Warum zahlt man Profi-Fußballern so ein haufen Geld, was bilden sich manche ein?

9 Antworten

Weil die Kunden es bezahlen. Die Leute zahlen eben nicht Unmengen an Geld, um Soldaten, Polizisten und Pflegern bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Dafür Computerspiele zu kaufen, wo sie und ihre Uniform lizensiert sind. Sie kaufen sich auch nicht Replika ihrer Uniformen, kaufen sich ein Sky Abo oder was weiß ich, um sie zu sehen. Auch kaufen wir nicht mehr Produkte und zahlen höhere Preise dafür, wenn darauf oder in der Werbung dafür ein unbekannter Soldat, Polizist oder Pfleger abgebildet ist.

Auf der anderen Seite finde ich z.B. gerade die Fußballgehälter irgendwo fair. Da kriegt der Spieler am meisten, mehr als die Manager und co., sondern derjenige der die Arbeit macht und das Geld reinbringt.

Letztlich geht es aber eben darum, was uns wichtig ist. Und die meisten geben ihr Geld dann lieber für Entertainment, Statussymbole usw. aus. Ich mein selbst das Smartphone ist dem Menschen dann wichtiger als z.B. die eigene Altersvorsorge.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

HfPol110, UserMod Light  06.07.2025, 11:36

Naja bei Polizisten und Soldaten muss man da klar woedersprechen.

So gut wie jeder Action Film handelt von Soldaten // Ex Soldaten oder Polizisten Ex-Polizisten.
Kinder verkleiden sich zu Hunderttausenden als Polizisten.

Es gibt hunderte Serie über die Polizei die Millionen Zuschauer haben und die beliebteste deutsche „Serie“ nämlich der Tatort spielt nur von Polizisten.

Daher würde ich in diesem Punkt einfach widersprechen. Das ist nicht korrekt.

apachy  06.07.2025, 16:34
@HfPol110, UserMod Light

Das sind aber nicht Soldaten und Polizisten, die du da siehst, welche damit bezahlt werden, sondern Schauspieler. Und die kriegen ja auch gutes Geld.

Und die Kinder, die sich als Polizisten verkleiden, die verkleiden sich eben nicht als bester Polizist der Welt, dessen Uniformen für Kinder teuer lizensiert werden.

HfPol110, UserMod Light  06.07.2025, 17:20
@apachy
Die Leute zahlen eben nicht Unmengen an Geld, um Soldaten, Polizisten und Pflegern bei ihrer Arbeit zuzuschauen.

Darum ging es mir. Doch das tun die Leute. Es sind in vielen Fällen Schauspieler, was aber nichts daran ändert, das sie das Ganze wegen dem Polizeihintergrund ansehen. Also der Beruf ist so interessant, dass genau darüber Filme oder Serien gedreht werden. Und die Leute schauen den Tatort nicht wegen den Schauspielern, sondern wegen der Spannung, die aufgrund des Jobs aufgebaut wird.

Zumal es auch einige Formate ( wie Achtung Kontrolle) gibt, in denen eben echte Polizisten // Soldaten etc. gefilmt werden.

Warum kosten einige Kunstwerke Millionen von Euro? Weil es Menschen gibt, die bereit sind, diese Beträge für etwas zu bezahlen, dass sie sich dann an die Wand hängen und angucken können. Angebot und Nachfrage halt.

Und genauso ist es mit Berufen. Profi-Fußballvereine sind ein Wirtschaftszweig. Sie machen Millonen-Umsätze durch Eintrittsgelder, Werbeverträge, Übertragungsrechte, Merchandising usw. Je efolgreicher, desto mehr Einnahmen. Um aber so erfolgreich sein zu können, benötigt man entsprechend gute Spieler, idealerweise die besten de besten. Und solange die Vereine dann bereit sind, so viel Geld für einen Spieler auszugeben, solange werden Profispieler halt so hoch gehandelt. Das hat mit Einbildung der Spieler und Respekt gegenüber anderer Berufe nichts zu tun...

Die Vertragsabschlüsse und die Gelder, die im Profifußball fließen, sind sehr hoch und das führt verständlicherweise dazu, dass man die Gehälter schnell mit denen von Berufsgruppen vergleicht, die objektiv betrachtet einen höheren Nutzen für die Gesellschaft haben. Beispielsweise medizinisches Personal oder Sicherheitskräfte.

Wir leben in einem kapitalistischen System. Dort ist es normal, dass Menschen versuchen, ihr Geld zu vermehren. Indem sie es investieren, indem sie ihr Einkommen steigern wollen, etc.

Der Profifußball bringt den Vereinen und Verbänden extrem viel Geld ein; die Spieler beanspruchen davon natürlich einen erheblichen Anteil. Schließlich würde ohne sie der Sport der der Kommerz, der daraus gemacht wird, nicht funktionieren.

Ich bin der Meinung, dass die Profifußballer gern so viel verdienen dürfen, wenn sie es auch durch ihre sportliche Leistung und ihre Werbeträchtigkeit erwirtschaften.

Was man nicht machen sollte ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Selbst wenn wir das Gehalt deckeln würden, würde es bei den Vereinen liegen und nicht einfach auf Krankenhäuser oder Sicherheitsbehörden umverteilen.

Solange wir gerecht besteuern und gesetzliche Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Berufsgruppen, die mehr für die Gesellschaft leisten, auch mehr davon bekommen, sollten hohe Gehälter für andere auch kein Problem sein.

Das gleiche gilt für Stars in Musik und Film!

Es ist Teil der Unterhaltungsindustrie und dem Wettbewerb.

Immerhin halten Profi-Fußballer ihre Knochen hin (wie zuletzt Musnsialla).

Und es geht um die Frage der Ersetzbarkeit. Wenn jemand unersetzlich ist, dann zahlt man für ihn große Summen, bevor er abwandert.

In allen anderen Berufe können Tätige i.d.R. ersetzt werden.

Weil man es kann. Fair ist es nicht. Da leisten andere mehr und wertvollere Arbeit für die Gesellschaft und bekommen im Leben nicht so viel wie manche Fußballer in einem Jahr. Deswegen u. a. schau ich auch kein Fußball.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil