Hey,

So ging es mir auch eine lange Zeit. Ich kann dir mittlerweile das hier sagen: Das Wichtigste ist, eine richtige Schreibroutine zu entwickeln. Leg eine Zeitspanne fest, in der du ungestört schreiben kannst. Suche dir einen Ort aus, an dem es möglichst wenige Ablenkungen gibt. Was mir außerdem hilft sind kleine Rituale bevor ich richtig anfange zu schreiben, denn so weiß mein Kopf "Ok, gleich geht`s los". Mal als Beispiel, meine Routine sieht so aus:

Ich schreibe normalerweise in meinem Zimmer, denn dort gibt es für mich die wenigsten Ablenkungen

  • 20:45 Uhr: Ich fange an, Musik zu hören. Ich hab keine Playlist genau für`s Schreiben und ich höre meist einfach ein paar Songs, die gerade gut zu dem Buch/Charakteren im Allgemeinen passen. Manchmal sind sie auch einfach nur auf bestimmte Gefühle/ Stimmungen/ Vibes ausgelegt.
  • Beim Hören entspanne ich und fantasiere quasi über ein paar Szenen aus dem Buch insgesamt, was ich noch schreiben will, über Gespräche zwischen den Charakteren usw.. Das hilft mir, dann nochmal
  • 20:55 Uhr: Erstmal: Handy weg, am besten nicht einfach nur auf irgendeinen Schrank, sondern in einen ganz anderen Raum. Jetzt im Sommer hole ich mir ein großes Glas Eistee oder ein Glas Sprudel, welches ich vorher kühl gestellt habe. Im Winter dann gerne einen Früchtetee. Das trinke ich, während ich noch kurz meine Worldbuilding-Dokument überfliege und was ich für die nächste Szene geplant habe. Oft les ich mir dann die letzten paar Sätze von der letzten Schreibsession nochmal durch, um genau zu wissen, wo ich stehe.
  • 21:00 Uhr: Jetzt geht`s ans richtige Schreiben. Ich schreibe, schreibe, schreibe, möglichst ohne auf die Uhr zu schauen, für eine gewisse Zeit jedenfalls. Ich les mir dann meist nichts mehr durch, was ich geschrieben habe und mach einfach, korrigiere maximal die Rechtschreibfehler, die mir direkt auffallen.
  • 21:55 Uhr: Um die Zeit höre ich dann meist mit schreiben auf und nehme mir nochmal fünf Minuten, um das Geschriebene auf offensichtliche Rechtschreibfehler oder grobe Logiklücken zu untersuchen. Hier muss ich jedoch darauf achten, dass mein Perfektionismus nicht zu sehr reinkickt, haha ;)

Das Ding ist, du musst einfach eine Routine finden, die auch wirklich zu deinem Tagesablauf passen. Achte mal drauf, zu welcher Tageszeit du am besten kreativ werden kannst. Gleich das ab mit den Zeiträumen, in denen du nicht viel zu tun hast und versuche, Überschneidungen zu finden. Eine Schreibroutine ist etwas sehr Indiviuelles und sieht von Person zu Person sehr unterschiedlich aus.

Zur Motivation: Wenn ich mal absolut keinen Bock habe, weil ich einen beschissenen Tag hatte schau ich mir entweder so Videos an von Leuten, die schon Bücher veröffentlicht haben und etwas über ihren Erfolg erzählen, denn dann denk ich mir wieder: Diesen Erfolg will ich auch, dass sich Leute in meinem Buch verlieren, der Realität für eine Weile entfliehen können und mit den Charakteren fühlen.

Außerdem sag/denk ich mir oft folgende Dinge (die zugegebender Maßen nicht immer so nett sind und auch nicht unbedingt der Realität entsprechen):

Willst du hier wirklich so nutzlos rumsitzen und am Handy scrollen, wenn jemand gerade ein vollständiges Buch nur mit KI erstellt und damit bessere Chancen hat,veröffentlicht zu werden, nur weil er oder sie einen erstn Entwurf schon fertig haben?---> Wut bringt mich dann auf die Beine, denn ich finde es zutiefst verachtenswert, wenn Leute so etwas tun. Man darf KI als hilfreiches Tool verwenden, solange man vorsichtig ist und es aus den kreativen Prozessen rauslässt. Will die KI hier nicht verteufeln, aber wie gesagt, die Wut auf Menschen, die es sich so extrem einfach machen, lässt mich dann an den Schreibtischstuhl rennen.

