Ist es moralisch keine Tiere und keine Pflanzen zu essen?

8 Antworten

Hallo,

ich kenne mich da nicht aus, aber ich bezweifle, dass es heute schon möglich ist, eine "artgerechte" menschliche Ernährung komplett synthetisch herzustellen, in all ihrer Komplexität bis hin zu naturidentischen Ballaststoffen etc. Falls doch, dann nur im Labormaßstab in geringen Mengen und unter enormen Energie- und Ressourcenverbrauch. Für über acht Milliarden Menschen, der derzeitigen Weltbevölkerung, würden die Ressourcen des Planeten Erde mit Sicherheit nicht ausreichen, sämtliche Nahrung synthetisch herzustellen, da unsere Technik nicht im Ansatz so effektiv ist wie natürliche, in Jahrmillionen der Evolution optimierte Prozesse. Abgesehen davon würden wir dann vielleicht keine anderen Lebewesen mehr direkt umbringen, aber wir hätten sie längst auf anderem Wege ausgerottet, da wir, indem wir sämtliche Ressourcen für unsere Nahrungsmittelsynthese verbrauchen, allen anderen Lebensformen die Lebensgrundlage entzogen hätten.

Insofern stellt sich für mich die Frage so nicht. Wir haben einfach nur die Möglichkeit, uns entweder von anderen Lebewesen zu ernähren oder Selbstmord zu begehen.

Aber natürlich hast du einen Punkt: ja, wir stecken in einem Dilemma. Und wir haben zumindest die geistigen Fähigkeiten, uns das bewusst zu machen und dann zu versuchen, mit diesem Dilemma wenigstens so gut wie möglich umzugehen. Ich für mich habe mich entschieden, zu leben und mich, so wie zahlreiche Artgenossen und Angehörige anderer Spezies auch, von anderen Lebewesen zu ernähren. Ich versuche dabei, mich möglichst schonend dem "Großen Ganzen", der Natur gegenüber zu verhalten. Zum Teil ist das reiner Egoismus, ich weiß. Denn, siehe oben, ich bin überzeugt, wir könnten nicht abgekoppelt von dieser Natur überleben.

Moral ist etwas subjektives und ich finde es moralisch vollkommen in Ordnung Tiere zu töten um sie zu essen o.ä.

Nur was will man dann essen? Steine? 🤣

Ich habe auch moch nie einen Wolf oder andere Raubtiere weinen gesehen während sie ihre Beute aßen. Der Mensch macht sich über Sachen Gedanken wo es nichts zu denken gibt. Und das wiederum kommt weil der Mensch mittlerweile zu viel Freizeit hat..

Und dennoch verurteile ich schlechte Tierhaltung, aber irgendwo ist auch mal Schluss. So ist meine Meinung dazu.

Die Natur kennt eigentlich keine Moral. Pflanzen wachsen, werden von Tieren gefressen, diese Tiere wieder von anderen. Das ist die Natur. Moral haben eigentlich nur Menschen. Oder sollten sie haben. Als Teil der natur müssen wir uns ernähren. Herzaubern können wir unsere Nahrung nicht. Synthetisch herstellen? Aus was bitte? Wir können die Natur nicht nachmachen. Irgentwo muss das Material herkommen. Nachwachsen tun nur Pflanzen und Tiere. Alles andere ist nicht nachhaltig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:22

Doch kann man schon synthetisieren. Auch dauerhaft. Aber wäre zu teuer und praktisch kaum umsetzbar.

Nobbe54  04.03.2025, 19:57
@Qwertz2u

Woraus denn bitte? Irgentwann ist das ausgangsmaterial weg.

Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 21:14
@Nobbe54

CO2 einfangen, Kreislaufwirtschaft. Wie gesagt, es wäre theoretisch möglich, aber praktisch nicht.

Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 21:22
@Qwertz2u

Wobei natürlich irgendwann Schluss ist, wenn es eine Überbevölkerung gibt und sie nicht mehr versorgt werden können. Dann gibt's ein Massensterben und dann könnte es ja wieder vollsynthetisch weitergehen. Ob man die Toten jetzt erst zu Öl und Kohle machen muss oder gleich essen sollte?! xD

Was willste denn dann essen?

Bin Veganerin und finds ok Pflanzen zu essen, weil die nicht leiden.

Wenn man nix isst verreckt man schließlich


Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 17:16

Naja es gibt studien, die zeigen, dass Pflanzen sehr wohl etwas wie Schmerz und Gefahr spüren. Der Geruch von gemähtem Rasen z. B. warnt die umliegenden Pflanzen vor einer Gefahr. Sie "bluten" auch und reagieren unter Stress anders, als ohne.

Nikki737  04.03.2025, 17:18
@Qwertz2u

Ja, Pflanzen brauchen aber so lange, diesen "Schmerz" zu spüren, dass sie bis dahin schon tot sind. Außerdem empfinden die sowas wie Schmerz zwar, können aber nicht leiden.

Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 17:25
@Nikki737

Ich kann Pflanzen ausgraben und einen Tag später wieder einsetzen. Manche machen das ohne Probleme (außer Stress) mit. Ja leiden wie wir können sie sicherlich nicht. Aber ist schon spannend, dass der Selbsterhaltungstrieb davon lebt den Selbsterhaltungstrieb auszulöschen. Erinnert an Ouroboros. In diesem Sinn, es gibt Schnitzel.

Nikki737  04.03.2025, 17:29
@Qwertz2u

Was ist das denn für ein Schwachsinns-Beispiel?

Du isst dann also lieber was, was geleidet hat und dem es seine gesamte Lebenszeit lang einfach scheiße ging und dessen Leben dafür gemacht wurde, beendet zu werden?! Und sower wie du fragt allen ernstes, ob Pflanzen essen ok ist? Entscheid dich mla

Qwertz2u 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:28
@Nikki737

Ich hab eine klare Meinung. Für mich ist das Essen anderer Lebewesen natürlich und ich lebe auch so. Ich halte nicht viel von Moral, aber in meiner Sicht wäre das radikale Umsteigen auf synthetische Nahrung die einzig konsequente Umsetzung, von dem was viele Veganer predigen.

LG

Nikki737  04.03.2025, 21:33
@Qwertz2u

Für mich ist das Essen anderer Lebewesen ja auch normal, solange es ne Pflanze ist.

Nicht als Angriff gemeint oder so, aber was predigen diese "vielen Veganer" denn genau?

Es gibt da nämlich verschiedene Ansätze. Meiner ist zb Klima & kein Leid