Deine Meinung zum Bild

4 Antworten

Immer das gleiche bei den Linken. Den Hass auf Reiche schüren, die Gesellschaft dadurch spalten und so zu tun als ob jemenand der ein wenig Rücklagen bildet nicht hart dafür gearbeitet hat. Warum hat denn due Pfegekraft soviele Abzüge vom Lohn? Weil Vater Staat es ihr nimmt, nicht weil Frau Klatten Reich ist. Wenn der Staat weniger Geld verteilt muss er es sich nei denjenigen die arbeiten auch nicht holen und allen ist geholfen.

Ein Euro Lohnerhöhung kostet den Arbeitgeber im Minimum 1,30Euro, das muss er auf die Preise umlegen. Der Arbeitnehmer hat 42Prozent Abgaben, bei ihm kommen von dem Euro also nur 58 Cent an. Gleichzeitig steigen die Preise um 1,30 Euro netto mit der Unsatzsteuer die wieder der Staat kassiert also 1,62 Euro. Bei einem Euro Lohnerhöhung hat die Pflegekraft also faktisch 1,04 Euro (1,62 Euro Preiserhöhung abzgl 0,58 Euro Nettolohnerhöhung ) weniger Kaufkraft und das alles wegen überzogener staatlicher Abgaben. Da bringt die Vermögenssteuer gar nichts solange der Staat nicht weniger ausgibt und dann auch weniger Steuern braucht.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 10:46

Immer das gleiche bei den Linken. Den Hass auf Reiche schüren, die Gesellschaft dadurch spalten

die rechte meist reich hetzen gegen die armen und meinen Arme nehmen Staats aus das reiche machen ignorieren sie

JMJreboot  22.08.2025, 02:49

Wer gegen eine Vermögenssteuer wettert, weil er Hass auf Reiche wittert, verkennt das eigentliche Problem.

Es geht nicht um Neid sondern um soziale Gerechtigkeit. Ein Grundpfeiler der Bundesrepublik der seit Jahrzehnten ausgehöhlt wird. Während Biiliglöhner jeden Cent umdrehen müssen, wachsen große Vermögen steuerlich begünstigt.

Eine gerechte Besteuerung würde nicht spalten, sondern helfen, denen die unser Land am Laufen halten.

Der Staat kann viel bewegen, wenn er soziale Ungleichheit abbaut. Etwa den Aufstieg der Rechtspopulisten. Denn die sind es die spalten.

Aber nach unten treten ist eben bequemer als für die Grundwerte der BRD, einzustehen.

Jespa666  22.08.2025, 06:56
@JMJreboot

Soziale Gerechtigkeit bedeutet, das jeder der arbeitsfähig ist einer Arbeit nachgeht und es sich nicht mit Bürgergeld auf der der Couch bequem macht. Als Betreuer von 3 Personen kann ich sagen, dass das Geld bei Personen die es nötig hätten nicht versickert. Da wird es immer schwieriger, weil die Kosten, z. B. für Energie immer weiter explodieren durch falsche Politik.

aamauro  22.08.2025, 07:25
@JMJreboot

Was ist daran gerecht, wenn die Familie, die zwei Kinder großzieht und einer Vollzeitbeschäftigung nachgeht so viele Abgaben und Steuern Zahl, das sieht die Aufstockung durch den Staat benötigt, wie die Hans Böckler Stiftung im Vergleich von Bürgergeld und beruflicher Tätigkeit gerade aufgezeigt hat, damit überhaupt noch ein Unterschied zu denen besteht, die nicht arbeiten? Warum ziehen es junge Menschen vor, nicht mehr Vollzeit zu arbeiten, weil sie zu dem Ergebnis kommen, dass sie für den Mehreinsatz an Arbeitszeit unter dem Strich so wenig mehr auf dem Konto haben, dass sich das nicht lohnt. Und das liegt daran, dass die Ausgaben für Soziales und sonstige Aufgaben, die der Staat meint erfüllen zu müssen explodieren und deshalb denjenigen, die Leistungen bringen, immer mehr abgezahlt wird zugunsten derjenigen, die keine Leistungen bringen. Das hat mit soziale Gerechtigkeit nichts zu tun ist das Gegenteil. Sozial gerecht heißt auch Arbeit und Einsatz zu honorieren und nicht immer nur auf die zu zeigen, die angeblich den Einsatz nicht bringen können.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 09:55
@Jespa666

