Es wirkt eleganter und weniger schmutzig. Auch ist ein weißes Auto nur nach einem Regen oder frisch aus der Waschanlage wirklich komplett weiß.
Damit ist der Sonnenaufgang gemeint. Da färben sich die Wolken ja oft rötlich. Rot und Gelb wären wahrscheinlich auch gegangen, haben aber zu wenige Silben und es klingt daher schief. Durch einen bestimmten Winkel des Sonnenlichts können sie auch Lila oder Bläulich wirken. Blau wäre aber auch wieder zu kurz.
Schwarz und grünlich kommt bei Gewittern vor, gäbe bei dem Lied als keinen Sinn.
Rosa hätte, nach Silbenzahl und Zusammenhang, noch gepasst.
Der wäre mir zu jung. Stünde oben nicht, dass er 28 ist, hätte ich eher 18-22 geschätzt.
Wäre es nicht leichter, die Leute einfach davon abzuhalten, mit dem Schiff/Boot drauf zu fahren? Ich meine, das ist ja kein Pool oder künstlicher See, bei dem man das Wasser einfach ablassen kann und damit keinen Schaden anrichtet.
Bali war damals etwa 9 Wochen alt. Jetzt ist er 2¼ Jahre alt und immernoch sehr verschmust.
Es kann als Erregung öffentlichen Ärgernisses gewertet werden und verstößt gegen das Jugendschutzgesetz.
Auch gibt es einen Unterschied zwischen Pornos und normalen Filmen. Pornos dienen hauptsächlich zur Unterstützung bei der Selbstbefriedigung, keiner schaut sie wegen der Story. Auch sieht man bei normalen Filmen selten Geschlechtsteile, während ein Porno eigentlich nicht ohne geht.
Er ist ja da als Vater, damit seine Tochter auf's Klo gehen kann. Der wird wohl kaum irgeneine blöd anschauen oder anmachen.
Auch gibt es ja Kabinen. Da sieht man nichts, außer Hände waschen und evtl nachschminken. Bei den Männern hingegen kann es sein, dass gerade welche am Pissoir stehen und die Tochter ihre Schniedel sieht.
Von der Idee her, ist er ja ganz nett. In der Theorie wären dann alle versorgt und keiner neidisch auf andere. Jedoch haben schon einige Länder gezeigt, dass das in der Praxis nicht funktioniert. Menschen brauchen Belohnungen und Aufstiegschancen. Auch gibt es immer welche, die was Besseres sein wollen. Und schon ist es vorbei mit "alle sind gleich" und man hat mal wieder ein System mit Reichen (Regierung und besonders Regierungstreue) und Armen (dem Rest des Volkes).
Auch "damals" waren die wenigsten Herrscher tatsächlich an vorderster Front dabei. Nach dem Mittelalter fallen mir da auf Anhieb nur Napoleon Bonaparte und König Wilhelm I von Preußen ein. Alle anderen sind in ihren Palästen und Anwesen, weit vom Schlachtfeld entfernt, gesessen und haben mal die Bevölkerung machen lassen.
Auch gab es schon immer eine Leibgarde für Herrscher. Sie hieß nur immer unterschiedlich. Da kann man als Herrscher noch so beliebt sein, ein Attentat ist immer möglich. Zum Einen gibt es immer jemanden, dem es nicht so gut geht und der was dran auszusetzen hat. Und zum Anderen kann man ja auch Zufallsopfer sein. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) reiste z. B. ohne Leibwächter und wurde Opfer eines italienischen Anarchisten, der einfach nur irgendeinen Adligen umbringen wollte.
Der "Schatz" ist wahrscheinlich kein Gold, sondern irgendein archäologisches Artefakt, wie ein versunkenes und gut erhaltenes Schiff.
Die meisten Legenden sind geschichtlich unlogisch. Z. B. haben die Tempelritter im Mittelalter gelebt, wo Amerika noch eine Wikingerlegende namens Vinland war. Die Templer waren nie auf dem amerikanischen Kontinent, hatten kein Interesse daran und ihr Schatz wurde eh unter anderen Ritterorden aufgeteilt.
Auch muss man bedenken, dass wertvolle Besitztümer meist versteckt werden, um sie später wieder zu holen. Sonst wäre ja überall Gold vergraben, wo mal Krieg war. Keiner würde einen Großteil seines Besitzes irgendwo verbuddeln, damit sich in ein paar Jahrhunderten irgendein Goldsucher freut. Wenn da was vergraben war, wurde es schon wenige Jahre bis Jahrzehnte später geborgen.
Das spricht einerseits nicht für viel Intelligenz und andererseits wirkt es sehr wie Angeberei.
Das ist schon so weit im Untergewicht, dass es ungesund ist. Da kann man eigentlich nur knochig aussehen.
Sie hat Recht. Wenn du Vegetarierin bist, ist das deine Sache. Aber du musst nicht Anderen deinen Lebensstil aufzwingen. Und gerade bei einem Buffet kann man ja verschiedene Dinge anbieten. Das macht man ja eigentlich, damit jeder was findet, das ihm schmeckt, nicht nur du.
Umgekehrt wollen Vegetarier doch auch, dass man immer mindestens ein vegetarisches Gericht anbietet. Wie würdest du es finden, wenn deine Großeltern z. B. einen runden Geburtstag feiern und es nur Gerichte mit Fleisch gibt? Würdest du dich da beschweren oder halt einfach mal nichts bzw nur die Beilagen essen?
Weil sie eine extrem schnelle Reaktion haben und sehr beweglich sind. Sie können ihre Vorderpfoten nach unten drehen, während die Hinteren noch nach oben gerichtet sind. Dann dreht die Katze die Hinteren nach. Das ist im Endeffekt ein Reflex, der vom Gleichgewichtssinn ausgelöst wird. Gleichzeitig sind Katzenbeine für Sprünge gebaut und federn den Aufprall gut ab.
Ich antworte Katzen, wenn sie mich anmaunzen. Das ist nur höflich.
Ich habe aber eher die Angewohnheit, mit Katzen zu reden, als wären sie Kinder. Ich rede auch viel mit meinem Kater. Er ist sehr intelligent und gesprächig und versteht schon ziemlich viel. Er antwortet auch.
Eine Verschiebung nach oben wäre nur für die von Vorteil, die aktuell im Übergewicht oder sogar im Bereich Fettleibigkeit sind. Wahrscheinlich fühlt man sich dann besser. Ist man aber eh schon im Untergewicht (wegen schnellem Stoffwechsel nicht "Dürrheitswahn"), fällt man dann auf ein kritisches Untergewicht. Und Zunehmen ist mindestens genauso schwer wie Abnehmen.
Es geht ja darum, was am gesündesten ist und nicht darum, was man subjektiv als dünn, normal oder dick bezeichnet. Bei einem BMI von 28 hat man bereits erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Gicht, Gelenkverschleiß, Fettleber,... Natürlich ist das ein Durchschnitt. Ein Arzt kann es individuell beurteilen. Wenn man lieber die Vereinfachung verwendet, muss man sich eben damit abfinden, dass sie vereinfacht und allgemein gehalten ist.
Es gibt so vieles, über das in der Schule nicht aufgeklärt wird. Über körperliche Einschränkungen wird ja auch kaum bis garnicht gesprochen. Da ist man dann schnell "komisch", der Außenseiter oder wird sogar gemobbt. Auch scheinen viele körperliche Einschränkungen eine gute Vorlage für Witze zu sein. Oft wird einfach erwartet, dass man die Leute selber darüber informiert.
Auch muss man bedenken, dass es gerade bei psychischen Leiden so viele verschiedene Varianten gibt, dass man das wahrscheinlich garnicht in der Schulzeit mit unterbringen kann. Umsonst gibt es nicht den Ausbildungsberuf des Krankenpflegers und das Studium der Psychologie.
Wenn jemand lautstark Schlager hört und auch noch meint, dass jeder in Hörweite die Musik genauso liebt. Oft wird die Musik deshalb sogar noch lauter, wenn andere Leute in der Nähe sind. Spielt jemand andere Musik als Schlager laut ab, regt derjenige sich sofort darüber auf.
Auch die Ausdrucksweise mancher Kinder und Jugendlicher regt mich auf. Diese "Alda, Digga" Sprache ist da noch das Harmloseste. Gestern ist z. B. ein etwa 5 jähriger Junge ziemlich nah mit dem Fahrrad an mir vorbei gefahren (natürlich ohne zu klingeln) und hat mir dabei zugerufen "Bist du dumm, oder was.". Auch scheint der Satz "Ich fck deine Mutter" mittlerweile eher so viel zu bedeuten wie "Ich bin anderer Meinung" bzw "Das mag ich nicht" und wird sehr häufig verwendet.
Ich rege mich aber nicht sichtbar darüber auf, weil es eh keinen Sinn hat. Meist schnaube ich nur und verdrehe die Augen.
Hydrogel Augenpads mit Hyaluron müssten da etwas nützen. Die kühlen, wirken abschwellend und geben der Haut mehr Feuchtigkeit.
Von den Eigenmarken der Drogerien kosten sie nur 80 Cent je Paar und die Anwendung ist simpel. Man muss sie einfach nur für eine gewisse Zeit unter die Augen kleben.
Das ist wahrscheinlich eher eine nette Umschreibung für "ich will keine Beziehung mit dir", weil der Satz selber verletzend sein kann. Gerade wenn derjenige dann fragt, warum.