, Cannabis, Gärtner, Growing, Marihuana, anbauen
Cannabispflanzen 16/24 h Licht wirklich sinnvoll?

Hallo.

Ich habe 3 Cannabis-Pflanzen in einen selbstgebauten Schrank mit 4 x 36 Watt Leuchtstoffröhren.

Anfangs in den ersten 4 Wochen habe ich sie in dem Schrank mit LEDs gezogen bis auf eine Höhe von ca. 20 cm. Danach wechselte ich das Licht auf Leuchtstoffröhren.

Ich habe außerdem eine Kamera installiert und nehme rund um die Uhr das Wachstum auf und habe derzeit einen "Time-Shift"-Modus von 1 Bild/10 Sekunden aktiviert. Die Lampen habe ich so programmiert, dass sie sich um 6:00 Uhr täglich einschalten und um 00:00 Uhr ausschalten.

Was ich höchst interessant finde, ist das Verhalten der Pflanzen. Man sieht ein sehr starkes Bewegungsverhalten zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr. Alle Blätter richten sich nach oben aus. Die Blätter wackeln bis ca. 16 Uhr ständig hin und her und danach beruhen sie sich, bewegen sich weniger bzw. bleiben an konstanter Position. Um ca. 18:00 Uhr (Also nach 12 h Licht) gehen die Blätter langsam wieder nach unten. Wenn ich mir die Videos anschaue. Ist das jeden Tag das selbe Muster.

Was heißt das? Reichen 12 h Licht den Pflanzen? Sind 16 h einfach zu viel? Ist eine 12/12 h Periode genauso gut? Soll ich das nun besser von 16/24 h auf 12/12 h reduzieren? Die Pflanzen sind gerade ca. 40 cm hoch (6 Wochen seit Ankeimen). Möchte nicht, dass sie jetzt schon blühen!!! Aber Stromverschwenden will ich auch nicht. Also! 12/12 oder weiterhin 16/24???

Pflanzen, Biologie, Cannabis, Hanf, Photosynthese, Cannabisanbau
An Evolutionsvertreter: Wie wird die Existenz von pflanzlichen Heilwirkungen naturalistisch erklärt?

Die Frage wird ausführlich. Wer nicht bereit ist sich in das Thema rein zu denken oder nur auf eine schnelle Widerlegung von Schöpfungsargumenten aus ist, geht besser gleich zur nächsten Frage. Ich hoffe auf einen konstruktiven Austausch.

Ich hole etwas aus:

Wie einige sicher wissen, bin ich überzeugter Vertreter der biblischen Schöpfungslehre. Mir kam vor einiger Zeit der Gedanke, ob pflanzliche Heilwirkungen nicht ein Schöpfungsindiz sein könnten. Der Gedanke war damals, dass sie für die Pflanze selbst keinen Nutzen haben und nur dem Menschen, bzw anderen Lebewesen nützlich sind.

Von gläubigen Wissenschaftlern habe ich dazu aber bisher keine Stellungnahme gefunden, die Frage scheint von schöpfungswissenschaftlicher Seite noch nicht behandelt worden zu sein.

Meine bisherigen Rechercheergebnisse und Überlegungen:

Damit eine Heilwirkung evolutionstheoretisch erklärbar ist, müsste die pflanzliche Stoff, der für sie verantwortlich ist, eine Funktion in der Pflanze ausüben und diese müsste in Zusammenhang zur Heilwirkung stehen.

Bei manchen Heilwirkungen scheint das gegeben zu sein:

Z.B setzt die Pflanze Gerbstoffe zum Fraßschutz und Schutz vor Bakterien- und Pilzbfall ein. Dementsprechend wirken Gerbstoffe auch bei uns gesundheitsfördernd. Ohne jetzt tiefer zu gehen scheinen Gerbstoffe und ihre Wirkung also evolutionstheoretisch erklärbar zu sein. (Basierend auf diesem Artikel)

Aber diese Erklärung scheint nicht auf alle Wirkungen zu passen:

Flavonoide sind bei Pflanzen Farbstoffe (rot, hellgelb, blau, violett), werden beim Menschen aber mit verringertem Risiko für bestimmte Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Bei Tieren sollensie u.a. antioxidativ und antibiotisch sein und das Immunsystem beeinflussen.

