Wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass wir in einer Simulation leben?

8 Antworten

Die Wahrscheinlichkeit dafür entspricht genau 1:20075601158570348.

Dafür spricht, dass es möglich ist.

Dagegen spricht, dass Simulation nur eine Illusion ist.

-

Eine sinnvollere Frage wäre, ob dir die Lösung des Rätsels durch finden der richtigen Antwort wirklich innere Befriedigung geben kann?

Ich suche seit ca. 30 Jahren nach einem Systemfehler in der Simulation und kann ihn nicht finden. Denn es kann nicht sein, dass die Sim. 100% fehlerfrei ist.

Ich gebe es also auf und behaupte, es ist keine Simulation.


BurkeUndCo  10.07.2025, 10:13

Gute Argumentation.

Wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass wir in einer Simulation leben?

Die Wahrscheinlichkeit ist exakt null.

Die Beweisführung erfolgt über die Existenz des Freien Willens, der im Bewusstsein eingebettet ist. Wir wissen aus dem inneren Erleben, dass wir über Bewusstsein verfügen. Und wir wissen aus dem äußeren Erleben, dass auch andere Wesen über Bewusstsein verfügen. Simulieren lässt sich aber nur dieses äußere Erleben. HIER können wir uns nicht sicher sein. Ein Wesen in einem Computerspiel hat nur für uns im äußeren Erleben Bewusstsein und einen Freien Willen. In Wahrheit ist aber beides nur simuliert.

Woher wissen wir, dass es den Freien Willen gibt und dieser nicht nur eine Einbildung ist? Wir können den Freien Willen manipulieren. Unter Hypnose hat ein Mensch dem inneren Erleben nach noch immer einen Freien Willen, aber nicht dem äußeren Erleben nach. Ein Beobachter registriert, dass der Hypnotisierte keinen Freien Willen, oder zumindest einen eingeschränkten Freien Willen hat.

Durch Wahrheitsdrogen lässt sich auch der Freie Wille im inneren Erleben ausschalten. Der Betroffene spürt, dass er nicht mehr über seinen gesamten Freien Willen verfügt, während ein Außenstehender dies nicht unbedingt bemerkt und denkt, der Betroffene würde vielleicht aus seinem eigenen Freien Willen die Wahrheit sagen.

Da es in unserer Welt den Freien Willen und Bewusstsein gibt, kann sie keine Simulation sein, zumindest wäre eine solche "Simulation" echt wie die echte Welt.

Genauso wahrscheinlich wie die These, dass wir nicht in einer Simulation leben.

Schon der Radikale Konstruktivismus (aus der Erkenntnistheorie) bringt es mit dem Beispiel (a brain in a vat) auf den Punkt: Angenommen es gibt ein Gehirn im einem Gefäß. Dein Gehirn. Wissenschaftler stimulieren verschiedene Areale dieses Gehirns, und so entsteht der Eindruck, dass du einen Körper hast, Dinge machst, dich mit Menschen unerhältst - alles was du so machst ist nur das Resultat einer Stimulation deines Gehirns. Alles was du wahrnimmst, ist nur dein eigenes Konstrukt und existiert eigentlich gar nicht - außer in deiner eigenen Wahrnehmung. Kannst du beweisen dass es nicht so ist? Nein. Es lässt sich nicht beweisen.


BurkeUndCo  10.07.2025, 10:13

Es lässt sich zwar nicht beweisen, abr trotzdem ist das Eine die echte Realität und das andere "nur" eine Fiktion.

Danny59  11.07.2025, 01:03
@BurkeUndCo

Erlebst du einen Traum als "nur" Fiktion - oder kommt dir ein Traum meist sehr real vor? Bist du vielleicht mal im Traum gerannt und völlig verschwitzt, außer Atem und mit Herzklopfen aufgewacht? Wusstest du im Traum, dass du nur träumst? Dein Organismus weiß es nicht...

BurkeUndCo  11.07.2025, 07:43
@Danny59

Stimmt, trotzdem lebe ich auch ein echtes Leben außerhalb meiner Träume.

Danny59  11.07.2025, 11:22
@BurkeUndCo

Blöderweise kannst du das gar nicht wissen. Du kannst nur wissen was du wahrnimmst... und wenn du nicht weißt dass du träumst, kannst du auch nicht wissen ob du gerade träumst oder dein reales Leben lebst. Wir können nur erleben, was uns unser Gehirn vorgaukelt...

BurkeUndCo  11.07.2025, 12:54
@Danny59

Dafür gibt es den alten Spruch: Ich denke, also bin ich.

Der hat immer noch seine Berechtigung.

Danny59  11.07.2025, 13:36
@BurkeUndCo

Ja, das stimmt, nur: Es bestätigt die eigene Existenz, sagt aber gar nichts über den Kontext aus - auch nicht in welcher Realität ich mich befinde. Auch im Traum denke ich...

Denke mal an die Unterschiede zwischen physikalischen Gesetzen und der Quantenphysik - die stellt auch vieles was wir vorher dachten auf den Kopf.

BurkeUndCo  11.07.2025, 18:03
@Danny59

Das ist prinzipiell frichtig, aber auch in der Quangtenmechanik gibt es echte Ergebnisse und nicht nur Fiktionen.

Carl G..Jungs Theorie sagt, daß das Umfeld den Menschen unbewusst mit prägt. Sollte das Umfeld eine Simulation sein, würde es diese Theorie zum Teil mit unterstützen. Die abstrakte Frage ist dann, WER es simuliert. Jemand von außen oder die Menschen selbst.