Weil Deutschland eine freie Marktwirtschaft hat und keine Planwirtschaft. Wohin letzteres führt hat man bei der DDR und allen Ostblock Staaten gesehen.

...zur Antwort
andere

Also wenn irgendeiner von den Genannten in die Vergange heit geschickt würde und da was zu sagen hätte gäbe es unter Garantue Deutschland als Staat nicht mehr.

...zur Antwort

Nordkorea, da wird angeblich viel gearbeitet und nicht alles dem freizeitwahn geopfert. Ist aber vermutl6ch echt keine Alternative.

...zur Antwort

Solange sie zweistellige wählerzustimmung haben geht beides nicht. Vielleicht sollten die verbotsschreier sich eingestehen, dass sie keine befriedigebde Antwort auf die Bedürfnisse dieser wählergruppe haben und den Fehler bei sich suchen. Es ist sehr bequem eine missliebige Partei einfach zu verbieten. Aber die Unzufriedenheit der Wähler die die derzeitige Politik erzeugt kann man nicht verbieten. Was bringt da ein parteiverbot? Man verbietet ja auch nicht den Wetterbericht nur weil es regnet und man Sonne mehr mag. Und ich bin bestimmt kein Anhänger der afd und ihrer Ziele.

...zur Antwort

Das ist nucht schlimm und wohl eher der Normalzustand in einer Wegwerfgesellschaft die auch vor Freundschaft nicht halt macht.

...zur Antwort

Stimmt. Ich fühle mich durch Menschen die ihre sexuellem und sonstigen Vorlieben öffentlich zur Schau stellen auch eher belästigt. Sollen machen was sue wollen aber warum ganze Städte mit dem Tanz lahmlegen unbeteiligt sein wenn das eigene Fähnchen nicht ht vom Reichstag weht. Nehmt euch doch alle nicht so grässlich wichtig. Wenn jeder um seine Vorlieben so einen aufstand machen würde gäbe es nur noch massenauflöufe.

...zur Antwort

Ja das sind halt die ideologischen Ränder. Nur doof dass mehr und mehr Bürger auf so einenquatsch reinfallen und die bei Wahlen über die 5 Prozent Hürde heben und nicht merken, dass sie demnächst auch von dieser Bevormundung betroffen sein können und schluss ist mit der Freiheit.

...zur Antwort

Das fällt mir auch auf. Soll jeder sein wie er will, warum muss man das zur Schau tragen und es als diskriminierend bezeichnen, wenn andere sich dadurch fast belästigt fühlen.

...zur Antwort