Oder Protease-Inhibitoren: Bei der Pflanze hemmen sie den Eiweißabbau, werden beim Menschen aber mit verringertem Risiko für bestimmte Krebserkrankungen in Verbindung gebracht. Beim Tier und in vitro(was auch immer "in vitro" heißt) sind sie u.a. entzündungshemmend.

Meine Quelle zu diesen Angaben: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/richtige-ernaehrung/sekundaere-pflanzenstoffe-tabelle.html

Da sehe ich bei bestem Willen keinen Zusammenhang zwischen der Funktion in der Pflanze und der Wirkung bei anderen Lebewesen. Was haben Farbstoffe mit Krebs zu tun oder Eiweißabau-hemmende Stoffe mit Entzündungen? Aktuell scheint mir das nur durch einen Schöpfer erklärbar zu sein, der Heilwirkungen in Pflanzen legen kann, ohne dass die Pflanze etwas davon hat.

Weitere Bsp. sind Spitzwegerich (u.a Blutstillend) und persischer Ehrenpreis (juckreizlindernd). - Ich wüsste nicht, dass diese Pflanzen ähnliche Beschwerden haben können.

Soweit meine Überlegungen. Jetzt interessiert mich ob und welche naturalistischen Erklärungen es gibt.

Sollte mir eine naturalistische Erklärung einleuchten, werde ich das akzeptieren. - dann wären pflanzliche Heilwirkungen halt mit beiden Sichtweisen vereinbar. Sollte meine Vermutung sich aber bestätigen, werde ich dieses Argument künftig in meinen Antworten verwenden. Also legt euch ins Zeug ;-)

Abschließend nochmal eine Klarstellung was bei diesem hitzigen Thema gefragt ist und was nicht:

Gefragt ist:

  • Welche naturalistischen Erklärungen gibt es? Gerne mit verlinkter Quelle.
  • Wie können konkret solche Wirkungen erklärt werden, wie ich sie genannt habe? (Flavonoide, Protease-Inhibitoren, Blutstillende- und Juckreiz lindernde Wirkung)

Nicht gefragt ist:

  • Ob es "Schöpfungswissenschaft" gibt
  • Ob es Gott gibt
  • Ob Kreationismus und ID wissenschaftlich sind
  • Ob Evolution belegt, bzw Schöpfung widerlegt ist
  • Kurz: Bitte einfach beim Thema (Erklärung pflanzlicher Heilwirkungen) bleiben.

Bitte bleibt respektvoll und sachlich. Ich möchte hier niemanden überzeugen, einfach nur meine Überlegungen prüfen.

Heilpflanzen, Pflanzen, Biologie, Botanik, Evolution, Evolutionsbiologie, Kreationismus, Pflanzenbestimmung, Schöpfung, Heilpflanzenkunde
AC/DC & Die Elektronik - Platine bzw. Ein-/Aus Knopf um/-modifizieren?

Hallo ihr lieben,

Ich möchte gerne ein Bauteil (Wen es Interessiert, in meinem Fall ein Raumluftbefeuchter) via. Regler ansteuern, dazu brauche ich in meinem Fall auch nur Ein/ oder Aus.

Der ganze Schnick Schnack mit LED etc. brauche ich nicht!

