Müsste man wirklich weniger Steuern zahlen wenn Bürgergeld wegfallen würde?
13 Antworten
Davon abgesehen, dass man solche Leistungen nicht abschaffen kann, egal welchen Namen das Kind trägt, wird es sicher dadurch keine Steuerentlastungen geben.
Denn dann müsste man auch vieles andere abschaffen, was durch Steuern finanziert wird und dann hätten wir keinen Sozialstaat mehr.
Auch Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt, Wohngeld von der Wohngeldbehörde und Grundsicherung vom Sozialamt sind Sozialleistungen, die durch Steuern mit finanziert werden.
Der Wegfall des Bürgergeldes würde die Staatskassen entlasten, was grundsätzlich die Möglichkeit für Steuersenkungen schaffen würde. Allerdings ist das Ganze nicht so einfach, denn die eingesparten Gelder könnten auch in andere Bereiche wie Schulen, Straßen oder das Gesundheitssystem fließen. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Bürgergeld einfach ersatzlos gestrichen wird, weil das Existenzminimum in Deutschland ja verfassungsrechtlich geschützt ist. Ein neues System würde dann ebenfalls Geld kosten, was die potenziellen Steuervorteile wieder schmälern oder sogar aufzehren könnte.
Letztlich ist es also vor allem eine politische Entscheidung, ob und inwiefern eine Senkung der Steuern wirklich umgesetzt würde.
Nein, das hat damit nichts zu tun, das Kapital schöpft den Mehrwert immer soweit ab wie möglich udn das Bürgergeld ist ein relativ kleiner Posten im vergleich zur Rüstung etc.
Steuern sind in Deutschland nicht Zweckgebunden, Abgaben dagegen sind gebunden an den Zweck wofür diese erhoben werden. Bedeutet: auch mit der Kfz-Steuer, der Tabak-Steuer und der Sekt-Steuer wird der Haushalt und daraus das Bürgergeld gespeist. Ferner benötigt Deutschland ein so hohes Steueraufkommen, um die Fehler der letzten 30 Jahre aus zu finanzieren, das vom lohn nicht mehr viel übrig bleiben würde. Doch unsere Fiskalpolitik ist schon bis zum Rand ausgereizt, das man den Bürger nicht mehr viel Steuererhöhungen zumuten kann. Deshalb freut sich jeder Politiker über jede Einsparung, aber dem Bürger kann und wollen sie keine Erleichterung einräumen. Wir haben einfach zu viele ineffektive Projekte die mit Steuermitteln finanziert werden.
Klar. Weil ganz schnell das Lohnniveau drastisch sinken würde, da Arbeitgeber härter ihre Arbeiter pressen können, weil es kein soziales Netz mehr für die gibt, wird viel weniger verdient, und wer weniger verdient, muss auch weniger Steuern zahlen.