Erde rutscht ab. Warum?
Hallo!
An meiner kleinen Terrasse rutscht die Erde über die Pflanzsteine an zwei Stellen aus dem Efeu ab.
Hat sich darunter ein Tier niedergelassen oder ist der Boden so locker, dass dieser schnell ins rutschen kommt?
Ich muss alle zwei bis drei Tage den "Haufen" wegmachen, weil die Erde die Terrasse verdreckt.
Danke!
4 Antworten
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die eine ist dem Efeu wird es zu eng, das Wurzelwerk nimmt Volumen an und drückt die Erde aus. Eine andere Möglichkeit wäre dass du unter dem Efeu eine Ameisenkolonie hast die sich ausweitet.
Es gäbe noch die Möglichkeit dass sich eine Maus eingenistet hat.
Maeuse, Maulwuerfe, Ratten ... sind Nagetiere, deshalb meine mehr allgemeine Bezeichnung. Leider sieht man auf dem Bild nichts wo die Erde herkommt - Loecher, Aufschuettungen wenn man die Ranken hin und herschiebt koennten einen Hinweis geben
Bei mir sind einige Ameisenkolonien bereits munter, früher als sonst.
Interessant wie mild das Weiier ist - Ameisenhaufen wuerde ich mit der groben Anhaeufung nicht vermuten
Ich wuerde vorsichtig die Efeuranken bewegen und achauen ob du die Bodenoberflaeche sehen kannst
- Runde Loecher / Haufen lassen auf Tiere vermuten (Nagetiere) - eventuell Mausefallen faengig mit Erdnussbutter machen), diese anbinden, gelegentlich werden sie verschleppt
- Flaechige Abrutschungen durch Starkregen vermute ich eher nicht (Hangneigung, waere interessant zu wissen)
- Beobachte Veraenderungen, ob noch mehr Erde kommt, Pflanzenteile absterben (beschaedigt, abgebissen durch Nagetiere?)
BITTE LASSE WISSEN WIE ES SICH WEITER ENTWICKELT
Der Hang ist bis oben hin mit Pflanzsteinen "zu gebaut", das Efeu scheint darüber eingepflanzt zu sein.
Dennoch empfehle ich gezielt die Langtriebe hin und her zu bewegen UND auf Veraenderungen zu pruefen - Loecher, Haufen, Frasschaeden ...
Ist doch wunderbares Winterquartier für einige Tierchen, die nun langsam aktiv werden. Auf den ersten Blick sieht es nach Ameisen aus. Den zweiten Blick hast nur du.
Einfach Erde wegputzen und an anderer Stelle auffüllen, denn irgendwo fehlt sie ja später. Viele Tierchen verziehen sich von selber, weshalb man nur etwas Geduld haben sollte. Ist halt Natur.
wenn man einen hang hat, der hang bleiben soll, muss man den befestigen.
entweder macht man da rasen hin, dessen flechtwurzelwerk den boden halten kann, oder man muss das ganze befestigen.
efeu hält jedenfalls einen hang nicht.
man könnte nach oben hin noch mehr von diesen hässlichen pflanzsteinen setzen oder eine schalmauer bauen.
Der Hang ist bis oben hin mit Pflanzsteinen "zu gebaut", das Efeu scheint darüber eingepflanzt zu sein.
Fuer Ameisen erscheint mir Anfang Maerz zu frueh, dennoch rin interessanter Gedanke. Mir erscheinen manche Erbroechen zu gross dafuer ..