Könnte man theoretisch die Vergangenheit sehen?
Wenn man z.b 70 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und mit nen Teleskop reinzoomen würde (70 Lichtjahren Teleskop, existiert eigentlich nicht) sieht man dann das Jahr 1955??
Ist auch irgendwie gruselig
12 Antworten
An sich, ja!
Wer die Welt aus 50 Lichtjahren entfernung betrachtet, der sieht die Erde, wie sie vor 50 Jahren war. Mit unreal gutem Teleskop usw natürlich, ist klar.
Es ist nur nicht möglich dort hin zu reißen. Du müsstest quasi das Licht das die Erde bereits verlassen hat überholen um die Vergangenheit nochmal zu sehen, das wird nichts...
Ja, so ist es. .... wenn du mit "sieht man dann das Jahr 1955" das Jahr 1955 AUF DER ERDE meinst.
Allerdings müßtest du schneller als das Licht sein, um dahin zu kommen.
Wenn du in deiner Überlegung nicht auf die Erde gucken willst, kannst du einfach nachts in den Himmel schauen: da siehst du das Licht der Sterne, welches schon hunderte, tausende oder gar Millionen Jahre alt ist. Das heißt du schaust immer in die Vergangenheit dieser Sterne.
Klar. Das von der Erde ins All reflektierte Sonnenlicht ist eben auch nur so schnell, wie das Licht der Sterne zu uns. Aber bei 70 Lichtjahren wirst du nicht viel mehr als einen kleinen blauweißen Ball erkennen.
Ja, nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Das Licht der Sonne braucht ca 8 Minuten bis zur Erde. Wenn du die Sonne anschaust, war das, was du siehst, vor 8 Minuten.
Grundsätzlich schon...
Allerdings nur, wenn du jetzt schon dort wärst. Wenn du erst jetzt mit Lichtgeschwindigkeit losfliegen würdest, wärst du 70 Jahre lang unterwegs und würdest bei der Ankunft die Erde im Jetzt (2025) sehen.
Ja das ist so...
Aber es gibt keine Möglichkeit die Erde im Jahr 1955 zu sehen, wenn man nicht schon 70 Lichtjahre weg ist.
Trotzdem ist es ja die Vergangenheit wobei die Erde bereits im Jahre 2075 ist