Könnte es eine Weltraum Arche gegeben haben, wodurch unsere Erde neu bewohnt wurde?

11 Antworten

Als vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier ausgestorben sind, war ein Großteil des Lebens ausgelöscht.

Das ist etwas übertrieben. Es waren ~75% aller Tier- und Pflanzenarten betroffen. Und das nicht zum ersten, sondern eher zum fünften Mal.

Bild zum Beitrag

Eine Arche ist weder plausibel noch nötig.

 - (Leben, Tiere, Philosophie)

Nein. Durch die Katastrophe wurde alles Leben ausgelöscht, das mehr als einen Meter groß war. Die Kleintiere, und dazu gehören die ersten Säuger, haben überlebt und sich im Laufe der Jahrmillionen immer weiter entwickelt. Das nennt man Evolution. Aliens haben damit nix zu tun.


Timo3681 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 15:02

Tarani157

Wie fändest Du die Möglichkeit mit einer riesigen Weltraum Arche? Wäre es möglich gewesen, Tiere und Pflanzen von dem unterschiedlichsten Planeten einzusammeln, die Lichtjahre voneinander entfernt sind und diese auf die Erde absetzen?

Tarani157  27.01.2025, 15:18
@Timo3681

Gabs da nicht mal nen Film zu? Abgesehen davon: nicht gut. Andere Planeten, andere Lebensbedingungen, andere Lebensumstände. Ist nicht gesagt, dass Tiere und Pflanzen von anderen Planeten in der Athmossphäre der Erde hätten überleben können.

norbertk62  27.01.2025, 15:19
@Timo3681

Glaub ich nicht. Schau die mal an, wie weit die Sterne / Planetensysteme voneinander entfernt sind. Über diese Entfernung hätten die Aliens genau solche Spezies finden müssen, die auch hier auf der Erde überleben können - statistisch vielleicht möglich, aber praktisch - Nee. Dazu kommen die riesigen Entfernungen. Die Grenze der Geschwindigkeit war auch damals schon die Lichtgeschwindigkeit - wie hätten die die Entfernungen bewältigen sollen?

Obendrauf: eine geniale hochentwickelte Alien-Rasse soll dazu jahrelang im Weltall umherfliegen und Lebewesen einsammeln, um sie auf einem Staubkorn namens Erde auszusetzen, hochzupäppeln bis sie von selbst überleben können. Wozu der Aufwand.

Interessant ist die Idee aber doch. Schreib doch mal ein Buch dazu.

Herfried1973  28.01.2025, 07:39
@Timo3681

Nein, das würden wirr nämlich als Bruch in Genetik / Fossilien sehen, den gibt's nicht.

Nein, wohl eher nicht


... wohl kaum, Physik, Geologie und Genetik sind da massiv dagegen...

Erstmal gelten die Regeln der Physik überall im Universum und eine Arche wie Sie sich die vorstellen wäre so groß das sie das lokale Schwerkraftfeld grob stören würde.

Jeder Planet hat seine eigene Geologie, seine eigene Sonne und seine eigenen Strahlungsbereiche, allfällige Lebewesen gaben sich da hinein entwickelt.
Alleine deswegen wäre es nicht einfach Leben zu migrieren.

Das Problem ist die DNA, es gibt insgesamt 22 proteinogene Aminosäuren, die in der Biochemie bekannt sind. Von diesen werden 20 kanonische Aminosäuren direkt von der irdischen DNA zur Synthese von Proteinen codiert. Zwei weitere, Selenocystein und Pyrrolysin, gelten als „seltene“ oder „nicht-kanonische“ Aminosäuren, die unter bestimmten Bedingungen ebenfalls in Proteinen vorkommen, aber nicht durch den Standardgenetischen Code direkt definiert sind.

eine Liste kommt jetzt nicht.

Die irdische DNA verwendet nur 4 davon,
Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G), Cytosin (C).

Alleine diese Kombi macht es extrem unwahrscheinlich das Leben erfolgreich importiert werden könnte...

mfe

Woher ich das weiß:Recherche