Theorie – die neusten Beiträge

Fuer wie richtig hąltet ihr den Stand der Wissenschaft?

Im Universum gibt es den ein oder anderen Planeten. Die meisten bestehen zu 90% aus "Langeweile" und zu 10% aus "Noch Langweiliger". Dann gibt es aber diesen einen Planeten, auf dem diese "Humans" leben. 70% der Oberflaeche ihres Planeten besteht aus Wasser, und zu diesem Anlass haben die Menschen ihren Planeten liebevoll "Dreck" getauft. Also "Erde" versteht sich.

Diese Menschen haben nun ein Gehirn - die meisten nutzen es auch -, welches eigentlich nur fuer sein ueberleben sorgen will. Das Gehirn wird jetzt immer faltiger, und das ueberleben wird immer einfacher, also sucht sich das Gehirn Hobbys, wie Forschung zum Beispiel.

So kommt es nun, dass die Erde voller Wissenschaftler ist, welche voller Ehrgeiz am forschen sind. Das ist auch deren Job. Gut, dass sie ihren Job Folge leisten, denn nur so konnten wir grossartige Erkenntnisse gewinnen. Wir koennen Planeten, welche unvorstellbar weit weg sind erforschen, wir koennen Atome messen wir koennen, Atomwaffen bauen, wir koennen mit bereits gesammelten Wissen Theorien aufstellen.

So konnte Einstein die Existenz schwarzer Loecher vermuten, ohne, dass jemals jemand eines in irgendeiner Form wahrgenommen hat. So konnte die Menschheit auch sowas wie Urknall-Theorien aufstellen, wie schoen ist denn das. Aber irgendwie ist es auch seltsam. Also da ist diese grosse, wissensreiche, mąechtige Spezies:

..und die hat Beobachtungen gemacht, hat sich eine Idee gemacht, wie alles funktioniert, hat ihre Theorien. Und das ist ja nicht dumm, ich meine man kann ja soviel Begruenden, es basiert ja alles auf Beobachtungen, es scheint ja Sinn zu ergeben.

Die Menschen haben jetzt auch Ideen, was moeglich und was unmoeglich ist. Sie haben sich eine Eingrenzung gemacht, einen logischen Rahmen, anhand ihrer Beobachtungen. Aber ist die Quelle "Menschheit" auch vertrauenswuerdig? Man muss an der Wissenschaft festhalten, hat bis jetzt auch super funktioniert, und viel anderes bleibt uns ja auch nicht uebrig,

... aber was glaubst du? Hat die Menschheit ein Bild der Wirklichkeit, welches ueberwiegend der Wahrheit entspricht, oder nicht?
Bild zum Beitrag
Ja, hat sie 70%
Nein, hat sie nicht 30%
Liebe, Religion, Zukunft, Menschen, Wissenschaft, Universum, Beobachtung, Gott, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum, Zweifel, Tunnelblick

Streifen zerteilt den Mond?

Vor ca. 3 Jahren war ich in Italien. Ich war am Strand, die Sonne war untergegangen, die Dunkelheit hatte zwar nicht ihre entgueltige Form angenommen, es war aber dennoch sehr dunkel.

Ich schaute auf den Vollmond und sah einen Strich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein Bild zu Photoshopen, um meine Erinnerung besser darstellen zu können. Hier ist das -->Bearbeitete<-- Bild, welches das Ereignis von damals darstellt:

Das Bild wirkt absurd einfach, stellt aber dennoch exakt das dar, was ich, und einige andere Personen auch gesehen haben.

Ich konnte damals nicht beobachten, auf welche Art der Strich auftauchte, konnte aber sehen, wie der Strich wieder verschwand. Der Strich blieb die ganze Zeit in exakt der Form, in der man ihn auf dem Bild sehen kann, bis er dann aber immer transparenter wurde, bis er vollkommen verschwand. Es gab also keine Bewegungen, der Strich bewegte sich nicht aus seiner Position raus, sondern löste sich augenscheinlich in Luft auf.

Meine bis jetzt wahrscheinlichste und zugleich unlogische Erklärung für diese Sichtung ist, dass es eine Anreihung von Satelliten war, welche vor dem Mond entlang flog. Der Fakt, dass der Strich aber nie das Linke ende des Mondes erreichte, oder auch nicht ans Rechte ende des Mondes "wegfuhr" und auch die Beobachtung, wie sich der Strich an Ort und Stelle auflöste, widerspricht dieser Erklärung.

