War es früher wirklich nie sooo warm?

JA 56%
NEIN 44%

18 Stimmen

15 Antworten

es gab schon auch sehr heiße Tage, aber seltener und nicht schon zu Beginn des Sommers.

Heiße Tage hat es auch früher gegeben.
Was sich ändert, ist die Häufigkeit, in der diese kommen.

JA

Ich bin jetzt 65. Ich kann mich nicht erinnern, dass es soviele Tage hintereinander über 35Grad hatte. Die vereinzelten Hitzetage haben sofort Gewitter ausgelöst, da noch genügend Feuchtigkeit verdunstet ist. Es gab auch zwischendurch Regenwochen und alles war voller Weinbergschnecken und Schmetterlingen Beim Zelten waren morgens die Schlafsäcke klamm, weil es frühmorgens kühl und feucht war und der Morgennebel aufstieg. Ich habe beim Bergsteigen auch Schneefall im Sommer über 2.200 Meter erlebt. Das war vor etwa 40 Jahren.


Vogtlandrapper  03.07.2025, 10:28

Ich bin jetzt 55 und habe da eine etwas andere Erfahrung. Wir hatten früher eine kleine Landwirtschaft und Anfang Juni wurde immer Heu gemacht. Damals konnte man sich auf heißes Hochsommerwetter verlassen, das immer 10 bis 14 Tage ohne Regen andauerte. Heute ist das anders, es ist zwar heiß aber immer wieder Gewitter dazwischen.

Die eigentlichen Sommermonate, Juli, August waren entweder sehr heiß oder kalt und das im stetigen Wechsel von Jahr zu Jahr. Aktuell ist es jeden Sommer immer heiß.

Anders ist es bei den Wintern. die waren früher wirklich viel kälter und schneereicher.

Vogtlandrapper  03.07.2025, 10:50
@kubamax

Früher war das bei uns Anfang Juni, dann kam immer regelmäßig die Schafskälte. Diese gab es dieses Jahr nicht.

kubamax  03.07.2025, 10:55
@Vogtlandrapper

Ich war als Kind oft auf einem Bauernhof im Bayrischen Wald. Es hat öfter geregnet (manchmal eine ganze Woche nieseliges kühles Wetter) und ich kann mich auch nicht an längerdauernde Hitzeperioden 30 - 35 Grad erinnern. 25 - 30 schon. Wir hatten ja schon bei 28 Grad um 11.20 Uhr hitzefrei.

JA

Die Ja/Nein-Auswahl ist etwas irritierend.

Ja, früher war es nie so warm. Das Wetter war komplett anders.

In den 70ern, 80ern, 90ern war es heiß, wenn wir mal so 32° erreicht haben. Insgesamt waren die Temperaturen moderater, im Spätherbst / Winter dafür deutlich kälter als jetzt. Jedenfalls gab es jeden Winter Schnee; das ist heute ja auch nicht mehr gewährleistet.

Was es auch nicht gab waren mehrwöchige Phasen desselben Wetters. Damals wechselte das Wetter häufiger. Heute haben wir oft Wochen ohne Niederschlag und manchmal Wochen mit durchgängigen Niederschlag wie zur Zeit der Ahrtalkatastrophe.

Ich bin damit aufgewachsen, dass unsere lokalen Bäche immer Wasser führten. Und die haben seit Menschengedenken auch immer Wasser geführt. Heute trockenen einige im Sommer komplett aus; die anderen führen verdammt wenig Wasser. Es sei denn, wir haben die heutzutage heftiger ausfallenden Unwetter.

Ich hab zwischenzeitlich von Leuten meines Alters gehört, die behaupten, das Wetter habe sich nicht geändert. Die sind in ihrer Kindheit vermutlich im Keller eingesperrt gewesen und sollten am besten wieder an selbigen Ort verbracht werden. Wenn jemand Ü40 dir auftischt, alles sei wie zuvor, glaub ihm nicht und merke dir: Das ist ein Spinner.

Es gibt Seiten mit archivierten Messwerten von Wetterstationen. Da kannst du teils mehr als 100 Jahre zurückgehen und feststellen, dass ss beispielsweise in den 1980er Jahren auch Tage mit über 30°C gegeben hat.

Aber eben eine Handvoll im ganzen Jahr, nicht schon innerhalb von 2 oder 3 Wochen im Frühsommer.