Sind wissenschaftliche Theorien irrtümliche Verallgemeinerungen?
Z. B. die Relativitätstheorie: Überlichtgeschwindigkeit wurde im Laborversuch eindeutig nachgewiesen. Dennoch gilt nach der Relativitätstheorie, dass Überlichtgeschwindigkeit gar nicht möglich ist.
(Bitte, keine Nachfragen nach Quellen, Belegen, Beweisen! Bitte selber recherchieren, wer mir nicht glaubt!)
3 Antworten
Z. B. die Relativitätstheorie: Überlichtgeschwindigkeit wurde im Laborversuch eindeutig nachgewiesen.
Bitte Was?! Hab ich was verpasst?!
Um mal Klartext zu reden: ist natürlich völliger Schwachsinn. Schlichtweg eine erfundene Lüge. (Oder aber der FS kapiert einfach nicht im Ansatz wovon er spricht.)
Eine Informationsübertragung jedweder Art (Information jetzt im physikalischen Sinne) mit Überlichtgeschwindigkeit wurde natürlich nie im Laborversuch nachgewiesen, weil man dadurch eine zentrale Aussage der SRT tatsächlich wiederlegt hätte was ein absolute Sensation wäre. Wenn es sowas gegeben hätte, würde die Welt der Physik Kopf stehen und Physiker überall aufgeregt im Kreis laufen....
(Kein Wunder dass man keine Nachfragen nach Quellen oder Belege möchte - weil es frei erfunden ist).
Es ist eher ein Missverständnis zwischen normaler Physik und Quantenmechanik. Für die meisten Menschen ist Quantenmechanik schwer nachzuvollziehen, während sie in der normalen Physik zumindest die Grundlagen kennen und kapieren. Jedoch gibt es in der Quantenmechanik einige Effekte, die bei größeren Objekten nicht möglich wären.
Ne die Menschen missverstehen dass nur oft mit den Beweislagen in der Forschung.
Sagen wir mal niemand von uns hat jemals was von xy Chromosom gehört und jetzt findet man die, ist das plötzlichz ne neue Erkenntnis, wenn aber nur ich die sehen könnte und niemand sonst wäre ich nur verrückt, da andere die aber auch nachweisen können sind sie auch real vorhanden, wenn ich aber nur die Theorie aufstelle es gibt xy Chromosomen ohne die je gesehen zu haben dann kann man das jetzt mathematisch oder nach Wahrscheinlichkeit oder anderen Dingen vermuten und hier ist der Fehler, eine Vermutung ist noch keine bewiesene Faktenlage und auch Fakten ändern sich wenn man neue Zahlen hinzufügt, zb 1+1 =2 ja +1 =3
Heißt wenn eine Rechnung erweitert wird, erweitert sich automatisch auch das ganze Konstrukt und diese Änderungen sind dynamisch weil es neue Forscher und neue Ergebnisse gibt
Was gut ist stell dir mal vor Medizin aum 16en Jahrhundert? Kaum wissen oder irgendwelche Hygienemaßnahmen, Bakterien oder ähnliches.
Etwas gabs aber nichts was man richtig ermessen konnte.
Das geht schon teilweise in den Bereich Quantenmechanik, was mit normalem bzw einfachem Physikverständnis schwer nachzuvollziehen ist. Es gibt tatsächlich 3 Situationen, in denen es so wirkt, als würden sich Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen.
1. Terrell-Penrose-Effekt: Eine optische Täuschung, die bei extrem schnellen Objekten eine Drehbewegung suggeriert und bereits im Labor simuliert wurde.
2. Quantenverschränkung: Es wirkt, als würden Teilchen, unabhängig von der Distanz, sofort Informationen austauschen. Das ist aber keine Kommunikation im eigentlichen Sinne, sondern eine Korrelation zwischen den Zuständen der Teilchen.
3. Tunnel-Effekt: Teilchen können durch Barrieren "tunneln", teilweise schneller als mit Lichtgeschwindigkeit. Da wirkt es aber nur so wegen der Quanteneigenschaften des Teilchens und des Tunnels.