Wäre es eine Zecke, könntest du das ganze braune Teil hin und her kippen und es wäre nur an einem Punkt, der Einstichstelle, fest in der Haut. Das lässt sich auf dem Bild nicht erkennen. Wundschorf dagegen liegt ganzflächig in der Haut.

Ist es eine Zecke, dann mit einer Pinzette genau an der Einstichstelle fest umfassen und so den Vorderkörper herausziehen. Noch besser wäre eine Zeckenkarte oder ein Zeckenhaken: beide mit einem Schlitz für den Vorderkörper.

Bei Schorf lässt du ihn einfach, bis er von selbst abfällt, dann bleibt auch keine Narbe.

...zur Antwort

Marmor sieht nun mal so aus: marmoriert, dafür wird er geliebt. Ich sehe jedenfalls nichts Aufregendes. Lass den am besten in Ruhe, besonders wenn er nicht dein Eigentum sein sollte. Vor allem nicht mit Säurehaltigem drangehen, das ätzt den Kalk.

...zur Antwort

Kaum etwas genauer zu erkennen.

Ist aber möglich, dass die nicht herauszubekommen sind: Manche Pflanzenfarbstoffe (rote Carotinoide von Tomate oder Paprika), können in Kunststoff eindringen und lassen sich nicht mehr herauslocken.

Aber geschenkt kann man damit vielleicht leben ...

...zur Antwort

Gewöhnlicher Ohrwurm, aus der Insektenordnung der Ohrwürmer. Die kriechen tagsüber sehr gerne in Ritzen und Spalten ins Haus und suchen bloß Unterschlupf.
Sind Allesfresser: Überwiegend vertilgen sie „Schädlinge”, mögen aber auch zarte Pflanzenteile, Obst und Samen. Und kommen mit allen möglichen Umgebungen zurecht.

...zur Antwort
Bei Oberschenkel (schwitzen+reiben) Schmerzen, hilft so etwas?

Wenn ich viel Bewegung an der Arbeit habe, und Tagsüber bei der Hitze etwas Länger draußen bin und schwitze, reiben meine Oberschenkel aneinander, es rötet und brennt wie Feuer. Ich habe schon einige Cremes getestet, manche auch sehr teure, auch Linola von der empfohlen wird, aber wirklich geholfen hat nichts. Nun habe ich im Internet dies gefunden, wäre so etwas eine Lösung? --->

https://www.ebay.de/itm/375538555484?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D289022%2C290047%2C288729%26meid%3D54a81fa063594063b5525e728c2c4d78%26pid%3D101196%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D146432300307%26itm%3D375538555484%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2332490%26algv%3DSimplAMLv5PairwiseWebWithBBEV2bAndUBSourceDemotionWithUltimatelyBoughtOfCoviewV1%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2332490.c101196.m2219&itmprp=cksum%3A37553855548454a81fa063594063b5525e728c2c4d78%7Cenc%3AAQAKAAABQKf%252BZDynwIBzPFOUXzsYfl6V00AKQ%252B%252B7P%252BQrUe%252FaNcA%252F6g5%252BKJDCW80yl3sDyiOtDc%252Bwp382udDvnYxF7ZDSjYqJm5GyOUkm75MegRvdMcZOp66%252FyDudCANRlWAoDDDX9RaFJg21jPhUdpbxUdirhz2FHaqtg5cXKqrazX7QO%252FfiboNstvD7clpfIpAHz2Tyx4KpXmtG22SBQL7k9vGH8sZF0D%252BhsUwdKQjRq5NfEmAesz%252Bkr54Un2bRqeKTxB5gRLNKxW1p8DsVN9jukP7WUIrgsWPcXunaRx%252BTgGljgOtrrcaq4tcvoVLoy%252Fe6IEwfGu32UydD%252Bt47MmHa%252BUJjG6xBjv96%252BAGVpHM8sJexMDyFrODYh7MM8A5rYd64Hj2Rz6y4H17%252FnRFN0OX%252FlgSxkZPFIe3NL21eEqLrkxcj51ig%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2332490&itmmeta=01K16MCY1T4C71VNT46YM3MTTM

...zum Beitrag

Sowas,

oder schon Vaseline probiert? Die unterbindet einen Großteil des Schwitzens und schützt die Haut vorm Wundreiben, gerade behaarte Herrenbeine. Und ist sehr preiswert.

