Hundehinterlassenschaften?
Wir wohnen am Feldrand unser Garten grenzt direkt an das Feld, hier laufen täglich ca.20 bis 30 Hundehalter vorbei ,alle lassen ihren Hund hinmachen.Wenn man etwas sagt ist man ein Hundehasser,da wir selbst Hunde hatten ist das falsch.Von Allen gibt es nur zwei die die Haufen wegmachen.Wir mussten einen Zaun um unser Grundstück machen,da die Haufen sogar auf dem Grundstück waren.Diese Menschen haben nicht mal ein schlechtes Gewissen wenn wir auf der Terrasse sitzen.
Was können wir tun.?
12 Antworten
Auch ich bin Hundehalter und finde ein solches Verhalten furchtbar! Diese Menschen wollen Hinterlassenschaften von Hunden schließlich auch nicht um sich rumzu haben.
Als Hundehalter sind wir dazu verpflichtet, diese aufzusammeln! Du hast es schon auf einem direkten Weg versucht, da dies nichts gebracht hat, würde ich mich an das Ordnungsamt wenden.
Wenn es immer die selben sind dokumentieren und bei der Gemeinde melden. Es ist zwar pedantisch aber ich kann es nachvollziehen, dass man nicht den ganzen Weg vorm Grundstück voll geschissen haben möchte. Ist ja auch eine Ordnungswidrigkeit.
Bei uns am Feld gibt es auch ein paar Häuser, am Dorfrand, wo alles zu geschissen ist. Mir tun die Hausbesitzer dort schon leid. Ich kann da die Schleppleine nicht fallen lassen ohne das die durch einen Haufen zieht und muss aufpassen, dass ich nicht noch in einen Haufen rein trete. Da im Sommer im Garten zu hocken - ne danke. Wenn mal ein alter Menschen, der sich nicht mehr gut bücken kann, einen Haufen liegen lässt, ist das ja kein Problem aber wenn jeden Tag 20-30 Hunde 1-3x am Tag auf 100m Weg machen, ist das eine Zumutung.
Jetzt wo der Zaun steht, kommt zumindest nichts mehr auf euer Grundstück. Für den Weg am Feldrand ist die Gemeinde zuständig.
Hallo!
Klar regt man sich auf. Für die Hundehalter ist es wahrscheinlich schon freie Natur, wo man nichts mehr wegmacht. Vielleicht kannst du beim Ordnungsamt nachfragrn, ob die nicht einen Tütenspender bei Euch aufstellen können oder zumindest ein Papierkorb.
Es gibt immer Asis und Drecksmenschen - schade, dass nicht mehr Hundehalter sich vernünftig zeigen. Ich bin Hundehalter und liebe Hunde.... Vielleicht bist du beim nächsten ganz freundlich und sagst, dass du dich sehr darüber freuen würdest, wenn der Haufen demnächst in einem Tütchen verschwinden würde... Das beschämt die (brauchbaren) Hundehalter mehr als sie zu beschimpfen...
Bringt ihm auch nichts wenn das Herrchen darauf besteht dass er dorthin machen soll
Das ist wirklich eine Schweinerei. Hundekot muss entfernt werden. Da hilft regelmässig die Leute anzeigen.
Streue grosszügig Mehl aus und sage niemandem etwas davon. Die Hundehalter werden glauben, dass es etwas Giftiges ist und ihre Hunde nicht mehr da rein lassen.
Pfeffer streuen kann auch helfen.
Womöglich kannst du auch einen Wassersprenger aufstellen der los geht, wenn Hunde zu nah an deinem Grundstück sind.
Ich glaube fast, ich könnte mich hinreissen lassen die Hunde mit einem starken Wasserstrahl zu vertreiben. Wenn dann die Besitzer auch etwas ab bekommen, auch gut..
Der Hund kann nichts dafür wenn das Herrchen meint er kann da hinmachen. Du musst schon den Halter den Ärger geben nicht den Hunden!!!
Die Hunde können ja nichts dafür.
Das Übelnist immer am anderen Ende der Leine.
Vielleicht ein Wasserstrahl für die Menschen
...oder auf eine einsame Insel umziehen.
Deutsche lieben Verbotsschilder. Falls du also in Deutschland wohnst, kannst du deinen Gartenzaun mit entsprechenden Schildern schmücken. Ob das etwas in deinem Sinne bewirkt oder ob du dich damit nichts weiter als unbeliebt machst, wirst du nur herausfinden, indem du es ausprobierst.
Oder schafft euch wieder einen Hund an. Mit dem gehst du dann dort hin, wo die Leute wohnen, die die Häufchen ihrer Köter nicht wegmachen und lässt ihn dort lösen.
https://www.agrarheute.com/land-leben/dna-datenbank-kampf-gegen-hundekot-533024
Weitere gute Ideen findest du bei GuteFrage.net:
https://www.gutefrage.net/frage/abwehr-von-hundekot
aber wenn die Halter es niemals Checken verscheucht man den Hund 1-2 mal und dann hat der Hund es wenigstens gecheckt.