Darf ich raten..?

Zu deinem Welpen gibt es keinen seriösen FCI anerkannten Züchter, sonst hättest du das nämlich den Züchter gefragt, statt es in einem Laien Forum zu fragen, wo der allergrösste Anteil an Hundebesitzern ihre Hunde ebenso wie du keine Ahnung von seriöser Welpenaufzucht haben.

Nach 15-20min Spaziergang schläft kein Welpe, er will spielen und die Welt kennen lernen.

Stattdessen quälst du ihn mit Erlebnisarmut und Zwang zur Ruhe die er gar nicht haben kann.

Was glaubst du wie Welpen beim Züchter miteinander toben und spielen...?!

Dein Hund muss die Welt kennen lernen und etwas erlenben. Was er sicher nicht braucht, ist tödliche Langeweile und Zwang zum Schlafen.

...zur Antwort

Für alle die es immer noch nicht begriffen haben:

Es geht um illegale und kriminelle Einwanderer, nicht um Einwanderer die legal da sind.

Der Hauptwohnsitz von Frau Weidel ist in Deutschland. Ihre Lebenspartnerin ist nun mal Schweizerin, das ist nicht verboten.

...zur Antwort

Man nimmt bösen Menschen eine Freude, wenn man ihre Bosheit nicht bemerkt.

Man muss nicht durch jeden Reifen springen, den man vorgehalten bekommt!

Wenn man kontert, muss der Konter sehr gut sein und sehr gelassen kommen. Zeige danach keine Interesse an seiner Reaktion!

Darauf kann man sich vorbereiten.

...zur Antwort

Bravecto und ablesen.

Orte meiden wo es viele Zecken gibt.

...zur Antwort

Luxemburgerli

Sprüngli

Paradeplatz

Lindt & Sprüngli

Lindenhof

Zoo

See

Grossmünster

Fraumünster

Bahnhofstrasse

Platzspitz

Limmatschwimmen

Max Frisch, Gottfied Keller, Johanna Spyri

Uetliberg

Sächsilüüte

Knabenschiessen

Niederdorf

Hotel Dolder

Postraub Fraumünster

Finanzplatz

...zur Antwort

Bis 100 Haare pro Tag zu verlieren ist normal.

Fällt der Haarausfall auf, sind es deutlich mehr als 100 Haare.

Geh bitte zum Arzt, die Ursache kann man klären.

...zur Antwort

Nun in der Schweiz gab es schon immer, dass Freibäder der Gemeinden für die Bewohner der Gemeinden sind.

Ortsfremde zahlen einen Zuschlag oder haben an sehr frequentierten Tagen kein Zutritt.

In den städtischen Bädern gibt es diese Regelung nicht.

Doch auch hier:

Grundsätzlich kann jeder aus Freibad und Hallenbad verwiesen werden, der sich nicht benimmt oder nicht an die Weisungen der Bademeister hält. Natürlich kann auch ein Hausverbot erteilt werden.

Betreiber von Freibädern/ Hallenbädern haben das Hausrecht.

Unliebsame Besucher haben keinen Zuritt, wenn sie sich nicht benehmen können.

Neu ist das nicht und auch vollkommen in Ordnung.

...zur Antwort

Katzen können das, wenn sie zu zweit sind erst recht.

Der Tierschutz hat absolut keine rechtliche Relevanz.

Tierschutzfälle meldet man dem Veterinäramt oder der Polizei.

Nur weil Katzen 2 Tage allein sind, rückt ganz sicher niemand aus.

...zur Antwort

Gib dem Affen Zucker!Will heissen, dass du ihnen völlig überzogene Antworten gibst, die sie ja hören “wollen“.
Das aber in einem möglichst neutralen Ton ohne angriffig zu sein.

Ich kann jetzt nicht mit dir telefonieren, wir rauben gerade eine Bank aus.

Ach Mama, du störst gerade beim Gruppensex.

Wir haben ein Hotel angezündet 🔥, echt erstaunlich wie schnell die Feuerwehr da war. Es gab nur 2 Tote.

Je absurder umso besser….

Meiner Mutter hab ich mal geantwortet: „ Nimmt mich echt wunder, was du in deiner Jugend gemacht hast, bei dem was du mir so unterstellst!

Hat mir damals eine Ohrfeige eingebracht.
Hat sich wie ein Sieg angefühlt.

Auf jeden Fall hat sie mit dieser absurden Fragerei aufgehört ..

...zur Antwort

Nein das heisst gute Ideen von Mitarbeitern prüfen und aufnehmen.

Das ist Stärke keine Schwäche.

...zur Antwort

Viele Radfahrer halten sich für unkaputtbar, eine fatale Selbsteinschätzung!

...zur Antwort

In ruhigem und gelassenen Ton: „So lass ich nicht mit mir reden.“ Ohne weitere Diskussion gehen.

Warum lässt das deine Mutter zu, wäre eine interessante Frage?

...zur Antwort
Ist meine Mutter zu streng?

