Kann man diese Kartoffeln essen

7 Antworten

Mit kurzen Trieben kannst Du sie noch essen, lies mal hier den Artikel dazu.

Sind Kartoffeln mit Trieben noch genießbar?

Kartoffeln sind schmackhaft und stecken voller gesunder Nährstoffe. Lagern sie zu lange oder zu hell, fangen sie jedoch an zu keimen und entwickeln weiß-grünliche Austriebe. Dann heißt es: Vorsicht! Kartoffeln mit vielen und langen Keimen sollten Sie nicht mehr essen, sondern wegwerfen. Auch Kartoffeln, deren Schale grün geworden ist, müssen aussortiert werden.

Hat die Kartoffel nur wenige und kurze Keime, besteht keine Gesundheitsgefahr. Keimansätze, die sogenannten Augen, sollten Sie großzügig herausschneiden. Dann steht einer Zubereitung nichts im Wege. Als Faustregel gilt: Triebe bis zu einem Zentimeter können entfernt werden; die Kartoffel ist noch essbar. Hat die Knolle längere Keime oder grüne Stellen, sollten Sie die Kartoffel sicherheitshalber entsorgen.

Was passiert, wenn Kartoffeln keimen?

Kartoffeln zählen zu den Nachtschattengewächsen. Diese enthalten Giftstoffe, die der Gesundheit schaden: Glykoalkaloide, vor allem Solanin. Die Pflanze setzt es zur Abwehr gegen Schädlinge und Krankheitserreger ein. Solanin steckt größtenteils in der Schale der Knollen. Wenn Kartoffeln keimen, konzentriert sich der Giftstoff in den Sprossen und deren Ansätzen. Gleichzeitig verliert die Knolle wertvolle Vitamine und Mineralien. Grünlich gefärbte Stellen an der Knolle deuten auf einen höheren Alkaloidgehalt hin und sollten daher vor dem Verzehr entfernt werden.

So verhindern Sie, dass Kartoffeln keimen
  • Kartoffeln sollten dunkel, kühl (zwischen sechs und acht Grad Celsius) und trocken lagern, etwa in einem trockenen Keller. Ab etwa zehn Grad Celsius beginnen die Knollen zu keimen. Solanin bildet sich unter Lichteinfluss.
  • Kartoffeln gehören nicht in den Kühlschrank: Unter vier Grad Celsius reagiert die Kartoffel empfindlich und beginnt, Stärke in Zucker umzuwandeln. Dann schmecken die Kartoffeln süß.
  • Raus mit der Kartoffel aus dem Folienbeutel – bei Luftabschluss kann sich Feuchtigkeit bilden, die Schimmelbefall begünstigt. Ein Netz oder eine Kiste sind für die Aufbewahrung besser geeignet.

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/keimende-kartoffeln-co-essen-oder-wegwerfen/#:~:text=Kartoffeln%20mit%20vielen%20und%20langen,Augen%2C%20sollten%20Sie%20gro%C3%9Fz%C3%BCgig%20herausschneiden.

Kein Problem, kannst du geschält essen.

Woher ich das weiß:Hobby – Passionierter Pilzsammler, Heilpflanzen

bratort  07.02.2025, 21:50

Genauso👍

Diese "komischen Dinger" machst du einfach weg.

Hernach kannst du die Kartoffeln wie sonst auch verwenden. Wenn du möchtest kannst du auch noch die Keimansätze rausschneiden.

Generell sagt man, dass du die Kartoffeln essen kannst, wenn die Keime nicht länger als 1cm sind. Danach sollte man sie entsorgen.

Nicht grün reicht. Triebe habe ich schon auf rund 10cm Länge gehabt, und die Kartoffeln waren noch essbar. Manchmal sind die aber sehr weich und schon ziemlich unschälbar.