Ich sollte auch als Nicht-Mitarbeiter etwas kriegen, da ich hier, unter anderem, der Jugend Orientierung gebe; eine Sache, die in Deutschland stark vernachlässigt wird, wie ich selbst erleben mußte.
Trinken geht, essen ist mühsam.
Die posaunen das doch überall heraus ...
In den 90ern habe ich eine Fernsehsendung gesehen, in der jemand behauptete, nur von Licht zu leben.
Von Licht, so ist es bei mir nicht; doch nun kenne ich das seit längerer Zeit selbst, wenig zu essen ... oder überhaupt keinen Hunger zu haben.
Freunde wechseln, nichts sagen ...
Richtig schon ... es ist nur nicht alles zugänglich. Das WWW (die graphische Oberfläche) funktioniert nicht immer. Ein Textbrowser könnte helfen, ein eMail-Programm, ein Download-Manager ...
Was die Arbeit mit sonstigen Programmen angeht, findet man freie Programme oder welche, die für wenig Geld zu haben sind, mit einer tiefgreifenden Abwärtskompatibilität:
Zum Schreiben: AbiWord (kennt viele Formate); für Tabellenkalkulation: Spread32; Grafik: PhotoFiltre, Artweaver, Photoline, sK1 (zeitweilig "PrintDesign" genannt, für Vektorgrafik), Pencil2D (Animation), IrfanView; Webocton-Scriptly (HTML, PHP, XML etc.) ...
Ich konnte es ab 2012, denn da habe ich mir ein Laptop mit dem Prozessor AMD E-450 geleistet. Entgegen anderslautender Kommentare seitens der Fachpresse habe ich auf diesem "schwachen" Prozessor auch flüssig HD-Videos sehen können; das ist jedoch abhängig vom eingesetzten Betriebssystem.
Ich habe auf DVD einen Film aus den 70ern (bei Schlecker gekauft), dem man zumindest eine engl. 5.1-Tonspur spendiert hat.
Wenn man den Sandalenfilmen Glauben schenkt, war das bereits in der Antike so. In den meisten sind doch die obligatorischen Tanzszenen.
Ist mir nicht bewußt. In den Filmen, die ich damals sah, haben sie lange Ledermäntel und Sonnenbrillen im Dunkeln getragen.
Ich weiß jetzt gerade nicht, wo ich welche finde. In meinem Umfeld sind nicht so viele.
Ich kann mich an stark riechende Busse erinnern. Doch ich meiner, es war mehr an heißen Tagen ...
Ach, du meine Güte. Gute Besserung wünsche ich! (wegen "viral", ist doch von "Virus" abgeleitet)
Nein, des Deutschen liebstes "Kind" hat auch seine Persönlichkeitsrechte. Die Leute werden rabiat, wenn du die übergehst ...
Sie ist fleißig, ordnungsliebend, pünktlich und gehorsam.
"Höhere Bitrate" wäre logisch, täte ich meinen.
So große Filialen kenne ich persönlich nicht, aber es kann hinkommen.
Zum Ende sah ich tatsächlich nur eine Kassierierin in einer Lokalität.
Nicht, wenn es nach dem Willen der Arbeitsbehörde (wie immer die sich nennt) geht, das bestrebt ist, jeden "in Arbeit zu bringen"; die dortigen Mitarbeiter sind so programmiert.
Eigentlich macht man sich permanent wegen irgendwas schuldig. Da könnte man leicht auf die Zahl kommen. Vieles wird als Lappalie angesehen und nicht bestraft.
Persönliche Sympathien und Seilschaften.