Wie kann ich meine Gegend im Bereich Naturschutz und Umweltschutz unterstützen , oder Deutschland?

Hatte Punkte :

Agroforst mit 3 Meter hohen baumreihen von grünerle im Abstand von 6 Metern , Ziel ist es dass die bäume dem Feld Stickstoff mit ihren wurzeln unter und nicht im Feld , liefern und das Wasser im Feld halten , damit die erträge höher werden , das Feld soll aber nicht beschattet werden , das keine Ertragsverluste gibt , geht das ?

Wie lange brauchen die Wurzeln um unters ganze Feld zu kommen , zb . bei der grünerle , liefert sie guten Stickstoff und kann der Landwirt dann mehr gülle zu biogaß machen und muss weniger düngen ?

Kann der Landwirt wegen den höheren erträgen mit weniger Kraftfutter für sein Vieh auskommen ?

Kann man die Weizen-stängel und Soja- blätter und das ganze Grünzeug , anstatt es zu verbrennen oder zu kompostieren , den Kühen oder anderen Tieren geben und den kot der Tiere als Kompostersatz geben ?

Was kann ich machen dass Landwirte nicht mehr ihre Flächen versiegeln lassen ?

Wie kann ich dazu führen dass alle Rohstoffe , wie eisen recykelt werden , auch beim gebäude Abriss ?

Was kann ich tun , dass essen nicht ins Ausland verkauft wird und unnötig rumkutschiert wird , es sei den die deutschen sind satt , und es gibt's ne überproduktion , Deutschland macht glaub mit dem Export von Lebensmitteln wenig Geld , eher mit Bildung und vielleicht sowas wie die Automobilindustrie ?

Wie kann ich dazu führen , dass wir unser eigenes Holz fast nur nutzen , außer vielleicht für Schiffe , und wenn wir eine überproduktion haben , dass dann erst ins Ausland verkauft wird ?

Wie kann ich dazu führen , dass es mehr Imkereien gibt und die Bienen geschütz werden ?

Übrigens , will nicht agroforst statt Wald , nur statt baumlosen Weide und äcker .

Ich will was machen , wo ich sehen kann dass es Wirkung zeigt , nicht etwas , wo ich garnicht weiß , wo zb mein Geld hingeht .

Glaubt ihr ich sollte das alles erstmals mit einem Landwirt schreiben , oder fühlt der sich nur genervt und will seine Ruhe und weiter das übliche machen ?

Geht da was , kann man da was machen oder träum ich Mal wieder ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Sonne, Landwirtschaft, Geld, Wetter, Lebensmittel, Menschen, Holz, Deutschland, Wald, Baum, Klimawandel, Bauer, Bauernhof, Bienen, Boden, Grundwasser, Klima, Klimaerwärmung, Länder, Landschaft, Landwirt, Naturschutz, Niederschlag, Photosynthese, Pilze, Regen, Stickstoff, Weizen, Kraftfutter, Nutzpflanzen, Sonnenlicht, Artensterben, Konzerne
Bewertung der Gebietseignung durch den Klimawandel?

https://www.ft.com/__origami/service/image/v2/images/raw/https%3A%2F%2Fd6c748xw2pzm8.cloudfront.net%2Fprod%2Fc2d46590-3af9-11ec-aa61-1767a1970b7d-standard.png?dpr=1&fit=scale-down&quality=highest&source=next&width=700

(Ihr müsst warten, da das Bild eine Bilderfolge ist und erst 2020 zeigt und dann 2070)

Der Grafik nach, welche die Eignung jeder Region der Erde auf Basis klimatischer Parameter zeigt, ist klar zu erkennen, dass die Tropen eine extrem hohe Eignung haben, während die aller größten Teile Sibiriens, Grönlands und Kanadas eine katastrophale Eignung haben und das deckt sich auch damit, dass dort kaum einer lebt, es sind also klimatische Wastelands.

Steigt die Temperatur, werden diese Gebiete deutlich lebenswerter. Aber nicht nur die nördlichen Gebiete werden lebenswerter, auch Deutschland, welches aktuell eher so eine mittlere Lebenswertigkeit hat (zwischen November und April eher wenig/gar keine Tage mit 20°C), wird dann komplett hochgestuft und kann es mit dem extrem lebenswerten Mittelmeer oder Kalifornien aufnehmen. Im Klartext, wir profitieren vom Klimawandel, weil es bei uns angenehmer wird.

Die Tropen werden ein wenig heißer, aber ob es jetzt 40°C oder 41°C in Burkina Faso hat? Dafür werden große Teile im Norden endlich lebenswert.

Doch stimmt ihr der Grafik überhaupt zu? Ist ein subtropisches Klima lebenswerter, als eines in dem es regelmäßig zu Frösten kommt und der Sommer kühl ist? Ist eine Aufwertung Russlands, Kanadas, Alaskas, Gröndlands, Islands und eigentlich jedes Landes in Mitteleuropa der Abwertung der Tropen gegenüber gerecht?

Ich stimme der Grafik nicht zu 50%
Ich stimme der Grafik zu und finde es gerecht 33%
Ich stimme der Grafik zu und finde es ungerecht 17%
Reise, Freizeit, Urlaub, Europa, Natur, Hobby, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Wetter, Deutschland, Politik, Alltag, Grafik, Klimawandel, Wissenschaft, Kälte, Biologie, Erdkunde, Geografie, Gerechtigkeit, Gestaltung, Klima, Media, Medien, tropen, lebenswert, Pol, subtropen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Wetter