Soziale Gerechtigkeit bedeutet, das jeder der arbeitsfähig ist einer Arbeit nachgeht und es sich nicht mit Bürgergeld auf der der Couch bequem macht.

das Problem ist die meisten bürgergeld Empfänger sind aufstocker oder wirklich arbeits unfähig das vergessen nur viele und wollen es nicht wahr haben denn dann kann nicht prima hetzen sondern muss unterschieden das wollen viele nicht

JMJreboot  22.08.2025, 13:52
@aamauro

Witzig, die Hans-Böckler-Stiftung hat gerade gezeigt, dass Arbeit sich lohnt selbst bei Mindestlohn liegt das verfügbare Einkommen deutlich über dem Bürgergeld. Je nach Lebenssituation und Wohnort beträgt der Unterschied zwischen 379 und 749 Euro monatlich. Wer das Gegenteil behauptet, ignoriert die Fakten und betreibt Stimmungsmache.

Und wenn dann, wie bei dir, von Neid die Rede ist, solltest du dich fragen, wer hat eigentlich Grund zum Neid? Seit Jahrzehnten sinken die Steuersätze für hohe Einkommen und Vermögen, während Steuertricks und Schlupflöcher dafür sorgen dass die Reichsten immer weniger zum Gemeinwohl beitragen. Gleichzeitig steigen die Vermögen der oberen zehn Prozent rasant, während viele mit Mindestlohn kaum über die Runden kommen. Das ist keine Neiddebatte, das ist eine Gerechtigkeitsdebatte.

Soziale Sicherheit und faire Löhne sind kein Widerspruch, sondern die Grundlage eines funktionierenden Sozialstaats. Wer wirklich Leistung belohnen will, sollte sich für ein System stark machen, das Arbeit besser entlohnt und gleichzeitig verhindert, dass Armut, Pflegenotstand und Bildungsnotstand zur Normalität werden.

Wer spaltet, sind nicht die, die für Gerechtigkeit eintreten sondern die, die Bedürftige pauschal abwerten und Fakten verdrehen.

Linke Politik ist gemacht für a) Neidische b) Faulpelze c) Dumme.
Das Bild ist super: es spricht alle drei Zielgruppen gleichermaßen an.

In den USA ist die Vermögensteuer fast überall abgeschafft worden. Lediglich in einigen Bundesstaaten und Countys (Bezirken) besteht sie noch formal.

Typisches linkes Geschwurbel. Deutschland hat Rekordeinnahmen. Man muss bei den Ausgaben ansetzen.


FinisTerrae  22.08.2025, 01:02

Der Betrag der Steuermenge wächst kontinuierlich, was Kausal damit zusammenhängt, dass die Wirtschaft bisher immer positiv gewachsen ist und somit auch die Einnahmen gewachsen sind. Wenn größere Geldbeträge fließen, fließen auch automatisch höhere Steuerbeträge. Der Steuerpott ist Inflationsgewinner. Deshalb hat man scheinbar jedes Jahr Steuereinnahmerekord.

Die Steuereinnahmen im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung sind seit 1995 sukzessive zurückgegangen. Der Pott wäre um einiges üppiger, würden wir nach dem Steuerrecht aus 1995, 2005 oder gar 2010 veranlagen. Um genau zu sein läge er bei rund 600 Mrd. und nicht bei 475 Mrd.

Von 2005 bis 2024 ist der Bundeshaushalt von 275 Mrd. auf 475 Mrd. angestiegen (+72%). Die Wirtschaftsleistung ist jedoch von 1,926 Billionen auf 4,3 Billionen EUR angestiegen (+123%). Die Privatvermögen sind in der Zeit von 4,25 Billionen auf 9,3 BIllionen angewachsen (+118%). Das sind 1,5 bis 2 Billionen, die dem Staat die letzten 20 Jahre durch die Finger gegangen sind. Diese Billionen spiegeln genau den Wert wieder, auf den man den staatlichen Investitionsstau der letzten 20 Jahre bemisst.

