Wann darf ich rechts überholen (Fahranfänger)?
Hallo Ich bin Fahranfänger und habe eine Frage. Wann darf ich rechts überholen? Darf ich das überhaupt? Beispielsweise wenn ich in der Stadt fahre und erlaubt sind 50kmh. Es gibt 2 Fahrstreifen für eine Richtung. Der linke neben mir fährt warum auch immer nur 30. Es sind aber 50 erlaubt. Darf ich den überholen? Weil eigentlich darf man doch nur links überholen und recht ist das überholen verboten? Weil es gilt ja das rechtsfahrgebot.
Mund gilt das rechtsfahrgebot überall?
7 Antworten
Innerorts kannst du mit dem Auto frei wählen, auf welcher Spur du fährst. Damit kannst du effektiv auch auf einer Spur fahren, die weiter links ist als "möglichst weit rechts" und du darfst auch auf der rechten Spur jemanden überholen, der links von dir fährt.
Vorsicht: Das setzt nicht das Rechtsfahrgebot generell außer Kraft. Du bist z.B. bei einspurigen Straßen weiterhin verpflichtet, möglichst weit rechts zu fahren. Wobei "möglichst weit" bedeutet: So weit, wie es sicher ist. Beispielsweise wäre es nicht sicher, zu nah an geparkten Autos entlang zu fahren.
Innerorts darf man rechts überholen, aber nur dort
Innerorts gilt das nicht.
Um es so einfach wie möglich zu halten: Innerorts darfst du deine Spur frei wählen und darfst auch rechts an anderen vorbeifahren.
Auf der Autobahn darfst du mit maximal 80 km/h und höchstens 20 km/h schneller, als der, an dem du vorbeifahren möchtest, vorbeifahren. Das betrifft vor allem Staus und Baustellen (wobei ich dort nicht dazu raten würde, wenn der Verkehr einigermaßen flüssig läuft).
Ich sage deswegen "vorbeifahren" und nicht "überholen", weil mein Fahrlehrer immer meinte, man spricht erst bei einer Differenz von über 20 km/h von "überholen" spricht.
innerorts gibts kein rechts überholen, nur ein vorbeifahren.
so drücke ich es lieber aus
im Stau gehts auch auf der Autobahn
Was gilt nicht?