Würde das rein theoretisch funktionieren?
Bezogen auf digimon. Gehen wir davon aus das die Technologie sich weiter entwickelt, z.B 100 Jahre in die Zukunft gedacht und wie jeder der digimon in seiner Kindheit geschaut hat weiß ,das alle digimon nur aus Daten bestehen. Meine Frage wäre ob es zu so einem Zeitpunkt nicht möglich wäre so ein digimon einfach zu programmieren?
1 Antwort
Das zu programmieren ist nicht weit hergeholt und im wesentlichen kommts auf die selbe Idee wie die Tamagotchis und die gab es ja schon 1997.
Das was hier eher unwahrscheinlich ist, ist der Weltenwechsel, also von der Menschenwelt in die Digitale Welt und zurück. So wie ich das in Erinnerung habe verschwindet der Mensch beim wechsel in die Digitale Welt komplett aus der echten Welt und das halte ich eher für unwahrscheinlich weils da ein paar Dinge aus der Physik gibt die da nicht ganz zusammenpassen. Genau so können Digimons anscheinend ja auch in die reale Welt kommen und das passt ebenso nicht zusammen.
Was ich da eher sehe ist so etwas wie bei Matrix, dass man quasi dem Gehirn eine Umgebung vorgibt der Körper selbst aber in einer Art Tiefschlaf verbleibt.