Gab es neben der Eiszeit eine ,,Feuer-Zeit" – wo es sehr sehr warm war? 🧊🔥

Ja 76%
Ne 24%

17 Stimmen

4 Antworten

Nicht so, wie du dir das vorstellst, aber das gab es natürlich.

Die wärmste Erdzeit, die als das "Holozän-Optimum" bekannt ist, fand vor etwa 9.000 bis 5.000 Jahren statt. Es war eine Zeit, in der die globale Durchschnittstemperatur höher war als heute. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Warmklima

Es gab nach heutigem Wissensstand in der Erdgeschichte, je nach Definition, etwa vier bis sieben Eiszeitalter und ebenso viele Warmklimata. Die Warmklimata machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Gegenwärtig, seit etwa 33,7 Millionen Jahren, herrscht kein Warmklima, sondern ein Eiszeitalter mit Vergletscherung der Antarktis, das Känozoische Eiszeitalter

SocialApologet 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 16:39

Danke dir 🤝

Ja

Es gab auf jeden Fall deutlich wärmer Perioden in der erdgeschichte als heute. Zb waren die pole in der gesamte Erdgeschichte über 80 % oder sogar 90 % eisfrei. Es war zb zur Zeit der Dinosaurier durchschnittlich wärmer als heute auch im Devon war es wärmer als heute. Die Zeiten werden Warmzeiten genannt.

Dennoch beschleunigen wir zumindest die Erwärmung des Klimas auch wenn es noch nicht die wärmste periode in der Erdgeschichte ist.

Ja

Keine Feuerzeiten, aber Warmzeiten, die sich dadurch auszeichneten, dass die Pole nicht vereist waren und es keine Gletscherbildungen gab. Sowas gab es zuletzt in der Kreidezeit, aber auch schon in anderen erdgeschichtlichen Epochen davor. Heute leben wir immernoch in der Eiszeit, aber in einer warmen Phase der Eiszeit, der Zwischeneiszeit, was auch als Interglazial bezeichnet wird. In der gesamten Erdzeit dominierten aber die Warmzeiten.