Baumart Totholz bestimmen?
Um welche Baumart handelt es sich hier bzw. hat es sich gehandelt?
1 Antwort
Hallo,
ich meine, das war eine mächtige, alte Vogelkirsche. Sie ist aufgrund des Alters schon Recht knorrig geworden, aber im ersten Bild rechts oberhalb des weißen "Z" sieht man noch ein sehr typisches Bild der Borke. Vergleiche hier:
Aufgrund der waldartigen Situation war ich bei Vogelkirsche. Aber unsere Kulturformen gehören zur selben Art. Es sind eigentlich nur Auslesen mit besonders großen, wohlschmeckenden Früchten. Ohne diese kann ich sie nur indirekt von der Wildform unterscheiden.
Bei mir sieht es ähnlich aus (-: und es sind Gartenkirschen, wobei diese Situation habe ich im Übergang zum Wald. Daneben habe ich noch eine Obstbaumallee mit überwiegend Kirschen und noch ein paar weitere. Allerdings beginnen langsam die ersten einzustürzen )-:, abzusterben und viele sind hohl.
Ja das denke ich auch, dazu würden auch die für Kirsche typischen "Querrisse" in der Borke hindeuten!
Hallo,
Vielen Dank! Danke schön. :) Wahnsinn wie alt die gewesen sein muss?! (Sie hat einen Durchmesser welchen ich ich auf über 1 Meter schätze) Das könnte sehr gut stimmen. Wegen bzw. anhand der ganz vielen jungen Kirschbäume rundherum.
Auch das passt:
Kirschen bilden häufig Wurzelbrut - das Lebewesen wird also noch da sein, nur der ehemalige Hauptstamm ist abgestorben. Die Wurzel ist wohl noch vital und treibt Ausläufer.
Das Alter ist immer schwer zu schätzen, aber wo es ihnen gefällt, wachsen Kirschbäune ziemlich rasch.
Hatte die gleiche Idee, ob Vogelkirsche oder andere Kirsche würde, ich mich nicht festlegen, aber Kirsche.