Wäre die Welt ein besserer ort wenn Menschen zur Photosynthese fahig wären?
16 Stimmen
8 Antworten
dann würden sie sich trotzdem um die Sonne streiten.
Jetzt wächst in den nördlichen Gebieten auch weniger an Pflanzen, südlicher ist für die Pflanzen besser.
Und um Bodenschätze werden dann immer noch Kriege geführt werden.
Der Mensch ist von Natur aus unvollkommen. Wenn Menschen endlos Energie aus der Sonne erhalten könnten, würden sie verlernen sich zu regulieren. Das hätte gravierende Folgen!
Bei der Photosynthese entsteht aus Licht Zucker und Sauerstoff. Würde der Sauerstoffgehalt steigen, wären wir alle tot, und durch den Zucker wären alle Körper dauerhaft geschädigt.
Vielleicht könnte man noch argumentieren, dass für jeden, der diese Kraft missbraucht, jemand anderes verzichtet. Aber auch das würde die Menschen bzw. die Gesellschaft spalten und aus dem Gleichgewicht bringen.
Nun, das könnte vorallem nachts kritisch werden, wenn wir nicht genügend Licht bekommen und alle dann zeitgleich CO2 produzieren. Außerdem benötigen wir besonderen Schutz vor UV Strahlen, damit das Porphyrin Gerüst ggf nicht zerstört wird und entsprechend viel Magnesium.
Ein weiteres Problem wäre, dass jeglicher Kontakt mit Herbiziden für uns vermutlich tödlich enden würde.
Meine Topfblumen haben eine größere Oberfläche als ich und mit denen könnte ich vielleicht eine Maus ernähren.
Wäre die Welt ein besserer ort wenn Menschen zur Photosynthese fahig wären?
Ja, natürlich, es gäbe dann viel mehr Grüne.