Wie hoch waren heute die von euch gemessenen Außentemperaturen?
Die offiziellen Wetterrekorde werden ja anhand von Wetterstationenen des DWD (Deutscher Wetterdienst) festgestellt, die meist ausserhalb von Ortschaften auf grünen Wiesen stehen, so wird vermutet dass Andernach in Rheinland-Pfalz nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes heute der heißeste Ort der aktuellen Hitzewelle war. Am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr wurden hier 39,3 Grad gemessen - das war der Top-Wert sowohl des Tages als auch des bisherigen Jahres 2025, wie eine DWD-Sprecherin am Abend auf Anfrage sagte.
Mich interessiert daher was die von euch heute in den Innenstädten gemessenen Temperaturen waren, also sofern ihr ein Aussenthermometer habt.
Hier bei mir in Südwestdeutschland (30.000 Einwohner Kleinstadt, Ortsrandlage, 200m vom Wald entfernt) kam mein Aussenthermometer* auf eine Temperatur von 40,1 Grad im Schatten.
Wieviel Grad habt ihr bei euch draußen gemessen?
- ich habe zwei Aussenthermometer, an zwei verschiendenen Stellen bei mir im Garten freihängend im Schatten aufgehängt, beide zeigten mit 0,1 Grad Differenz (40,0 - 40,1) fast die gleiche Temperatur an.
19 Stimmen
5 Antworten
War heute 4stunden im Auto am Parkplatz ... 37 grad sind nicht schön
Allerdings keine Normessung, also Thermometer nicht auf entsprechender Standardhöhe in vorgeschriebene Behausung.
Realistisch dürften es knappe 38°C gewesen sein.
Ja, meine hängen in 1,5 m Höhe, innerhalb zwei weißer kleiner Plastikeimer, die ich mit vielen kleinen Löchern perforiert habe, um so auch Infrarotsrahlung auszuschließen - ich möchte ja möglichst realistische Werte. Der "alte" Wandthermometer bei mir am Haus zeigte durch die Abwärme der Mauer hingegen völlig unrealistische 44 Grad an.
Zum Glück mit etwas Wind
37,2 Grad im Süden Deutschlands
Schule war HORROR!🫠🫠
Vielleicht solltest du in Zukunft bei ähnlich hohen Temperarturen deinen Lehrern mal diesen Spiegel Artikel zum Thema Hitzefrei in Schulen zeigen:
"Laut einer Studie der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) gehören Kinder und Jugendliche zu den Menschen, die besonders unter hohen Temperaturen leiden. Drei von vier Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg schliefen schlecht, hätten Kopfschmerzen und seien müde, wenn die Temperaturen stiegen, heißt es im DAK Kinder- und Jugendreport »Gesundheitsrisiko Hitze«.
Demnach steigt ab 30 Grad bei Kindern das Risiko für behandlungsbedürftige Hitzeschäden wie Sonnenstiche, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome um das Siebenfache, bei Jugendlichen sogar um das Neunfache. »Bereits ab 25 Grad lassen sich negative Auswirkungen auf die Gesundheit nachweisen«, mahnt die Krankenkasse."