Hi, ich bin w 14 (bald 15) und habe eine Frage, ich bin jedem Dankbar der sie liest und mir eine Antwort schreibt! :)

Und zwar ist mein Problem das meine Mutter sehr streng ist. Ich darf kaum raus um z.B. Spazieren zu gehen (was für mich ein großes Problem ist, da ich Spazieren liebe und es mir hilft, einen klaren Kopf zu behalten). Wenn ich sie z.B. am WE frage, ob ich für 1-2 Stunden raus und spazieren darf, hat sie immer etwas dagegen. Sie sagt mir ich soll lieber zuhause bleiben weil ich nur noch draußen bin. Das stimmt einfach nicht.. Abgesehen von meinem Schulweg darf ich ja fast nie raus, ich bin mit Glück vielleicht 3x die Woche draußen. Und das betrübt mich einfach, vor Allem weil gerade Sommer ist und das Wetter super schön ist!

Wenn ich dann versuche, sie mit Argumenten davon zu überzeugen, dass ich ein wenig raus gehen möchte, endet es immer in einem Streit. Ich werde so sehr angeschimpft, dass ich anfange zu weinen und sie gibt mir die Schuld dafür, dass der Tag jetzt ruiniert ist.

Dabei möchte ich doch einfach ein bisschen rausgehen, weil ich es einfach nicht schön finde, jeden Tag zuhause zu hocken, vor allem nicht im Sommer. Und dann sehe ich noch, wie all meine Klassenkameraden so viel Freiheit haben… Es ist ja nicht so als ob ich um 21 Uhr zum Alexanderplatz gehe, ich spaziere einfach ein bisschen in der Umgebung (die übrigens sehr ruhig und sicher ist). Wenn ich raus darf, darf ich eh nur bis spätestens 18h raus (Was ich im Winter verstehe, aber im Sommer meiner Meinung nach einfach nicht lang genug ist). Abgesehen davon kann meine Mutter immer meinen Live-Standort sehen, und ich würde nicht weiter weggehen, als 2km.

Wie steht ihr zu dem Verhalten meiner Mutter? Findet ihr sie auch zu streng? Mich bedrückt es einfach, ich hoffe ihr versteht mich

LG und danke für jede Antwort!!

...zum Beitrag

Wende dich bitte an einen Vertrauenslehrer oder ans Jugendamt.

Eltern dürfen ihre Kinder nicht vom ganz normalen Leben abhalten.

Jugendliche haben das Recht mit Freunden und alleine unterwegs zu sein.

Um es einmal ganz deutlich als Mutter längst erwachsener Kinder zu sagen, deine Mutter hat gewaltig einen an der Klatsche. Gesund ist ihre Einstellung nicht!

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Damals wie heute ein respektloser, überheblicher, missbräuchlicher und unüberlegter Alleingag, der nicht nur Deutschland sondern auch die umliegenden Länder mitgerissen hat.

Bis heute gibt es von Frau Merkel keine Entschuldigung für diesen fatalen Alleingang.

Bezeichnend, sie selber hat unter den Folgen nicht zu leiden, das Volk allerdings schon.

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass man die Wahrheit in Notlügen verpacken kann. Das widerspricht sich.

Auch eine Notlüge ist eine Lüge, wenn auch nicht in jedem Fall zum Schaden eines anderen.

Grundsätzlich bin ich sehr für die Wahrheit, kommt dennoch auf das Thema an.

Auch wenn die Wahrheit hart ist kann man sie feinfühlig oder fair aussprechen.

Dann gibt es den harten Klotz der dann auch zwar sachlich aber korrekt ein hartes Beil einstecken muss.

Sicher gibt es Situationen, wo man im Moment besser nichts sagt. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Wenn Dinge zu privat sind die niemandem etwas angehen und keinem schaden, darf es auch eine Notlüge sein. Mann muss zum Beispiel niemandem seine Krankengeschichte erzählen.

Es gibt gute und schlechte Geheimnisse. Schlechte Geheimnisse zum Schaden anderer, muss man nicht schützen und bewahren.

Ich persönlich kann bei Unrecht nicht die Klappe halten.

Kann sowohl als Stärke gelten, als auch als Schwäche ausgelegt werden.

Für mich gibt es eine Regel an die ich mich halte. Wenn ich jemanden nicht mag, achte ich ganz besonders darauf sachlich sehr korrekt zu sein.

Nach meiner Beobachtung kann man ziemlich viel Mist, Anfeindungen und Lügen erzählen.

Trifft man aber sachlich und korrekt mitten ins Schwarze, wird einem das allzu oft sehr übel genommen.

...zur Antwort

Ist mir zuweilen schon aufgefallen, mich darauf versteifen, würde ich nicht.

Kann daran liegen, dass Eltern die bestimmte Namen wählen ähnlich gestrickt sind.

Kennst du den Spruch:

Nomen est Omen

Heisst so viel wie, der Name ist Programm oder der Name ist ein Zeichen.

...zur Antwort