Ansonsten kann auch Babypuder super helfen. Ist genau dafür bei den superempfindlichen Babypopos.

...zur Antwort

Auf jeden Fall zum Arzt. Gleich morgen.

Bis dahin unbedingt dem Flüssigkeits- und Elektrolytverlust entgegensteuern: Viel trinken und möglichst Traubenzucker plus Natrium, Kalium und Magnesium zusetzen. Wenn du keine Elektrolytmischungen mit Traubenzucker (z. B. Elotrans aus der Apo) hast, mach dir eine Kanne Tee mit Zucker und Salz, ja, Salz!

...zur Antwort

Tiere „süß” zu finden, mag ich z. B. nicht. Das tun nach meiner Erfahrung überwiegend unreife, distanzlose oder sehr ichbezogene Menschen. Oft auch solche, die Tiere vermenschlichen, wie in diesen unsäglichen Videos. Das finde ich übergriffig und unangemessen.

Ich mag Tiere sehr, sogar die nicht „süßen”, als Mit-Lebewesen.

Ich finde sie faszinierend, jedes auf seine Art, lerne von ihnen und über sie, aber „süß!” kann ich nicht mal Menschen finden.

Und trotzdem kann ich Menschen wie dich sympathisch finden. Und nun?

...zur Antwort

Wenn du sicher bist, dass deine Dosis nicht zu hoch ist, kann helfen:

Falls du MTX einnimmst: Abends nehmen, dann verschläfst du einen Großteil

5 mg Folsäure (Tabletten aus der Apotheke) am Tag nach der Spritze/Einnahme lindert die Übelkeit

Koffein hilft auch: zusätzlich Espresso, löslichen Kaffee, Filterkaffee, Mate-Tee, Tee (schwarz oder grün), einige Stücke sehr dunkle Schokolade oder Cola am Therapietag zu dir nehmen
https://www.gruenertee.com/koffeingehalt-tee-kaffee/

...zur Antwort

Wenn du durch den Verkauf von gebrauchten Gegenständen keinen Gewinn (!) gemacht hast, musst du grundsätzlich auch keinen solchen versteuern.

Das Finanzamt prüft aber, wenn es von einer Online-Plattform die Meldung bekommt (die dich übrigens auch darüber informiert), dass du im Jahr mehr als 30 Artikel verkauft und insgesamt über 2.000 € Einnahmen hattest. Das heißt nun nicht, dass du schon steuerpflichtig bist.

Diese Einnahmen sind bei Gebrauchtem nämlich i .d. R. kein Gewinn, denn die Sachen wurden ja irgendwann für höhere Preise von dir erstanden. Als gewerblicher Gebrauchtwarenhändler oder Wiederverkäufer würdest du schließlich genau umgekehrt handeln. Stichwort: Gewinnerzielungsabsicht. Optimal ist, wenn du Belege über den Erwerb hast.

Aber du hast insofern recht, als die Frage der Gewerblichkeit oft gar nicht so klar ist und je nach Einzelfall unterschiedlich beantwortet werden kann.
Hier ist beides ganz gut erklärt, finde ich:
https://www.finanztip.de/steuerfolgen-onlineverkauf/

...zur Antwort

Dein Kohlrabi wurde vom Kleinen Kohlweißling besucht, seine Raupen fressen alles, was kohlartig, also Kohl, Senf oder Kresse (auch Kapuzinerkresse) ist. Die ovalen grünen Eier kleben an Blättern und liegen nicht herum. Die dunklen Krümel sind Kot und das Grüne am Boden ist „Ausgespucktes”. Wenn du sie umziehen lässt, werden sie wohl dort bleiben, wenn es ihnen schmeckt, s. o.

