Wildpflanze Beinwell in Berlin?

3 Antworten

Ich wohne nicht in Berlin, sondern in der Nähe der holländischen Grenze. Hier gibt es keinen wild wachsenden Beinwell, höchstens mal von einem Garten aus verwildert. Es gibt aber Gegenden in Deuschland, wo der wild wächst, aber eher selten.

Heute, in Zeiten von Internet, kann man ja alles online kaufen. Beinwell-Pflanzen, und auch Samen. Vielleicht kannst du dir ja selbst welche aufziehen. Wenn du keinen eigenen Garten hast, vielleicht "wild" an einer geeigneten Stelle in deiner Nähe.


Knopfjim 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 16:50

Hmm, das selbe Problem werde ich glaube ich auch in Berlin haben. Habe schon gelesen dass es schwer werden kann den hier zu finden.

Zum Thema kaufen muss ich sagen: ich brauche nur die Blätter und Stängel von der Pflanze, und das relativ Zeitnahe. Also ich möchte und kann sie auch gar nicht anpflanzen.

Im schlimmsten Fall muss ich mir die Pflanze kaufen.

Danke aufjedenfall für die Antwort

Wo Brennesseln und Löwenzahn gut wächst, ist Beinwell nicht weit. Allerdings braucht Beinwell ziemlich feuchte Füße aber keine Mittagssonne.

Hatte ihn vor 3 Jahren nähe Komposthaufen halbschattig ausgesät, wohin auch der Regenfassüberlauf geleitet ist. Leider nichts geworden, dachte ich. Voriges Jahr 2 prächtige Pflanzen, die unberührt wachsen durften. Dieses Jahr sind es schon 3 Pflanzen. Wir haben hier schweren, lehmhaltigen Boden.

Feuchter lehmhaltiger Boden lässt sich kneten. Hohen Stickstoffgehalt zeigen Löwenzahn, Brennesseln, Vogelmire, Klettenlabkraut, Taubnessel, Ehrenpreis und Kohldistel (an feuchten Stellen) an.


Knopfjim 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 16:39

Okeee, dann nehme ich mir beim nächsten Spaziergang mal paar Handschuhe mit und knete Böden damit sich ein Gefühl für lehmige Böden entwickelt.

Ich glaube auch ich bin schon an den richtigen Stellen unterwegs, denn hier ist alles voll mit Brennnesseln und Löwenzahn.

Die anderen Pflanzen kannte ich bis eben nicht, hab mir eben mal Bilder angeschaut, und muss sagen die wachsen da auch. Nur leider nirgendwo Beinwell ☹️

Ich hatte bis jetzt einfach nur Pech glaube ich.

ich hätte ihn an feuchten , lehmigen und vor allem stickstoffreichen Waldrändern gesucht. Mit Berlin assoziiere ich eher sandige Böden. Aber vielleicht im Grunewald?


Knopfjim 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 20:46

Ich habe auch gelesen, dass es schwierig sein kann diese in Berlin zu finden, aber es kann ja nicht unmöglich sein denke ich mir. Ich bin gestern ein großes Stück am Malchower See entlang gegangen, dort ist es ja ziemlich feucht und ziemlich wild bewachsen, aber ich konnte dort nichts finden.

Leider fällt es mir schwer zu erkennen ob ein Standort lehmig oder stickstoffreich ist.

woran lässt sich das erkennen?

Grunewald wäre eine Idee, wenn ich mir das so auf der Karte angucke, ist das wahrscheinlich der Standpunkt der am nächsten an Berlin ist und wo die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist ihn zu finden.

vielleicht werde ich da mal schauen, wenn ich keinen anderen Hinweis bekomme.

Vielen Dank schon mal 😊

botanicus  20.05.2025, 21:23
@Knopfjim

Stickstoffreiche Böden erkennt man daran, dass Stickstoffzeiger dort wachsen. Je nach Pflanzengesellschaft können das z.B. Löwenzahn oder Brennesseln sein.

Knopfjim 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 16:25
@botanicus

Hmmm, bei mir am See ist alles voll mit Löwenzahn und Brennesseln, aber kein Beinwell :-/

Aber danke für den Hinweis, dann weiß ich wenigstens worauf ich achten muss.