Habe ich damals nur auszugsweise, und vor einiger Zeit erst den lompletten "Simplicissimus" gelesen.
Nein, habe keine und auch sonst keiner.
Ja.
Merkt man das nicht?
Nein.
Trittbretter hatten die Automobile der 30er, 40er. Zu den heutigen paßt das nicht, diese sich gleichenden, grauen Kisten ...
Rhetorik war eine der Künste, um als römischer Vollbürger zu gelten, oder wenigstens geziemte es sich für die höheren Stände. Das kann im 18. Jhd. auch so gewesen sein, wenn man 'mal einen Blick in ein Buch von Benjamin Hederich wirft, wie der Schreibstil damals war.
Hab's erst gehört, dann gelesen. Hat mir damals weitergeholfen, kann momentan nicht sagen, warum. In der Zwischenzeit ist soviel passiert.
Zu meiner Zeit hätte man das lesen können (hat man nicht getan). Als Film wäre die DEFA-Version von 1976 (oder irgendwas in der Nähe; "Die schwarze Mühle") geeigneter gewesen, die ist bunter, hält sich jedoch an eine tschech. Variante von einem anderen Autor. Es gäbe noch einen tschech. Zeichentrickfilm, der auf der Version von Otfried Preußler basiert.
Amerikanische Schullektüre, ist hier nicht üblich. In meiner Schulzeit waren das "Insel der Schwäne" oder "Ede und Unku" und andere Sachen.
Ja, es kann soweit kommen.
Das ist seit langem so, die hatten immer Angst, der Russe könnte vor der Tür stehen ... 1989 hatte sich das kurz gelegt, doch du weißt, wie es heute ist: sie sind zu ihren Wurzeln zurückgekehrt.
Kein gesteigertes Interesse mehr an Filmen, habe Matthias Tretters Programm "Souverän" gehört.
Ich kenne das "Vermächtnis der Schweinewarze" nicht, aber ein Spiel, in dem man sich hinsetzt, könnte ich so jetzt nicht benennen ...
Dafür müßte es auch im Kopf elegant zugehen.
Warum brauchen sie Autos mit Megamusikanlagen, um alles zu beschallen? Da geht's doch los.
Das ist nicht die Aufgabe einer KI, die ist nur zur Unterhaltung da.
Diese Ansicht hatte bereits ein gewisser Carl Joseph Meyer, Mitte des 18. Jhd.s. Und ist die Welt heute sonderlich weitergekommen?
Die können nicht aussterben, da sie in Wahrheit nicht existieren. Jede Wahrheit, die in die Welt der Menschen kommt, wird zur Lüge. Die Menschen belügen sich. Sie sind die Lüge.
... und sie verbreiten auch immer öfter "Fun Facts", die traurig machen.
Wo die Sonne der Kultur niedrig scheint, werfen Zwerge lange Schatten.
Jemand ist "abgeritten zu den Ahnen" ... oder "hat sein letztes Würstchen gebraten" (diese Formulierung ist speziell auf eine Situation im "Monkey Island 2" zugeschnitten), im Englischen kennt man auch den "ex-parrot" (wohl in Anlehnung an "expired").