Eisheiligen?

6 Antworten

Gestern war die "kalte Sophie"... aber das kann schon mal ein paar Tage hin oder her gehen...

...aber es sieht so aus, als dass es das heuer gewesen ist nach wetter.com etc.

Ich schütze meine Pflanzen nur insoweit, dass ich neues erst nach der Sophie raussetze/rausstelle...


Ralf18290 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 17:05

Dankeschön 🙏 für deinen Hinweis

Ja, gestern war die kalte Sophie, meine Pflanzen brauchte ich nicht schützen, denn die Nachttemperaturen waren immer zwischen 7 und 10 Grad und tagsüber waren es um die 20 Grad.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 17:26

Danke schön 🙏

Am besten geht das ,wenn man um 20.00 aufs Thermometer schaut.

Sind es dann acht Grad oder mehr ,ist Frost auszuschließen.

Ansonsten ,die Pflanzen mit Wasser einsprühen.Das schützt empfindliche Blüten vor Frost.

Kommt es ganz dicke,wir hatten vor Jahren mal am Boden Ende Mai -7 Grad,

verfriert alles bis aufs Holz.Da gibts dann nichts empfindliches oder unempfindliches.)


Ralf18290 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 17:09

Dankeschön 🙏 für deinen schönen Hinweis, werde ich beachten

Gestern war die kalte Sophie. Sie ist die letzte der Eisheiligen. Bis zum 15. Mai kann es noch Frost geben.

Eigentlich ist es eine Bauernregel...denn die Sophie könnte sich auch noch um ein, zwei Tage verspäten. Falls sie mit der deutschen Bahn unterwegs ist, wäre dies gar sehr gut möglich :-)

Nein, es gibt Langzeit Beobachtungen und dazu gehören die Eisheiligen..bis mitte Mai kann es zu Frost kommen....muss nicht, kann aber....grad so wie, die Hundstage.. oder aber der Altweibersommer....

KI hin oder her....bis Mitte Mai kann es frostige Nächte geben...Bodenfrost nur, der aber Jungpflanzen, die ungeschützt im Freiland stehen, das Leben kosten können oder sie viel Energie brauchen, um sich zu erholen.

Darum lieber nach dem 15. Mai vor Ort setzen. Vorher geht schon, nur dann, jeden Abend Schutz bieten...die Jungpflanzen brauchen dann ein Zelt...

Macht alles keinen Sinn...nur Kefen...sie kann man sehr früh...anfangs März in den Boden bringen...muss man gar, weil sonst ist es zu spät....

Tulpen, Narzissen brauchen Frost, sonst blühen sie nicht...ein zarter Salat erfriert, ohne Schutz, in einer Frostnacht.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 15:46

Vielen Dank für deine Infos.

Die waren bereits zwischen dem 11. und 15. Mai, hast dies nicht mitbekommen?

Bedingt durch die gregorianische Kalenderreform im Jahre 1582 haben sich die Eisheiligen aber um 11 Tage nach hinten verschoben, wodurch man sich auch in der dritten Mai-Dekade, nicht zu sicher vor nochmals auftretenden Frösten sein darf.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, würde mich freuen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wetterwissen bei Aufzeichnungen, Statistiken, Rekorde, Daten

Ralf18290 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 15:48

Vielen Dank 🙏 für deine Infos, du hast nicht nur mir geholfen sondern auch diejenigen die diesen Beitrag lesen .