Darüber steigen die Rentenzuschüsse, die aus Steuergeldern eingezahlt werden, jedes Jahr expotenziell an, während durch immer mehr Mindestlohnarbeit, stagnierende Gehälter, schlechte Tarifabschlüssen und wachsender Arbeitslosigkeit/Renteneintritt immer weniger Lohnnebenkosten in die Sozialversicherung einfließen (im Verhältnis zur Entwicklung der Wirtschaftsleistung und Profit). Die Erhöhung der SV-Beträge belastet vor allem das Bürgertum (und darunter zähle ich auch kleine Betriebe/Unternehmen), denn die Unternehmen (Mittelstand und höher) haben genug Schalter und Hebel, die Mehraufwände des Arbeitgeberanteils zu Kontern.

JMJreboot  22.08.2025, 02:55
@FinisTerrae

Marktradikale, meist mit braunen Anstrich überzeugt du nicht mit Fakten.

Denen liegt nichts am Sozialstaat, sozialer Gerechtigkeit/Marktwirtschaft.

Eigentum verpflichtet? Kennen Sie nicht mehr.

Wirtschaftliberale der FDP und Union, ebenso die der marktradikalen Faschisten in der AFD haben sich längst von den sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der BRD verabschiedet.

Und es ist ihnen obendrein gelungen Naive davon zu überzeugen.

Ein Graus

Schulzefa 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 22:21

ok wie streichen wie Merkel regirung die Infrastruktur und Wundern warum die Brücke zusamm bricht

Jespa666  21.08.2025, 22:25
@Schulzefa

Weil die lieber das Geld für Sozialleistungen von Arbeitsunwilligen verprasst hat, um gewählt zu werden. Bürgergeld gehört abgeschaftt und das Geld in Infrastruktur und Bildung investiert. Von den ganzen Asylbetrügern braucht man gar nicht erst anfangen.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 22:26
@Jespa666

Weil die lieber das Geld für Sozialleistungen von Arbeitsunwilligen verprasst

Komisch Hartz IV Empfänger haben kaum von Merkel profitiert

Jespa666  21.08.2025, 22:26
@Schulzefa

Doch haben sie. Deutschland konnte sich Hartz IV schon damals nicht mehr leisten.

Reines Links-Grünes Gedankenspiel, ohne die Folgen zu bedenken. Die hier aufgeführten Daten betreffen jeden der über 64.000 € im Jahr verdient. Das ist die Mittelschicht, die immer weiter zur Kasse gebeten wird, damit parasitäre Strukturen sich weiter aushalten lassen können. Diese ständigen Aufstachelungen gegen die Leistungsträger ist nichts anderes, als das Ergebnis von Indoktrination, das angeblich alle die mehr besitzen, andere Menschen ausbeuten, was natürlich absoluter Schwachsinn ist.

Wenn hier angeführt wird, dass es in der Schweiz eine Vermögenssteuer besteht, dann muss man dazu auch sagen, dass jedes Konto (Unternehmen) in Lichtenstein durch die Schweiz nicht in die Steuer einberechnet wird. Ich selbst habe ein Haus in der Schweiz, was wir nur maximal 2-3 Monate im Jahr nutzen. Unser Kanton erhebt keine Grundsteuer (obwohl diese in der Schweiz besteht), weil sie mehr an uns verdienen, wenn wir vor Ort sind, als durch Steuern, die uns evtl. zum Umzug bewegen könnten.

