Quecksilber über 30 Jahre?
Kann Quecksilber über 30 Jahre im Speicher im verschlossenen Behälter mit Kunstoffverschluss überleben?
2 Antworten
Metallisches Quecksilber kannst Du jahrhundertelang an der Luft herumliegen lassen, es reagiert mit nichts und niemandem (wenn nicht jemand Chlor, Salpetersäure oder andere nicht alltagstaugliche Chemikalien ins Spiel bringt). In einer verschlossenen Flasche ist das also überhaupt kein Problem.
Dazu eine Anekdote: An meiner Uni wurde der Physik-Hörsaal generalsaniert. Unter den Holzdielen fand man dabei einen kleinen Quecksilbersee, der vermutlich seit Boltzmanns Tagen (ja, der hat wirklich dort unterrichtet!) friedlich vor sich hinspiegelte. Das ist also in ≈100 Jahren nicht kaputtgegangen.
Die Gefahren von metallischem Quecksilber werden generell überschätzt. Unter plausiblen Verhältnissen bei Raumtemperatur tut es weitgehend nichts, die Verdampfungsrate ist extrem klein und niemand hält sich 24 Stunden am Tag in einem Hörsaal auf. Aber ja, ein bißchen schockierend war es schon
Kommt halt auf die Grösse vom See an...
Wenn es nur eine kleine Pfütze ist, spielt es ja keine grosse Rolle. Aber wenn es ein "See" mit einem Meter oder mehr Durchmesser ist, dann wird im Hochsommer bei 30°c schnell ein ungesundes Level erreicht.
Nein. Quecksilber lebt nicht.
Uh, das ist aber übel... Die Quecksilberdämpfe waren sicher sehr gesund für die Studenten auf den Plätzen direkt über dem See.