Ist Krabat für Sechstklässler geeignet?
Findet ihr, das Buch Krabat von Otfried Preußler ist für Kinder in der sechsten Klasse zum Lesen in der Schule und damit arbeiten geeignet? Als ich in der sechsten Klasse war, dass war irgendwann am Anfang von Corona, da haben wir das Buch nämlich gelesen und den Film geschaut. Rückblickend denken ich und einige Klassenkameraden, dass wir vielleicht etwas zu jung waren und teilweise auch etwas verstört von Buch sowie Film. Mich würde jetzt einfach mal die Meinung Außenstehender interissieren :)
10 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
ich persönlich halte - wie es z. B. auch auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg angegeben - das Lesealter von ab 10 Jahren und die Klassenstufe 6 - 7 für Krabat für geeignet.
AstridDerPu
... m. E. viele Motive in diesem Buch und der historische Kontext schwer greifbar bzw. verstörend sind.
Krabat basiert auf einer alten sorbischen Sage, die Preußler für seinen Roman in der Zeit des großen Nordischen Kriegs zwischen Schweden und Russland adaptierte. Das Buch beschreibt Missbrauch durch Schutzbefohlene, schwere Gewalt, Sektenstrukturen und auch das Ende, als die Mühle in Brand steht, hat es in sich.
Als Kind habe ich es in der dritten Klasse vorgelesen bekommen und war absolut verstört.
wow, das mit dem Nordischen Krieg wusste ich bisher noch gar nicht, danke. Aber ich bin beruhigt zu lesen, dass es anderen ähnlich ging und das Buch auch nicht für Sechstklässler geeignet finden
Krabat sehe ich ab der Mittelstufe geeignet, also vielleicht ab der sechsten Klasse. Es kommt dabei natürlich sehr darauf an, wie man es im Unterricht geeignet behandelt.
Es gibt ja viel Abenteuer, Freundschaft, Mut und Verzweiflung. Vieles davon ist sicherlich eine Herausforderung, aber in dem Alter auch zugänglich. Die Geschichte hat ihre unterhaltsamen Momente wie mit Ochsenblaschke und ist sehr spannend.
Es gibt die starken Motive der Entwicklung, Gerechtigkeit, Selbstfindung, romantische Liebe usw. Krabat kann man zum wiederholten Mal lesen und noch neues entdecken. Der Film gibt das alles nur mäßig wieder.
Zu meiner Zeit hätte man das lesen können (hat man nicht getan). Als Film wäre die DEFA-Version von 1976 (oder irgendwas in der Nähe; "Die schwarze Mühle") geeigneter gewesen, die ist bunter, hält sich jedoch an eine tschech. Variante von einem anderen Autor. Es gäbe noch einen tschech. Zeichentrickfilm, der auf der Version von Otfried Preußler basiert.
Alle Märchen sind Grausam , teilweise brutal und die liest man Kleinkindern vor.
Ein Wolf der Rotkäpchen frisst, Ein Schneider der dem Zappelphilipp die Daumen abschneidet - ist doch echt heftig.
Die meisten 5-6 Klässler spielen Ballerspiele wo sie Leuten den Kopf weg schießen und finden das toll - so viel verstören kann Krabat da nicht