Auch hier in Deutschland verlegen viele gut situierte Menschen ihre Hauptwohnsitze in Drittländer. Ich selbst habe Deutschland vor einigen Jahren verlassen und lebe jetzt den größten Teil des Jahres in Dubai und der Grund dafür, war neben der extremen Gier des Staates nach unseren Vermögen, auch die Treibjagd auf den Mittelstand, der nicht als Rückgrat der Gesellschaft mehr angesehen wird, sondern nur noch als dummer Finanzierer für ineffektive Finanzkapriolen der deutschen Politik. Leider will die CDU/CSU nicht eingestehen, das mit Frau Merkel der kalte Sozialismus in Deutschland Einzug gehalten hat und dies der größte Fehler in der politischen Geschichte dieser Partei war.

Deutschland hat kein Einnahme Problem, sondern ein Problem mit effektiven Ausgaben. Das wir unsere Menschen, die nicht arbeitsfähig sind, unterstützen müssen ist völlig gerechtfertigt, aber keine Menschen, die hier nichts zum Gemeinwohl beitragen wollen oder können. Wir müssen unser Militär aufbauen, dazu gibt es Sondervermögen, aber wir müssen nicht zwei Armeen ausstatten, wobei unsere eigene immer im Hintertreffen bleibt. Entwicklungshilfe nur wenn es uns Vorteile (monetär oder durch Rohstoffe) einbringt. Bildung könnte sich viel besser darstellen lassen, wenn wir mehr private Schulen und Universitäten zulassen würden.

Es gibt so viele Möglichkeiten die Steuereinnahmen vernünftig zu nutzen und sogar effektiv damit umzugehen, doch die Linken/Grünen können nichts weiter als Neid und Missgunst zu schüren und die Gesellschaft zu spalten.

Dieser Vorschlag ist demokratie-, und gesellschaftsfeindlich, passt aber in das Vorhaben „Wir wollen Deutschland abschaffen“

(Der hessische Bundestagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer sagte der JUNGEN FREIHEIT: „Die spinnen, die Grünen.“ Der Vorgang zeige, daß die Grünen immer weniger mit Deutschland verbunden seien. „Die wollen eine multikulturelle Republik, in der die deutsche Identität negiert wird. Sie wollen Deutschland abschaffen.“)


Schulzefa 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 12:59

Bildung könnte sich viel besser darstellen lassen, wenn wir mehr private Schulen und Universitäten zulassen würden. frag die mit mindstlohn Arbeit ob ihr Kind auf private Uni schicken guckt dir usa da starten Leute mit 90 k Schulden ins Berufsleben und die meisten schaffen es nicht Schulden innerhalb von vernünftigen Zeit zurück zu zahlen

Gentleman711  22.08.2025, 13:15
@Schulzefa

Meine Tochter ist auf eine Privatschule in Deutschland gegangen, dann auf ein Internat in der Schweiz und hat in den Staaten studiert. Derzeitig arbeitet sie an ihrer Promotion und hat schon den Vertrag (noch vorläufig) in der Tasche danach Senior-Partner (bei Erhalt ihres Doktortitels) in einer großen Kanzlei zu werden.

Ich kenne die Kosten, denn neben dem Schulgeld braucht sie auch Lebensunterhalt, Miete etc. Das was du beschreibst ist eine natürliche Auslese, Wenn du auf Mittelmäßigkeit setzt, dann wird sich auch nichts ändern. Bildung ist kein Geschenk, sondern basiert auf harter Arbeit von klein auf.. Ich habe erst eine Familie gegründet, als ich es mir leisten konnte

Gentleman711  22.08.2025, 13:19
@Gentleman711
 frag die mit mindstlohn Arbeit ob ihr Kind auf private Uni schicken 

Dafür gibt es die vom Staat unterstützten Universitäten, wenn sie es dann schaffen.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 09:57

frag mal merz der sagt Mittelschicht hat privstset und die will merz auch entlasten

Gentleman711  22.08.2025, 12:47
@Schulzefa

Nicht unbedingt, aber auch wir (meine Frau und ich) haben einen solchen Jet schon gemietet. Wenn es notwendig ist, dann muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Ferner hat Hr. Merz keinen Privatjet, sondern eine Cessna (ein Sportflugzeug). Ist nicht viel teurer als ein Mercedes AMG nur unbequemer.