Leider hat das Bauteil einen Knopf, denn man erst Betätigen muss damit das Ding überhaupt erst an geht.. (Sobald keine Spannung mehr drauf ist, muss man ihn wieder betätigen)

Und nicht nur das.. Es hat auch mehrere Modis, wie :

  • 💧『EIN-KNOPF-STEUERUNG』Der tragbare USB Mini Luftbefeuchter ist sehr einfach zu bedienen. Eine Taste steuert alle Funktionen, Sie müssen lediglich alle 1 Sekunde die Power-Taste drücken, um den Nebel zu kontrollieren. Halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt, um die Nachtlicht- und Farblichtfunktion zu aktivieren.
  • 💧『ZWEI SPRÜHMODI & AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG』Dieser Mini-Luftbefeuchter verfügt über zwei Nebelmodi: Kontinuierlicher und intermittierender Modus. Im Dauermodus schaltet es sich nach 4 Stunden automatisch aus. Im intermittierenden Modus wird es nach 6 Stunden automatisch ausgeschaltet. Es schaltet ab, wenn der Wasserstand niedrig ist.

Mein Ziel ist es nun, alles zu überbrücken damit meine Steuerung auch einen Sinn hat..

Wie kann ich das nun am besten machen?

Leider habe ich einen schon verraucht, indem ich direkt auf den Zerstäuber mit +/- drauf bin.

Es war aber meine Schuld? da dass Ding nur 5V verträgt laut Beschreibung , aber mein Regler 12V ballert.

Schade! Aber habe leider das zu Spät gesehen und beachtet^^

Nun habe ich mir aber einen Wandler auf 5V gekauft.

Sollte ja dann so keine Probleme geben?

Will aber nicht noch einen in die Luft Jagen. Kann ich dann wie ich es zuvor gemacht habe nochmal aber diesmal mit 5V Saft drauf geben?

Oder doch besser denn Knopf überbrücken? Aber dann habe ich ja dennoch die Blöden Modis drinnen- Wie Automatische Abschaltung?

Einzig Sinnvolle Abschaltung die ich finde ist nur, wenn der Wasserstand zu niedrig ist bzw. leer ist das mir die Hütte nicht abbrennt.

Bin um jeden Ratschlag & Hilfe sehr Dankbar.

Pflanzen, Garten, Elektrik, Reparatur, Spannung, Elektrizität, Grow, Schaltung, Schaltungstechnik, Platine
Verursachen Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich weniger CO2?

Die Pflanzen, aus denen man Benzin oder Diesel herstellt, müssen mit Traktoren gesät, gedüngt, gespritzt und geerntet und abtransportiert werden.

Erdöl wird einfach abgesaugt und raffiniert.

Die Aussage, die Pflanzen wandeln in der Zeit von der Aussaat bis zur Ernte co2 in Sauerstoff um finde ich ein bisschen Schwindelei.

Weil da ja auf den Äckern sowieso irgendwas wächst, was co2 in Sauerstoff umwandelt.

Weizen, Kartoffel oder einfach nur Gras oder Bäume tun es ja auch, die vorher auf dieser Anbaufläche waren. Da war ja vorher nicht „garnichts“. Die Pflanzen, die da vorher waren, haben ja auch co2 in Sauerstoff umgewandelt.

Der zweite Punkt: Die Verbrennung von Öko Kraftstoffen im Motor. Jeder, der die Funktionsweise von Otto oder Dieselmotoren kennt, weiß das am meisten „Luft“ im Verbrennungsmotor verbrannt wird. ( Benzinluftgemisch)

Deswegen kommt ja auch auf ein Kilo verbrannter Kraftstoff im Verbrennungsmotor drei Kilo CO2.

Deswegen dürfte es doch eigentlich egal sein, ob der Kraftstoff aus Erdöl oder Pflanzen gewonnen wird.

Ich schätze sogar, das der Öko Sprit mehr die Umwelt belastet als der aus Erdöl.

Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Experten Antworten freuen.

Wird mit Benzin oder Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich CO2 eingespart?

Und wenn „Ja“, wie denn genau?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Umwelt, Chemie, Klimawandel, CO2, Biologie, Klimaschutz, Klima, Physik, CO2-Ausstoß
Wie defienere ich kuenstliche Intelligenz, im Gegensatz was die Vorgenerationen erforscht haben / Natur hat - Abgrenzungen- gibt es Kuenstliche Intelligenz?

