Glaubt ihr an einen menschengemachten Klimawandel?

Ja 69%
Nein 31%

59 Stimmen

8 Antworten

Nein

Ich denke rational und wissenschaftlich. Deshalb halte ich wenig vom Glauben wenn es nicht um Religion geht.

Wenn es in der Politik um Glauben geht, dann sind es meist Wirtschaftsliberale und Marxisten. Menschen, die Empirie und Erfahrung ablehnen, weil sie nicht zu ihren Büchern passen.

Der Klimawandel ist ein naturwissenschaftliches Phänomen, das sehr gut belegt ist. Ich glaube da nicht dran, ich sehe die wissenschaftliche Evidenz.


NostraPatrona  25.07.2025, 19:52
Der Klimawandel ist ein naturwissenschaftliches Phänomen, das sehr gut belegt ist. Ich glaube da nicht dran, ich sehe die wissenschaftliche Evidenz.

Dem TE geht es aber nicht um den aktuellen Klimawandel im allgemeinen, sondern ob du daran glaubst, dass dieser maßgeblich von Menschen verursacht wird.

Du hast doch schon oft geschrieben, dass du daran glaubst. Ich dagegen WEIß, dass er NICHT durch das anthropogene CO2 verursacht wird.

Geraldianer  25.07.2025, 20:11
@NostraPatrona

Ich dagegen WEIß,

Wissen, bzw. Wahrheit, ist ein Kriterium der Mathematik und der Logik. In der Naturwissenschaft kennen wir das nicht, höchstens die Annäherung an die Wahrheit durch Messung und mathematische Modelle.

Als naturwissenschaftlich orientierter Mensch würde ich sagen: "Du glaubst, kannst es aber nicht belegen."

Crack  25.07.2025, 20:18
@NostraPatrona
Ich dagegen WEIß, dass er NICHT durch das anthropogene CO2 verursacht wird.

Der Großteil der Menschen WEIß, dass Du Unrecht hast.

NostraPatrona  25.07.2025, 20:45
@Geraldianer
Wissen, bzw. Wahrheit, ist ein Kriterium der Mathematik und der Logik. In der Naturwissenschaft kennen wir das nicht, höchstens die Annäherung an die Wahrheit durch Messung und mathematische Modelle.

Das ist nicht ganz richtig. In der Naturwissenschaft kann man Hypothesen falsifizieren, die damit beweisen falsch sind. Die CO2-Hypothese ist eine solche bewiesen falsche Hypothese.

Außerdem ist der Energieerhaltungssatz (im Gegensatz zum Entropievermehrungssatz) mittels der Noether Theoreme mathematisch bewiesen. Damit sind auch die Strahlungsgesetze der Physik mathematisch bewiesen, weil sich andernfalls ein Perpetuum mobile 1. Art konstruieren ließe. Und mit dem Beweis der Strahlungsgesetze in Kombination mit den Langzeitmessungen ist auch bewiesen, dass die alleinige Ursache der aktuellen globalen Erwärmung der Rückgang der Wolken ist.

Warum die nun abnehmen, das muss noch erforscht werden. Gemäß meiner Hypothese liegt es an der Kombination des schwachen irdischen Magnetfelds mit dem in spitzen starken Sonnenwind. Hier könnte ich aber auch völlig falsch liegen - es ist eben nur mein "Glaube".

NostraPatrona  26.07.2025, 13:52
@alaskamusher

Hast du das nicht gewusst, dass die Wolken drastisch weniger werden?

https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7280

Goessling, Rackow, Jung: Recent global temperature surge intensified by record-low planetary albedo, SCIENCE, 2024, Vol 387, Issue 6729, pp. 68-73 

https://www.wired.com/story/the-upper-atmosphere-is-cooling-prompting-new-climate-concerns/

There is a paradox at the heart of our changing climate. While the blanket of air close to the Earth’s surface is warming, most of the atmosphere above is becoming dramatically colder. The same gases that are warming the bottom few miles of air are cooling the much greater expanses above that stretch to the edge of space.

