Glaubst du, dass es irgendwo im Universum außerirdisches Leben gibt – und wenn ja, wie könnte es aussehen?
17 Antworten
ja, vermutlich ziemlich häufig.
Auf den meisten Planeten&Monden dürfte es sich um microbakterielles Leben handeln, ansonsten wäre es abhänig von den bedingungen. Netflix hat da ne schöne Serie die das visuell gut aufarbeitet wie leben aussehen könnte
https://www.netflix.com/title/80221410
Raumfahrendes technologisches Leben wäre uns vermutlich sehr ähnlich weil es einfach diverse Voraussetzungen bedingt. Intelligentes Leben wäre zwar auch unter wasser möglich (siehe z.B. den Oktopus), allerdings ist bei uns der Intelligenzschub u.a. durch die Nutzung des Feuers einher ging ¹. Elektronik oder chemische prozesse sind unter Wasser auch eher schwierig, daher würde eine Raumfahrende zivilisation vermutlich am Land leben. Aufrechter gang ist wichtig dafür damit sich hände entwickeln können. Das gewachsene Gehirn muss geschützt sein, daher wird es möglichst weit oben am Körper sein, Sinnesorgange werden nah am Hirn sein damit die Signallaufzeiten kurz sein (und bei den augen auch der beste überblick da ist). Die Grundvorraussetzungen lassen eine Humanoide Form am sinnhaftesten erscheinen.
Es geht schon los mit "GLAUBEN". An außerirdische muss man nicht wie an Gott glauben, und ob es Leben woanders gibt kann man schlecht sagen, weil allein schon der Sprung zum Mehrzeller so einzigartig und selten sein könnte, dass es das nur bei uns gegeben hat.
Ich glaube Einzelliges extremophiles Leben könnte extrem häufig sein.
Einmal zum Mehrzeller entwickelt sind Konstellationen wie die Zeit der Dinosaurier bei uns auch nicht mehr unwahrscheinlich.
Intelligentes Leben jedoch halte ich für am unwahrscheinlichsten. Dass wir uns so entwickelt haben, wie wir uns entwickelt haben widerspricht vielem was wir über Evolution zu wissen glauben, und die Dinosaurier haben den Planeten für hunderte Millionen Jahre beherrscht, ohne auch nur Anzeichen von Intelligenz zu zeigen.
Schau, ein paar hunderttausend Jahren verbracht habem.
Wie dieses Leben aussieht hängt natürlich von den Bedingungen des Exoplaneten ab, auf denen sich das Leben entwickelt. Man schließt sogar nicht aus, dass Leben auf Gasplaneten entstehen könnte, dieses würde, wenn es denn überhaupt den Sprung zum Mehrzeller schafft, natürlich auch leichte Körper mit Auftrieb entwickeln und Kleinstlebewesen wie Algen aufsaugen.
Ziemlich gesponnen, aber ausschließen können wir garnichts.
Ich bin mir sogar relativ sicher. schon vor 40 jahren oder so hat man herausgefunden, dass Magengeschwüre bakteriller Natur sind, was man bis dahin kathegorisch ausgeschlossen hatte, da laut damals gäniger Meinung kein einziges Bakterium der Magensäure stand halten würde.
Etwas später fand man in Kernkraftwerken Bakterien die im hochradioaktiven Siedewasserkreislauf überlebten und sich vom Edelstahl der Rohre ernähren.
Wenn man nun davon ausgeht, wie viele Galaxien, Sonnensysteme, Sterne, Planeten etc. es im Universum gibt, dann ist es fast schon ausgeschlossen, dass es außer auf unsereer blauen Murmel nirgends sonst Leben geben wird.
Ich bin mir also absolut sicher, dass es zumindest einfache Lebensformenen wie Bakterien etc. sehr oft in diesem unserem Universum geben wird. Auch etwas komplexere Flora und Fauna dürfte es auf Planeten, die die entsprechenden Lebensumstände bieten, wird es mit sicherheit da draußen geben.
Bei hoch komplexem Leben bin ich mir immernoch relativ sicher, aber da sind natürlich die Chancen nicht ganz so hoch, weil eben doch ein wenig mehr dazu gehört, als ein Planet, der zufälligerweise im richtigen Abstand um seinen Heimatstern kreist, damit dort flüssiges Wasser exisitieren kann. Länger anhaltendede, stabile Klimaverhältnisse, ein dafür nötiger, die achse stabilisierender überduchschnittlich großer Mond so wie ein Planetenkern, der schwimmend gelagert aus metall ein entsprechendes Magnetfeld erzeugt. All das dürfte dafür erforderlich sein.
und wie gesagt, angesichts der gigantischen Zahlen halte dich das für definitv nicht ausgeschlossen.
Was ich für absolut ausgeschlossen halte ist, dass die da draueßen unsere Sprache sprechen. Schon alleine weil sie garkeine Möglichkeit hätten, uns zu lauschen. Wir haben erst sehr spät angefangen zu senden, und wenn wir uns überlegen, dass der nächste Stern ungefähr 4 Lichtjahre, der nächste potenziell bewohnbare Planet gar 124 Lichtjahre von uns entfernt ist, dann könnten die, sofern sie dort sind, mit viel glück im Jahre 2030 die aller ersten Hörfunksignale von der Erde bei sich registireren.
Allerdings zweifele ich sehr sehr sehr sehr sehr sehr stark daran, dass das Bisschen was von den schwachbrüstigen Sendern es aus der Athmosphäre heraus schaffen würde, nicht im Hintergrundrauschen des Universums komplett unterginge.
Etwas besser schätze ich die chancen darauf ein, dass es Tiere und oder Humanuiden dort gibt, die der Fauna auf unserem Planeten ähnlen, wenn ähnliche Schwerkraftverhältnisse oder Temperaturen etc. dort herschen.
So was wie feuerrote Eisbären oder so wird es dort wahrscheinlich eovulutonär bedingt dort nicht geben. die Chancen auf Mamuts mit lila Fell schätze ich auch wenn ich das nicht glaube, dagegen schon als tendenziell möglich ein. vor allem wenn die örtliche Flora entsprechende Farben aufweist, so dass die Tiere sich ihrer Umgebung anpassen können
Ich bin zienlich fest davon überzeugt, dass es irgendwo im Universum weiteres Leben gibt.
Wie dieses Leben aussieht? Darüber kann man nur spekulieren. Für meinen Geschmack wird viel zu selten über die vielleicht naheliegendsten Möglichkeiten gesprochen: Mikroorganismen oder vielleicht so etwas wie Pflanzen.
Und ja: vielleicht gibt es irgendwo in den unendlichen Weiten auch große, dürre, graue Humanoide mit Insektenaugen, die in hochmodernen, fliegenden Untertassen durchs Weltall reisen. Kann alles sein. Solche Spezies dürften aber wohl eher die absolute Ausnahme im Universum sein, und ob wir ihnen jemals begegnen werden, steht in den Sternen.
Bei geschätzt 720 Trillionen Gesteinsplaneten im Universum wäre ich sehr erstaunt, wenn es nur auf unserem Planeten Leben gäbe.
Wie dieses Leben aussieht kann man nur spekulieren. Vielleicht ist es ähnlich wie bei uns. Wir sind zumindest die einzige Art Leben, das wir tatsächlich kennen und somit die einzige Art von Leben bei der wir wissen, dass es so wie es ist, funktioniert.