Bietet euch die Natur eine Zuflucht?
6 Antworten
Ja! Vor allem mit meinem Hund, einem Buch, Handy auf lautlos an einem schönen Samstag morgen im Frühling..🙏🏻☺️
Ich liebe es lange Fahrradtouren zu machen, das entspannt mich.
Ansonsten liebe ich die Natur in meinem Garten.
Mein Garten ist giftfrei und tatsächlich stelle ich fest, je näher ich der Natur komme desto besser funktioniert es.
Das sieht nicht wirklich wie ein Gemüsebeete aus.
ich gehe ganz weg von der herkömmlichen Monokultur aber auch von der Reihenmischkultur wie sie in vielen Gartenbüchern empfohlen wird.
Und es funktioniert.
Der erfahren Gärtner sieht, dass der Kohl hier im Bild kaum von der weißen Fliege und schon gar nicht vom Kohlweisling befallen ist.
Auch die Tomaten haben keine Braunfäule weil sie freier im Wind stehen und so die Blätter nach dem Regen schneller abtrocknen können. Richtig angebaut braucht man keine Pestizide und Fungizide und kann sogar naturnah und giftfrei Gemüse anbauen.
Die Natur hat wunderbare Schutzmechanismen die man gezielt nutzen kann.
Ja ich liebe die Natur.

Das sieht gut aus. Und du hast Recht. So ein ähnliches Beet habe ich auch,nur habe ich das Vorhaben aufgegeben es nur für mich und meiner damaligen Frau zu nutzen. Im Sommer nutzen es meine Schildkröten und schaffen so schonmal eine "Fresslücke" zu hinterlassen ;-) Ich brauche für mich alleine nicht mehr viel,dann können sie sich ruhig bedienen ;-)
Natur? Gibt es hier doch so gut wie keine, seit Langem schon: alles Kulturlandschaft.
Und die echte Natur ist keineswegs so freundlich und friedlich, wie offenbar viele glauben und wohl eher keine kennen.
"Zuflucht", Frieden und Entspannung finde ich im Grünen, wenn ich keinem Menschen begegne, oder zu Hause in Wärme, Trockenheit und relativer Sicherheit.
Vom Menschen nicht aktiv verändert = Natur, alles andere = Kultur.
Natur: Keine Pflanzung, Rodung, Beweidung, Mahd, Begradigung, Entwässerung, Bejagung, Aufstauung.
Urwälder gibt es nur noch in besonders geschützten Resten, Auen, Moore und andere natürliche Sonder-Biotope dito. Schon Wiesen sind Kultur, natürliche Magerrasen sehr selten, die meisten brauchen Mahd oder Beweidung.
Das ist übrigens nicht auf meinen Mist gewachsen. Naturschützer wollen allerdings auch "alte" Kulturlandschaften erhalten, wofür es gute Gründe gibt.
Natur habe ich zuhause im naturnahem garten. Sitze gerne draussen,höre entspannt den vögeln zu. Lange mit Rad unterwegs habe ich aus gesundheitsgründen einschränken müssen,aber es ist trotzdem noch drin.
Tatsächlich bin ich auch gerne draußen, besonders im Wald unterwegs.
Was ist für dich richtige Natur und wo fängt Kulturlandschaft an?
Soll jetzt nicht negativ rüber kommen