Schwebende Pflanzen auf Gasriesen?
Wenn es irgendwo in Universum Gasriesen mit Leben gibt, könnten auch schwebende Pflanzen möglich sein und wie könnten schwebende Pflanzen entstehen?
Was meint Ihr?
4 Antworten
Halte ich nicht für unmöglich…
Wer sagt Dir, dass die Atmosphären-Chemie auf anderen Gasriesen dieselbe ist wie auf denen in unserem Sonnensysstem? Dasselbe gilt für die Strahlungsverhältnisse. Ich bin zwar kein Astro-Physiker bzw. Biochemiker, hab aber zumindest Kosmologie und Astronomie studiert - Du auch?
Weil die Naturgesetze für alle gelten. An jedem Ort. Es ist völlig wumpe was für Gase herum wabern, allein dass sie wabern, bedingt, dass sich kein Leben bilden kann. Das weiß man schon wenn man in der Schule nicht gepennt hat. Immer diese laienhafte Annahme dass es überall woanders auch komplett anders sein müsse. Exotisch. Nein. Warum sollte es?
Nein. Wird es nicht geben. Leben kann nur in kleineren stehenden und abgegrenzten Wasserbereichen entstehen. Atmosphären eignen sich nicht für eine Biogenese.
Auf einem Gasriesen kann kein Leben entstehen. Das ist aufgrund der physikalischen Bedingungen und viel zu viel Strahlung gar nicht möglich, und außerdem sind Atmosphären immer in Bewegung. Keine Entstehung von komplexen Strukturen sind kn ständig wild bewegtem Medium möglich. Lebensentstehung braucht ein Beieinandersein von diversen chemischen Komponenten mit Konzentrationsgefälle, das geht in Gasen nicht, und die Konzentrationen sind nie ausreichend.
Das kann Ich mir gut vorstellen.
Es ist unmöglich. Dir fehlen die Kenntnisse. Auf einem Gasriesen kann kein Leben entstehen. Das ist aufgrund der physikalischen Bedingungen und viel zu viel Strahlung gar nicht möglich, und außerdem sind Atmosphären immer in Bewegung. Keine Entstehung von komplexen Strukturen sind kn ständig wild bewegtem Medium möglich. Lebensentstehung braucht ein Beieinandersein von diversen chemischen Komponenten mit Konzentrationsgefälle, das geht in Gasen nicht, und die Konzentrationen sind nie ausreichend.
Immer noch vorstellbar?
Nach den bisher entdeckten physikalischen, biologischen und chemischen Erkenntnissen ist das sehr unwahrscheinlich.
Da die Wissenschaft aber in der Geschichte schon mehrfach widerlegt wurde und der Mensch an sich noch so gut wie nichts über das Universum weiß, kann es durchaus so einen Planeten geben. Auf der Erde können (leichte) Dinge schweben, indem ein schwereres Gas als unser Luftgemisch in einem geschlossenen Raum hinzugefügt wird, zum Beispiel Propan. Vielleicht sind diese Pflanzen so angepasst, dass sie aus der Zusammensetzung des Gases, auf dem sie schweben, Nährstoffe ziehen wie aus einem Boden aus der Erde, also wachsen sie darauf. Allerdings müsste es dafür mindestens ein weiteres Gas, das leichter ist und eine Atmosphäre oder zumindest ein Magnetfeld, das auf Gase wirkt, geben. (Mir ist bewusst, dass das für wissenschaftlich Interessierte wie kompletter Humbug klingt, aber es ist alles möglich im Universum; oder zumindest kann es sich der Mensch vorstellen, dass es so ist. Das macht das Unwissen zu einem Feuerzeug der Ideen und Kreativität.)
Es ist unmöglich. Dir fehlen die Kenntnisse. Auf einem Gasriesen kann kein Leben entstehen. Das ist aufgrund der physikalischen Bedingungen und viel zu viel Strahlung gar nicht möglich, und außerdem sind Atmosphären immer in Bewegung. Keine Entstehung von komplexen Strukturen sind kn ständig wild bewegtem Medium möglich. Lebensentstehung braucht ein Beieinandersein von diversen chemischen Komponenten mit Konzentrationsgefälle, das geht in Gasen nicht, und die Konzentrationen sind nie ausreichend.