Ich bin mir unklar ueber den Begriff kuenstlich, es wurde doch von Menschen Bezugsmerkmale eingegeben und man erwartet eine rasche plausible Antwort

In der Wetterkunde kann, Fahnenregel, Chaostheorie bei vielen gleichzeitigen Bezugsgroessen -> normale Instrumente, das Warnsystem, die Satellitenbilder, Anwendungen der Mathematik und Physik mit Hochleistungscomputern unterstuezt, mit rascher und zielgerichteter Leistung -> Bombogeneseis, eine rasche Entwicklung von intensiven Tiefdruckgebieten unter speziellen Kriterien (den Northeastern ueber den Atlanikprovinzen in Canada, Neuengland USA / Tropische Wirbelstuerme im Nordatlantik, im Golf von Mexico, Karibik entstehend und sich rasch vertiefend)

Ich glaube mehr an Begabung, Talent, Phantasie, Erfahrung, Geduld, Ausdauer, Anwendung von lang entwickeltem Wissen, Motivation, kennen von relevanten Standortfaktoren, Beobachtungsgabe, rasche Informationsaufnahme entsprechend rascher Informationsaustausch und Kommunikation, z. B. Warnmeldungen Wetter, siehe oben

Natuerlich hat man durch die zeitgemaesse Technik mehr Instrumentarium zur Verfuegung wie will ich abgrenzen, sollte ich es ueberhaupt ..., unsere Vorgenerationen haben doch so viel "konventionell" erreicht ... ab wann ist der Begriff "AI" passennd - es wird mir immer schwieriger zu verstehen

Louis Battan hat in seinem Buch "Radar und Wetter" den Begriff "AI" niemals erwaehnt, Anfaenge von Radar gehen auf den 2. Weltkrieg zurueck ... das Signal senden und das Echo empfangen ...

Konrad Zuse hat den ersten "Computer" entwickelt, spaeter das Hollerith Lochkartensystem abtasten -> QR Code ein Bild - mit etwas Phantasie ist vieleicht etwas einfach hergeleitet ...

Die Pflanzen sind wahre Ingenieure in Bezug Aufbau und Lebenserscheinungen und wir nutzen das optimierte Vorhandensein fuer unsere technische Anwendung, z. B. Claus Mattheck und Wechselwirkungen zur Mechanik Baeume und technische Geraete / der Baum als Selbstoptimierung am stets gleichen Standort, Tiere und Menschen koennen im Gegensatz fliehen und sich schuetzen, Hochhaeuser in Manhatten und Saeulenkakteen "Anatomie" des "Skelettes"

Leonardo da Vinci und sine Gedanken ueber Flugapparate, Jules Vernes und seine Literatur, der Bau der Pyramiden in Aegypten und Mexico, das Wissen 1 Jahr 365 Tage plus 1 Tag), das Rad (vieleicht ein Stein der den Berg hinabrollt, einige Baumstaemme auf denen man etwas rollt ..) Sesshaft werden und Lernen dass ein Samenkorn auf die Erde gaellt zu einer neuen Pflanze fuehrt, damit Aufgeben des Nomadentums ..

China eine Weltmacht seit Jahrtausenden ununterbrochen (Griechenland, Rom, Niederlande, Frankreich, England ... haben eine vergleichsweise kurze "Bluete"

Wie grenze ich ab, gibt es sie "AI" oder ist es ein mehr zeitgenoessischer Begriff fuer die anwedungsorientierte Datenverarbeitung, die Materialien zur Herstellung der Apparate sind doch der Natur entnommen.... mich verwirrt das Wort kuenstlich immer mehr je mehr ich mit dem Begriff beschaeftige ....

Computer, Pflanzen, Technik, Informationen, Anatomie, Anwendungsentwicklung, Ausdauer, Begabung, Beobachtung, Chaostheorie, Erfahrungsaustausch, Geduld, Materialwissenschaften, Schöpfung, wissenschaftliches Arbeiten, Argumentationsstruktur, forschungsmethoden, Geschichtswissenschaften, Forschung und Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen