Ab wann ist man deiner Meinung nach ein Verschwörungstheoretiker?

15 Antworten

Jo, kenn das auch. Bei manchen Menschen würde ich sagen, die fangen schon bei "Ich bin gegen Impfungen" an.

Das ist ein Schlagwort, um Kritiker unglaubwürdig zu machen.


Kemalismus  27.11.2024, 00:23

Nein, ich habe schon genug Verschwörungstheorien gehört, wo ich mir dachte, wie kann man denn bitteschön, an so etwas glauben?

Es mag sicher erfundenes Zeug im Uauf geben, aber Tatsache ist, daß man mit "Verschwörungstheorie" jedes Argument aushebelt. Ohne überhaupt etwas beweisen zu müssen, weil die Verschwörungstheorie ja so weit hergeholt ist. Ist auf jeden Fall ein super Mittelum Menschen zu manipulieren.


OlliBjoern  26.11.2024, 22:07

Aber das kann auch andersherum passieren: irgendjemand behauptet irgendwas und beweist es nicht (besteht aber trotzdem drauf).

Ceetee1000  26.11.2024, 23:40
@OlliBjoern

Ja logisch. Beides sind eigentlich recht substanzlose,aber effiziente Arten der Kommunikation. Ein Beispiel, daß der 11. September nicht von der Regierung der USA durchgeführt wurde, wurde dadurch begründet, da waren ja Tausende involviert. Das hätte nie geheim bleiben können. Eine Doku später prahlen sie stolz über das Manhattan Projekt, an dem 100.000 beteiligt waren und doch wurde es geheim gehalten. Was jetzt?

Die Mondlandung. Die NASAhat das ja selber befeuert,indem sie zugab,daß die Mondlandung zwar so passiert ist,aber sie haben die Filme verloren und mussten es neu produzieren. Dann gibt es ja auch die die man selber erfahren kann, wie die Sache mit flachen Erde. Ich kann zwar,ausser ich fliege ins All, die Erde nicht als Kugel wahrnehmen, aber ich habe ein Teleskop und wenn ich da durch schaue,erkenne ich daß der Mond eine Kugel ist, der Jupiter und seine Monde,die Venus,Mars usw, alles Kugeln. Das sieht man. Nicht im Tiktok, in Echt. Nur die Erde nicht? Also sind wir die einzige Scheibe? Das ist was ich meine,es gibt Argumente und "Argumente".

Sehr unterschiedlich wie du beschrieben hast.

Pauschal würde ich sagen ..... etwas dümlich der wenig hinterfragt, irgendwo was aufschnappt und meint nur wenige kennen die Wahrheit.... und wissen ist ja bekanntlich Macht....

Was ich übrigens sehr lustig finde .... selber oft einseitig informieren aber stets es anderen Vorwerfen siehe ZDF Schlafschafe

Für mich ist jemand, dann ein Verschwörungstheoretiker, wenn diese Person Sachen behauptet, die überhaupt gar nicht mal stimmen und diese sich wirklich nach Verschwörungstheorien anhören und die sich erfunden anhören.

Zum Beispiel viele Leute machen auch über geschichtliche, sprich über historische Sachen Verschwörungstheorien, die kann ich erst Recht nicht ernst nehmen. Denn, wenn es für geschichtliche, sprich es für historische Sachen, es keine Beweise gibt, dann sind diese für mich einfach Verschwörungstheorien, vor allem, wenn man sehr oft solche geschichtlichen, sprich solche historischen Sachen, die nicht mal bewiesen wurden sind und es auch dazu keine Beweise gibt, sie trotzdem weiterverbreitet, diese Leute sind in meinen Augen Verschwörungstheoretiker und ich reagiere gegenüber Verschwörungstheoretikern sehr allergisch.