Deine Brombeere hat Spinnmilben, wahrscheinlich Obstbaum-Spinnmilben, die die Pflanze aussaugen. Sie lieben es heiß und trocken und hassen es feucht bis nass. Ob du die Pflanze noch retten kannst, bezweifle ich. Aber versuche es: mit häufigen Duschen, bei der Topfpflanze kannst du das ja ziemlich einfach bewerkstelligen.

...zur Antwort
Zusammenhang zwischen Kauen und Gehirnaktivität/Durchblutung

Als ich in der uralten Kaiserstadt Xi`an war. wurde ich aufgeklärt, Sonnenblumenkerne, Nüsse, Beeren nur einzeln zu essen, um gesund zu bleiben.

Heute fiel mit beim Essen von Blaubeeren im Auto auf, daß sich die Schläfenadern am Kopf besonders inensiv bewegen.

Na die Kaumuskeln sind ja die stärksten Muskeln des Körpers. Mir wird nun klar, daß richtiges Kauen und die Durchblutung des Gehirns unmittelbar zusammenhängen. Das habe ich noch überhaupt nirgends gelesen, Na ja, daß die Chinesen intelligenter als wir Europäer essen, das war mir schon damals klar. Wenn Fisch serviert wurde, kam der Chefkoch und zeigte den lebenden Fisch, wo gibt es dies in Deutschland. Und meist gab es zu jedem Essen inmitten des Tisches eine große Suppenterrine mit uns unbekanntem Gemüse wie Lotus. Aber zum Thema Kauen und Gehirn: Diese drei Pflanzenblätter in der Zahnpasta bringen auch Wunder für das Zahnfleisch und ein kraftvolles Kauen sowie ein gesundes durchblutetes Gehirn:

"Kamille, Minze, Myrrhe und Salbei"

Für gesundes Zahnfleisch - Zahnfleischschutz mit Bio-Salbei und Zink pflegt und schützt bei regelmäßiger Anwendung. Die Creme-Gel-Formulierung hilft, Zahnfleischprobleme vorzubeugen & stärkt das Zahnfleisch. Mit Natriumflorid***, Zinnklactat & Xyliot. Das Spurenelement Zink wirkt in der Zahnpflege gegen Bakterien und hilft effektiv bei Pluque Zahnstein und bei der Ursachenbekämpfung von Zahnfleischentzündungen. Zur täglichen Anwendung geeignet.

  • kariesschutz
  • schutz vor Zahnsteinneubildung
  • entfernt schonend Zahnbelag
  • plaquevorbeugung
  • frischer Atem
...zum Beitrag

Dein „selbst entdeckter Zusammenhang” existiert nicht. Dazu brauchst du dir nur mal die Blutversorgung des Gehirns anzuschauen. Die verläuft ganz sicher nicht über äußerliche Gefäße, wie die an der Schläfe:
https://www.msdmanuals.com/de/heim/multimedia/image/die-blutversorgung-des-gehirns

...zur Antwort

Ja, viele.

Welche davon auf dich zutreffen/zutrifft, kann niemand anhand deiner Beschreibung erahnen. Das wird nur ein Arzt herausfinden können, der dich untersucht.

...zur Antwort
Was tun, wenn Hund tot ist - Psyche?

Moin!

unser Hund hat heute die Diagnose maligne histiozytose bekommen, also Krebs und es ist klar, diesem wird er nicht überleben

ihm geht es gerade gut, dennoch weiß auch ich, dass er wohl bald sterben wird und das ist für mich sehr schlimm..

