Eingestauchte Adern in Ethernet Buchse?

Wie man sieht sind in der Buchse solche Pins eingedrückt. Sehen dennoch vital aus, da sie sie eigentlich auf gleicher Höhe sind.

Nun, ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat, aber wir haben ein verdammt merkwürdiges Problem:

Wir haben einen neues Vodafone Modem/Router bekommen, dass im Keller angeschlossen ist. An diesem Modem funktionieren alle 3 getesten Router über Lan, alsu auch ein Laptop (Netgear - Hauptrouter Dachgeschoss, Tplink und Terra-Powerline).

Nun geht ein Ethernet Kabel hinter eine Verdeckung normalerweise und dort in so eine (ist wohl ein Keystone Rj45 Modul) Buchse, die dann in die Wand fährt und eigentlich oben an der Wandbuchse (1.Bild) endet. Hier zu sehen:

Jetzt wird es spannend:

Über ein Lan-Kabel das direkt an einen Laptop geht, funktioniert es normal, auch an einem Desktop. Ich habe Internetzugriff

Die 3 Router jedoch funktionieren nur an dieser Buchse nicht und ich habe keine Ahnung weshalb. Unten direkt am Modem gehts ja, aber über diese Verbindung oder Buchse nicht.

Noch mit der alten Vodafone Station, hat es die mind. 3+ Jahre funktioniert.

Erste Theorien waren irgendwelche falschen Konfiguration, aber nein. Ich habe soviel durchprobiert Dhcp umschalten, Ap-Mode, Statische Ip usw.

Kein Erfolg bei allen 3 Routern.

Und auch an den Lankabeln liegt es garantiert nicht.

Dieses Kabel in der Wand muss eigentlich Quell des Übels sein. Liegt es an den Pins in dieser Wandbuchse. Die Buchse ist auch eigentlich das Gegenstück zum Kabel auf den Bild.

Aber das im Bild hatt die 8 Adern ohne irgendwelche Biegung oder Verschiebung.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Internet/Modem Problem?

Ich entschuldige mich für den langen Text.

Wir haben einen neuen Vodafone Modem-Router bekommen.

Wir haben das Ding im Keller und ist eingerichtet auch. Per Lan und Wlan funktioniert es.

Um das Signal ins Obergeschoss zu bekommen, verläuft in der Wand ein Lan, von einem der Standard Router-Lan Steckplätze ein Kabel nach oben zur einer Buchse. An dieser Buchse ist ein Lankabel ebenso. Per Lan bekomm ich durch einen Adapter ( Lan auf Usb-C )auch Internet am Laptop an der Buchse.

Jetzt das Problem:

Der Netgear Router erkennt den Lan stecker aus der Wand nicht und bringt dann eine Fehlermeldung das es ( bei automatisch ) nichts finden konnte. Er lief im DCHP Protokoll, wie auch das Vodafone Gerät.

Ich hab unfassbar viel versucht, auch es zurückzusetzen und in der Web Version der Router Einstellungen Sachen ausprobiert.

Dann habe ich ein Tp-Link Router ausprobiert, der meckert das nichts imWAN-Port eingesteckt ist. Es war drinne und dennoch nichts.

Wo es bei mir ins Staunen kam, das ich Tp Link als auch Netgear nun direkt im Vodafone Router angesteckt habe und beide allesamt senden aus und haben Internetzugriff. Die beiden haben direkt neben dem Kabel das oben zur Buchse führt gesteckt.

Eben nun: Das Lan Kabel im Obergeschoss spuckt Internet aus der Buchse. Es steckt unten im Keller bei den herkömmlichen Lan Steckern im Vodafone.
Im Obergeschoss erkennt es der Wlan Router nicht, aber direkt am Router funktioniert er( Tp Link unf Netgear).

Rotes Kabel läuft nach oben. Dort eben ist es in einer Buchse wo nochmal ein Lankabel steckt und zumindest per Adapter am Laptop funktioniert. Wlan Router nicht.

Graue Kabel sind Telefon.

Gelbes ist der eine angesteckte Router der hier am Vodafone funktioniert aber Im Obergeschoss nichts erkennt obwohl Internet anzukommen schein, aber nur halt mit Adapter.

Wenn es irgendwie mit Protokollen oder Ip-Vergebung zu tun hat bitte ich um Rat und allgemein gerne Lösungsvorschläge. Denn da ist mein Wissen zu Ende.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, TP-Link
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.