Wie könnte das Leben auf einen Gasriesen in einer bewohnbaren Zone aussehen?

5 Antworten

Klar, ein Gasriese voller schwebender Ballonwesen und fliegender Y. klingt wie ein Fiebertraum nach zu viel Sci-Fi und Lachgas.

Aber mal ehrlich ein Gasriese ist kein kuschelplanet. Stürme, die dich schneller zerreißen als ein Witz auf Twitter, Druck, der selbst Stahl zu Pfannkuchen presst, und bei unvorstellbaren Temperaturen... da überlebt nur, wer entweder unkaputtbar ist oder einfach nicht kapiert, dass es ihn längst nicht mehr gibt.


KarambaLuise  05.02.2025, 10:18

😂 Coole Antwort, schreib einen witzigen Sci-Fi Roman, du hast Talent dazu!

Timo3681 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 10:19

Lilyy101

in der Google Bildersuche gibt es auch Bilder über mögliche Lebensformen auf einen Gasriesen.

Geb mal z.B. Lifeform gasgiant ein

Lilyy101  05.02.2025, 10:23
@Timo3681

das sind nur Fantasiebilder. das fliegende Mantarochen dort existieren ist eher unwahrscheinlich.

Hallo,

auf einem "Gasriesen" gibt es keine "Bewohnbare Zone".

Es sei denn, es gäbe Wesen, die auf Plasmabasis existieren.

Was nach dem heutigem Stand unserer Wissenschaft,
so gut wie unmöglich ist.

Aber auf jeden Gasriesen kommen hunderte Monde,
die Leben beherbergen könnten.

Hansi

Über solche Wesen hat Carl Sagan spekuliert (sogar als Bewohner von Jupiter & co.) - er kam dabei zu ähnlichen Resultaten wie du.

Bei solchen fiktiven Sachen sollte man sich gedanklich von uns bekannten Lebensformen und Arten trennen. Den selbst in der nächsten Galaxie kann es leben geben, es muss halt nur nicht in der uns bekannten Art sein. Das heißt auf einem Jupiter der nächsten Galaxie können sich diese von Gas des Planeten/Mond ernähren oder gar leben, möglich ist alles was man sich vorstellen kann und noch viel mehr

Auf dem Gasriesen selber? Keine Chance, dass da Leben existiert. Das könnte, wenn überhaupt, dann nur auf einem Mond entstehen - so wie auf dem "Waldmond Endor" bei Star Wars, Ep. VI, der um einen Gasriesen kreist.