Ich bin 18, er ist unser 2. Hund, unser erster ist Ende 2020 gestorben, auch das war schon schlimm.

gerade die letzten 13 Monate waren für mich sehr schwer und ich musste mit vielen Sachen kämpfen, auch auf emotionaler, psychischer Ebene. Ich rede mit keinem darüber, ich halte das eigentlich alleine aus, aber unser Hund hat mir da extrem geholfen. Ohne ihn hätte ich nd alles geschafft.. ich verdanke ihm so vieles und ich will nicht, dass er geht. Aber ich weiß, dass es passieren wird und ich will ihn nicht leiden lassen und er wird natürlich eingeschläfert, wenn es ihm scheiße geht und er Schmerzen hat.

Aber die Zeit danach, ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll.. er hat mir extremen Halt gegeben, ich hatte zu ihm auch eine viel stärkere Bindung, als zu unserem ersten Hund und das obwohl er erst seit 13 Monaten bei uns wohnt..

Ich brauche einen Hund in meinen Leben, ganz unbedingt.. aber das isg bald vorbei. Ich genieße jede Sekunde mit ihm, aber es ist schwer..

Was kann ich machen, um die Zeit danach zu überstehen? Wie damit umgehen? Was habt ihr evtl getan? Habt ihr Tipps?
Ich weine wirklich nie, ich bin auch ein großer erwachsener Junge hahah aber hier kommen mir immer die Tränen und es ist schwer, verdammt schwer

...zum Beitrag

Schöner Hund!

Ja, das tut sehr weh. Dass du jetzt ab und zu weinst, ist natürlich und solltest du auch nicht unterdrücken. Vertrau dir selbst und lass es zu, das ist schon richtig so.

Noch braucht er dich aber und vertraut dir. Also sei für ihn da, macht, was euch guttut. Ob er weiß, dass er bald sterben wird, kann keiner wissen, aber noch will er leben. Und wenn es so weit ist, bist du natürlich bei ihm.

Was danach wird, wirst du sehen, vielleicht wirst du ganz anders fühlen, als du jetzt erwartest oder fürchtest. Dich über deine Stärke vielleicht wundern. Damit lernst du in jedem Fall etwas Wichtiges über dich selbst. Trauern wirst du so oder so. Du wirst schon selbst deinen Weg finden, damit fertigzuwerden. Geh nach deiner Intuition, deinem Bauchgefühl. Jeder ist da anders.

Ich hatte damals, vor fast 4 Jahren, auch viel geweint, war völlig aufgelöst. Fast unmerklich wurde das langsam immer weniger. Die vielen Fotos waren mir eine Hilfe, ich schau sie heute noch manchmal an. Und denke voller Dankbarkeit an die vielen wunderbaren Momente, die wir miteinander hatten. Heute kann ich wieder seine Lieblingsplätze besuchen, ohne zu heulen. Und irgendwie denke ich, dass wir uns später wiedersehen. Er liegt übrigens in unserem Garten.

Meine bessere Hälfte ging anders damit um: Keine Fotos, alles an Erinnerungsstücken musste weg. Dabei war der Hund uns beiden sehr nah. Tränen kullerten auch eine Zeit lang.

Und manchmal gab und gibt es ein „Weißt du noch, wie er damals ...”, über das wir heute wieder lachen oder immer noch staunen können.

Wunderbare Erinnerungen. Das ist, was bleibt, wenn das Leben einfach weitergeht.

Nach 2 Jahren dann hatten wir einen neuen Welpen im Haus …

...zur Antwort

Es gibt unzählige unterschiedliche Mikroorganismen und vergleichsweise wenige Infektionskrankheiten. Keime „sind immer und überall”. Sie kennen die Begriffe gut und böse natürlich nicht, sie folgen einfach ihrem Überlebensprogramm.

Und ja, selbst aus menschlicher Sicht ist die Einordnung in nützlich und schädlich, gut oder böse, oft gar nicht eindeutig und schon gar nicht starr. Biologie kennt nur dynamische Systeme.