Was kann das gewesen sein?

Hetze gegen Religion könnt ihr euch sparen. Für manche mag es komisch wirken, dass ich darauf hinweise, aber leider nutzen sehr viele Menschen solche Gelegenheiten um gegen Religionen zu hetzen. Auch dann, wenn es wie hier, vollkommen das Thema verfehlt.

Bild zum Beitrag
Liebe, Computer, Urlaub, Erde, Aliens, Mond, Wissenschaft, dichtung, Universum, Forschung, Periode, Satellit, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum

Könnte der Sterbeort Einfluss auf die Umgebung in neuen Leben haben?

Wenn man als Beispiel in einer Wohnung stirbt, das an die Wohnung aus der Babyzeit erinnert, das die Wahrscheinlichkeit höher ist, Leben zu bekommen, die das aktuelle Leben ähneln und viele Orte und Umgebungen nochmal vorkommen.

Das es so ähnlich wie bei dem Träumen ist, von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, das an die Wohnung erinnert, wo ich als Baby geschlafen habe, hatte oft Träume gehabt, wo Orte und Umgebungen aus dem aktuellen Leben ebenfalls auftauchten, es kamen auch Orte und Umgebungen vor, die existieren könnten, aber in diesen Leben nie dort hingekommen bin.

Schlafe ich in Schlafumgebungen, die ganz anders sind, ist die Wahrscheinlichkeit für bekannte Orte und Umgebungen aus dem aktuellen Leben niedriger z.B. tauchen nie auf.

Wenn man in anderen Umgebungen stirbt, die nicht an die Schlafumgebung aus der Babyzeit erinnern und anders sind, das in neuen Leben Umgebungen auftauchen können, die in dem jeweiligen Schlafumgebungen in dem Träumen auftauchen würden.

Was meint Ihr? Könnte es sein, das die aktuelle Umgebung gleichzeitig die erste Umgebung ist, wo man sich als Baby befindet, falls man an der Stelle stirbt?

Theorie:

  • Person XY stirbt in einen L-förmigen Raum (z.B. Schlafzimmer)
  • Lebensfilm läuft vorm geistigen Augen ab und es blitzen vereinzelte Bilder auf.
  • Nach dem Lebensfilm kommt ein Traum mit vielen Bildern.
  • Nach dem Traum wacht Person XY als 7jähriges Kind in Kinderzimmer auf.
  • Als Baby hat Person XY in einen L-Förmigen Raum (z.B. Wohnzimmer) geschlafen, wo Person XY mit dem Eltern gelebt hat, aber Person XY hat keine Erinnerung daran und kann sich auch nicht an die ersten 7 Lebensjahre erinnern.
Leben, Menschen, Träume, Seele, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Geist, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Lebensfilm, Multiversum, These

Kommt nach dem Tod ein Erwachen als Kleinkind?

Theorie:

Also das wir aufwachen, als hätten wir das Leben nur geträumt und unser Leben geht als 2 oder 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung weiter, aber wir haben keine Erinnerung an das vorher gelebte Leben.

Bis zum 7. Lebensjahr würden wir jede Nacht ganz lange Träume mit vielen Bildern haben, wo wir jeweils mehrere Jahre eines Lebens träumen, die alle sehr realistisch ablaufen und unsere vergangene Leben sein könnten.

In der letzten Nacht mit solchen Träumen sterben wir im Traum und ab da beginnen die unrealistischen und wirren Träume.

Ab der ersten Nacht darauf träumen wir nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern gehabt, in einer Szene bin ich in dritten Weltkrieg gestorben (2021 im Traum) und wachte in der nächsten Szene als 2 oder 3jähriges Kind auf, es war der letzte solcher Träume und danach hatte ich nie wieder solche langen Träume, sehe seitdem nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

Das Gehirn eines Kindes entwickelt sich mit der Zeit auch, vielleicht hat sich in 7. Lebensjahr während des Schlafes im Gehirn etwas verändert, was auch die Träume beeinflusste.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, erwachen, Multiversum, nach dem tod, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie