In der Probezeit geblitzt?

6 Antworten

Hey du 😊

erstmal danke, dass du so offen schreibst – und vor allem, dass du einsiehst, dass es ein Fehler war. Das zeigt, dass du’s ernst meinst und daraus lernen willst. Ehrlich: Das passiert wirklich vielen – gerade in der Probezeit, wenn man unsicher ist, was jetzt auf einen zukommt.

Also: Wenn du in der 30er-Zone mit ca. 47 km/h geblitzt wurdest, wird normalerweise eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Damit liegst du bei 44 km/h – also 14 km/h zu schnell.

Das bedeutet:

  • 50 € Verwarnungsgeld
  • Kein Punkt
  • Keine Probezeitverlängerung, kein Aufbauseminar, keine weiteren Folgen 🙂

Du bist also nochmal mit einem blauen Auge davongekommen – und wie du schon selbst sagst: Jetzt weißt du’s besser.  :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Cookie42578 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 12:46

Alles klar 🙏vielen Dank für die tolle Rückmeldung!

Du bekommst nur ein Bußgeld. Auswirkungen auf deine Probezeit hat das nicht. Wenn du über 20 km/h zuviel fährst wird deine Probezeit auf 2 weitere Jahre verlängert, und ein Aufbauseminar angeordnet. Also alles gut fahre in Zukunft einfach vorsichtiger.😉😉.

Das dürfte noch knapp ein Verwarngeld sein, also kein Punkt. Einfach zahlen und freuen.

Wenn du in der Probezeit mit knapp 50 in ner 30er Zone erwischt wurdest, also so 14 zu schnell nach Toleranzabzug, dann hat das keine Folgen für deine Probezeit und du kriegst auch keinen Punkt. Nur ein Bußgeld, so 50 bis 70 Euro, denk ich.

Nein, insgesamt ca. 100€ und fertig. Lernt man in der Fahrschule und kann auch selbstständig nachgeschlagen werden.