Du hast auf Haut und Schleimhäuten bestenfalls ein „gesundes” Mikrobiom aus nützlichen und neutralen Mikroorganismen, die schädliche in Schach halten. Und du bist im Körperinneren gleichzeitig im stetigen Dauerkampf gegen Mikro-Infektionen mit Pathogenen, also potenziellen Krankheitserregern.

Ob die aber tatsächlich krankmachen, hängt von sehr vielen Faktoren ab. Von ihrer Anzahl und Vitalität („Aggressivität”) einerseits und andererseits von deiner Gesundheit. Ein paar Bakterien im Blut machen noch lange keine Sepsis.

Du kannst krank werden, wenn das dynamische Gleichgewicht im Mikrobiom nicht mehr stimmt, wenn dein Körper oder deine Psyche geschwächt und überlastet ist, wenn die Zahl der Erreger hoch ist (Stichwort „Viruslast”), …

Manche lauern über Jahrzehnte im Inneren versteckt auf ihre Chance (Herpes simplex oder Herpes zoster z. B.). Bei vielen Menschen brechen sie nie aus, bei anderen oft.

Außerdem können lange Zeit „neutrale”, harmlose alltägliche Keime im Mikrobiom plötzlich zu Krankheitserregern werden, wenn die Bedingungen günstig für sie werden, s. o.

Dein Immunsystem arbeitet jedenfalls pausenlos und lässt möglichst keine Pathogene sich vermehren und überhandnehmen, „böse” werden.

...zur Antwort

So weit wie dein kleiner Finger geht, darfst du saubermachen, den Rast macht dein Körper besser ohne Hilfe.

Der Gehörgang reinigt sich nämlich selbst, wenn du ihn nicht mit Wattestäbchen und Co. dabei störst (Zurückschieben von Ohrschmalz, Zerstörung des keimhemmenden Milieus).

Am Ausgang sammelt sich automatisch an, was du mit einem feuchten Tuch herauswischen kannst: Ohrschmalz samt heraustransportiertem Staub und Schmutz. Reines Duschwasser kann helfen, den Ohrschmalz geschmeidig zu halten.

Nur Menschen mit übermäßig viel Ohrschmalz und/oder Ohrschmelzpfropfen sollten vorsichtig (oder ärztlich) nachhelfen.

...zur Antwort

Das halte ich bei dieser Menge für aussichtslos.

Alles unter dem Stoff ist ja sicher vollgesogen und das Öl (Pflanzenöl besteht aus Triglyceriden) wird mit der Zeit ranzig werden und kleben. Selbst wenn du es mit Lauge verseifen wolltest, dürfte dann die Metallkonstruktion leiden.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlings-Platterbse

Blütenblätter sind rotviolett, werden beim Welken blau.

...zur Antwort

Schwer verständlich dein Text, der Ablauf ist so nicht nachvollziehbar. Das müsste ein spezieller Implantat-Gutachter übernehmen. Ein Anwalt sollte dabei vermitteln und beraten. All das geht ‒ zumindest vorerst ‒ aber auf deine Kosten.

Aber grundsätzlich muss die ursprüngliche Zahnärztin, die die Implantate gesetzt hat, Gelegenheit gehabt haben, die Mängel zu beseitigen.

Ohne Anwalt: Falls deine Krankenkasse einen Teil mitbezahlt hat, kannst du dich an die wenden: Die haben Gutachter bzw. den Medizinischen Dienst.
War das allein eine Selbstzahlerleistung, wende dich an die Zahnärztekammer deines Bundeslandes, die haben Beratungsstellen und ebenfalls Gutachter.

Mehr über den Ablauf hier:

https://www.implantate.com/probleme-mit-implantaten/behandlungsfehler-kunstfehler-ihr-recht-bei-implantaten-und-zahnersatz.html/

...zur Antwort