Ein Fahrrad braucht keinen Tacho, darum können sie dich auch nicht wegen Geschwindigkeit büssen.

Ob es allzu klug ist, mit 70 auf dem Fahrrad durch eine 30er Zone zu brettern, ist aber eine andere Frage...

EDIT:

Meine Aussage gilt nur in der Schweiz...

...zur Antwort

Der Drucker ist absolut geil und wird unter Vintage-Fans zu stolzen Preisen gehandelt.

Ungetestet und ohne Toner wirst du um die $100 bekommen. Wenn er einwandfrei funktioniert und optisch keine Mängel hat, wird der bis zu $1000 gehandelt.

So ein Gerät verkauft sich allerdings nicht im Handumdrehen. Da braucht es Zeit, bis ein potentieller Käufer auftaucht.

Zum testen brauchst du Toner und ein USB zu Parallel (LPT) Adapter wie diesen hier:

https://www.amazon.de/KALEA-INFORMATIQUE-Adapterkabel-IEEE1284-parallel-Centronics/dp/B0B3JSBV5K/258-2728145-6487360?pd_rd_w

...zur Antwort
Nein

Das ist eine gute Frage. Ich wollte zuerst klar Nein schreiben, weil der sichtbare Teil ist abhängig von unserer Technologie und ein Teleskop kann nicht automatisch weiter sehen, wenn sich der Raum ausdehnt...

Allerdings bin ich mir jetzt unsicher. Wenn sich der Raum und die Zeit als Ganzes ausdehnt, müssten wir mit der gleichen Technologie auch weiter sehen können.

...zur Antwort

Gibt eigentlich keine grossen Unterschiede mehr...

Die Handys sehen alle gleich aus (ausser den Flip und Fold Modellen) und finanziell befinden sich die mainstream Modelle auf ähnlichem Niveau.

Android hat etwas mehr Freiraum mit Einstellungen und Geräten und iOS ist halt grösstenteils so wie es ist. Das kann Fluch oder Segen sein.

Mir persönlich gefällt iOS besser, da es viel leichter wirkt. Man merkt wie alles aus einer Hand ist und es gibt nahezu keine Bloatware. Es gibt nur einen Account, nur eine Cloud und alle systemrelevanten Apps von einem Hersteller. Das macht das System einheitlich und wirkt mehr aus einem Guss...

Allerdings ist das nur meine persönliche Meinung und es gibt durchaus auch viele negative Punkte bei iOS. Miserable Dateiverwaltung und der inkonsistente "Zurück Button" sind hier zwei grosse Punkte.

...zur Antwort

Grundsätzlich schon...

Allerdings nur, wenn du jetzt schon dort wärst. Wenn du erst jetzt mit Lichtgeschwindigkeit losfliegen würdest, wärst du 70 Jahre lang unterwegs und würdest bei der Ankunft die Erde im Jetzt (2025) sehen.

...zur Antwort
Nein

Ganz klar Nein!

Wenn Synology jetzt ein professioneller Anbieter von extrem ausfallsicheren Speicherlösungen wäre, dann vielleicht ja, aber in jedem anderen Fall NEIN!

Was hat es Synology zu interessieren was ich für Festplatten in mein NAS packe, die wissen ja gar nicht was für Daten ich da drauf speichere. Wenn ich das NAS beispielsweise als simples Backuplaufwerk oder temporären Zwischenspeicher nutze, ist es ja egal was für Schrottplatten da drinn sind. Der Vorwand der Sicherheit dient hier einzig und allein dem Profit.

Es sind ja auch keine speziellen Festplatten, sonden stinknormale Seagate mit Synology Aufkleber und 20% Aufpreis...

Ausserdem hat man mit einer seriösen RAID- und Backupstrategie keine Angst vor Laufwerksausfällen. Bei mir müssten mindestens 5 Festplatten auf einmal versagen, bevor ich einen groben Datenverlust erleiden würde, darum kaufe ich meine Festplatten immer gebraucht. Da ist es unvorstellbar, wenn mir der Hersteller ein bestimmtes Modell vorschreiben würde.

...zur Antwort

Da muss man nichtmal das Video anschauen. Schon am Vorschaubild sieht man das sowas nie im Leben funktionieren kann.

Ich frage mich wirklich wie gewisse Leute denken können, das sowas funktionieren könnte. Da braucht es nichtmal technisches Verständnis, gesunder Menschenverstand reicht da schon völlig...

...zur Antwort
Andere

Meine all Time Favoriten sind:

  • Starwars
  • Interstellar
  • Gladiator
  • Narnia
  • Last Samurai
  • Alice im Wunderland
  • Black Hawk down
  • Requiem for a Dream
  • Pulp Fiction
  • Fabelhafte Welt der Amelie
  • Guardians of the Galaxy
  • Diverse Italowestern von Morricone

Hab sicher noch einige vergessen...

Und so ziemlich alles, was Hans Zimmer, John Williams und Harry Gregston Williams so komponiert haben.

...zur Antwort

Entweder gäbe es gar kein Leben, oder das Leben hätte sich auf einer anderen Basis entwickelt.

Ich bin keine Biologin, aber ich meinte schon gelesen zu haben, dass Leben nicht zwangsläufig immer Kohlenstoffbasiert sein muss. Siliziumbasiertes Leben müsste auch möglich sein und die bräuchten dann keine Aminosäuren, sondern etwas vergleichbares aus einer Siliziumverbindung.

Wie dieses Leben und die Welt dann allgemein aussehen würde, weiss man nicht und es kann nur spekuliert werden...

...zur Antwort

Haha was für ein Luxusproblem...

"Ich kann nicht 100km/h fahren, weil mein Auto ist zu viel Leistung hat"

...zur Antwort

Da gibt es keine pauschale Einheitsgrösse. Je nachdem wie gross der Tank ist und wie viel die maximale Zuladung noch zulässt (Wasser ist verdammt schwer)

...zur Antwort

Eigentlich sehr vieles, aber bin mega heikel bei moderner Musik

  • Rock (vorallem 60er - 80er)
  • Pop (hauptsächlich bis ca. 1990)
  • Rap/HipHop (hauptsächlich bis ca. 2000)
  • Techno/Trance/Rave/House (hauptsächlich bis ca. 2010)
  • Goa/Progressive/Psytrance
  • Chiptune (Hauptsächlich Commodore SID und Amiga Mods)
  • Game Remixes
  • Metal
  • Funk/Disco
  • Soul
  • Blues
  • Jazz (vereinzelt)
  • Klassik (Orchester und Soundtracks)
...zur Antwort