https://www.nasa.gov/general/nasa-satellites-see-upper-atmosphere-cooling-and-contracting-due-to-climate-change/

NASA Satellites See Upper Atmosphere Cooling and Contracting Due to Climate Change
The sky isn’t falling, but scientists have found that parts of the upper atmosphere are gradually contracting in response to rising human-made greenhouse gas emissions.
Combined data from three NASA satellites have produced a long-term record that reveals the mesosphere, the layer of the atmosphere 30 to 50 miles above the surface, is cooling and contracting. Scientists have long predicted this effect of human-driven climate change, but it has been difficult to observe the trends over time.
“You need several decades to get a handle on these trends and isolate what’s happening due to greenhouse gas emissions, solar cycle changes, and other effects,” said Scott Bailey, an atmospheric scientist at Virginia Tech in Blacksburg, and lead of the study, published in the Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics. “We had to put together three satellites’ worth of data.”
Together, the satellites provided about 30 years of observations, indicating that the summer mesosphere over Earth’s poles is cooling four to five degrees Fahrenheit and contracting 500 to 650 feet per decade. Without changes in human carbon dioxide emissions, the researchers expect these rates to continue.
NostraPatrona  26.07.2025, 14:07
@alaskamusher

Ich habe dich doch oben mit den Fakten vertraut gemacht. Nicht aus jeder Wolke kommt Regen, viele lösen sich auch einfach so wieder auf. Früher gab es viel mehr temporäre Wolken als heute. Das hat mit den Kondensationskeimen zu tun.

Das Problem ist, dass die unteren und mittelhohen Wolken immer weniger werden (bis ca. 5000m), aber die hohen Wolken aber mehr. Die unteren Wolken kühlen, die oberen Wolken wärmen. Durch den Klimawandel hat sich zwar diese Grenze verschoben, d.h. jetzt kühlen auch Wolken die nicht mehr ganz so niedrig sind, aber der Effekt reicht nicht aus.

Durch das schwache Erdmagnetfeld in Kombination mit dem in Spitzen starken Sonnenwind werden die Kondensationskeime in der unteren Atmosphäre abgebaut und in der oberen Atmosphäre vermehrt gebildet.

Nein

Der Einfluss des Menschen wird im einstelligen Prozentbereich liegen.

Seit bestehen der Erde gibt es einen ständigen Klimawandel, das ist vollkommen normal. Der Einfluss des Menschen auf diese Klimaveränderungen sind sehr gering, wir müssen uns eher den natürlichen Veränderungen des Klimas anpassen und von der Ideologie die Klimaveränderungen massgeblich beeinflussen zu können Abstand nehmen.

Um das Leben auf der Erde längerfristig sicherzustellen sind jedoch einige sehr gravierende Massnahmen erforderlich, die aber alle politisch unerwünscht sind und daher gar nicht von führenden Politikern verfolgt werden:

  • Weltbevölkerungswachstum stoppen
  • Weltbevölkerungszahl langfristig senken
  • Flugverkehr drastisch reduzieren

Deutschland hat einen Anteil von unter 2 % am CO2 Ausstoß der ganzen Welt. Alles was wir in Deutschland alleine unternehmen hat absolut keinen messbaren Einfluss auf das Klima!

Ich halte es für wahrscheinlich, dass es so ist.

Ja

Alles hat Konsequenzen... wenn Millionen von Menschen ihren Planeten plündern statt Ressourcen effizient zu nutzen und nicht auf Konsum verzichten der viel Schaden anrichtet.

Nein

Der Einfluss des Menschen auf den ganz normalen Klimawandel ist sehr gering. Daraus wird nur eine tolle Ideologie gebastelt, mit der man die Menschen in Panik versetzen kann, und zwar dauerhaft, wie schön. Der Klimawandel wird nicht aufhören, es gab ihn schon immer. Damit kann man aber sehr viel Geld verdienen und die Menschheit gefügig machen.