Du hast alles, was man zum Schreiben braucht, eine gute Rechtschreibung, viel Fantasie (schreibe auch hauptsächlich Fantasy), Spaß am recherchieren und ein Verständnis für das Handwerkt des Schreibens, sowie umfassendes Wissen. warum nutzt du das Alles jetzt nicht? ---> Die Frage, warum ich dieses Wissen nicht nutze, lässt mich immer ratlos dastehen, weil ich darauf eigentlich meist keine gute Antwort habe. Also: Ab an den Schreibtisch!!

Wie willst du dein Buch jemals an einen Verlag bekommen, wenn es nie fertig wird?--> Ein Buch zu veröffentlichen ist einer meiner größten Träume und wer wäre ich, nicht daran zu arbeiten? Das hilft mir dann meist enorm

Jetzt zähl mal drei gute Gründe auf, die dagegensprechen, sich jetzt an den Schreibtisch zu setzen. (komm meist nur auf einen, lol)

Diese Art von Motivation funktioniert halt einfach super gut bei mir, auch hier gilt es aber wieder, selber herauszufinden, was einem wirklich hilft, wie überall beim Schreiben.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und hab noch einen schönen Tag

PS: Unter welchem Genre kann man dein Buch denn so einordnen? Bin immer etwas neugierig, was andere so schreiben :)

...zur Antwort

Im Ausland: Die Auvergne, eine wunderschöne Region in Frankreich. War dort zweimal beim Austausch, die Menschen sind total freundlich, die Natur toll und das Essen erst...Wenn ich nur daran denke, bekomm ich schon wieder richtig Hunger🤤

In Deutschland: Langeoog ist ganz nett. Kann man gechillt zum Strand, der Ort dort ist cool und man kann die Insel perfekt mit einem Fahrrad erkunden :)

...zur Antwort

Sich Aktivität suchen:

  • Sport: Fußball, Tennis, Badminton,Schwimmen...Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten
  • Yoga: kann man sich wirklich eine Weile gut mit beschäftigen, macht mega Spaß und entspannt auch
  • Sich künstlerisch ausleben: Ob malen mit Acrylfarbe, zeichnen, stricken, häkeln, nähen,Bau kleine Orte in einem Schukarton nach, es gibt auch hier viel, was man machen kann
  • Lesen: Hier hat man eine riesige Auswahl und du kannst auch online lesen
  • Selber etwas schreiben! Ob Kurzgeschichte, Gedicht, Songs, alles ist möglich!
  • Den Geist anstrengen: Sudokus/Kreuzworträtsel sind super dafür
  • "Modenshow": Such dir einfach coole Outfits aus deinem Kleiderschrank zusammen, die du so noch nicht anhattest und mach Fotos, um sie nicht zu vergessen
  • Auch mit Freunden: Shoppen, Onlinespiele spielen, einen Boardgame-Abend machen, in einen Escape Room gehen, eine Wanderung machen
  • Eine neue Sprache lernen

Ich lern z.B. im Moment japanisch :)

Ich hoffe mal, hier ist etwas brauchbares für dich dabei :D

...zur Antwort
Ja , es geht in Urlaub, nach…😍

Bin jetzt gerade im Auto am wegfahren vom warscheinlich letzten Urlaub dieses Jahres :(

War in Stockholm, wunderschöne Stadt. Ich war dieses Jahr auch schon in Hamburg,Freiburg und in der Auvergne in Frankreich

LG :)

...zur Antwort

Kommunikation ist eine der wichtigsten Komponenten einer Beziehung. Wenn du es noch nicht getan hast, rede eingehen mit ihr darüber, dass du was sie macht, nicht willst. Sei ehrlich und sag, was dir nicht gefällt. Auch in einer Beziehung bleibt ein nein ein nein. Das muss sie akzeptieren.

Das wäre meiner Meinung nach jedenfalls der logischste Ansatz.

...zur Antwort

Ich für meinen Teil mache es so:

Den eigentlichen Text am liebsten am PC. Ist am einfachsten, geht am schnellsten und macht am meisten Spaß. Aber: Das Plotten findet oft auf dem Papier statt. Außerdem hab ich echt viele Notizen im Handy

Ist also so ein bisschen Mischmasch :)

...zur Antwort