Steuererhöhungen für Vermögende - CDU lehnt ab?

4 Antworten

das wäre doch eine absolut tragbare Lösung?

Ist es das? Das sehe ich gänzlich anders!

Die einzig faire Lösung wäre derselbe Steuersatz für alle (!) auf das Einkommen. Ohne Steuerklassen-Verschiebung und vermögensabhängige Steuersätze.

Warum sollten Besserverdiener einen höheren Steuersatz bezahlen als andere? Die bekommen ihr Geld ja auch nicht geschenkt, sondern verdienen es sich. Wer gut verdient, der hat in der Regel vorher auch eine oder mehrere Ausbildungen bzw. Studium abgeschlossen und noch gelernt, als andere schon längst verdient haben. Besserverdiener haben häufig auch einen Job mit hoher Verantwortung und einem gewissen Risiko. Warum sollten die also mehr geschröpft werden als andere? Mehr zahlen tun sie ja aufgrund des Prozentsatzes eh schon...

Davon einmal abgesehen, dass sich Deutschland damit ins eigene Knie schießen würde. Denn ein noch höherer Steuersatz würde dazu führen, dass die Besserverdiener sich ins nahe Ausland absetzen und dann in Deutschland gar keine Steuern mehr zahlen.


teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 17:55
Warum sollten Besserverdiener einen höheren Steuersatz bezahlen als andere?

Das kann ich dir sagen, weil sie lange Zeit fast überhaupt nicht besteuert wurden und überall Vorteile hatten. Und weil es extra Seminare für Vermögende gibt, wie diese fast sämtliche Steuern sparen können, die gab lange Zeit sogar eine Mitarbeiterin des Finanzministeriums (FDP), was eine riesen Sauerei ist. Wer diese Seminare jetzt gibt, weiß ich nicht aber auch ohne diese Seminare, wo jeder Vermögende hingeht (gabs Reportagen und Berichte drüber) haben die schon viel zu viele Steuervorteile und zu wenig in die Kassen eingezahlt. Haben auch schon einige Vermögende selber berichtet und waren öffentlich selber für mehr Steuern für Vermögende. Einige wenige Anständige. Ich meine, arm bin ich auch nicht gerade aber vermögend, nein da fehlt noch etwas aber ich würd das bei mir selber auch nicht gut finden. Wenn man schon Vermögen hat, kann man was zurückgeben, denn andere haben sich für dich krum gemacht und du kannst mit Geld sämtliche Vorteile und Annehmlichkeiten genießen, da sollte man was zurück geben. Erst Recht wenn das eigene Land gerade große Probleme hat.

Die bekommen ihr Geld ja auch nicht geschenkt, sondern verdienen es sich.

In Deutschland kannst du durch Arbeit nicht mehr reich werden, das ist Blödsinn. Die haben geerbt oder lassen andere für sich arbeiten.

teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 18:08
dass die Besserverdiener sich ins nahe Ausland absetzen und dann in Deutschland gar keine Steuern mehr zahlen.

😂😂 Schöne Bauernfängerei. Nette Märchen die den Leuten da immer erzählt werden. Außerdem zahlen die ja eh kaum Steuern und schaffen ihr Vermögen eh ins Ausland, wo sie NOCH weniger besteuert werden, also erzähle keinen Mist. Die braucht hier keiner. Der einzige Grund warum CDU ablehnt ist, weil sie dann selber dran wären. Scheinheiligkeit kennt keine Grenzen.

26Sammy112  20.08.2025, 06:49
@teracloud
also erzähle keinen Mist.

Aha. Die Meinung der anderen ist also Mist. Du hast das Thema Dekmokratie wirkich verstanden...

Glaube was Du willst, setze Deinen Alu-Hut auf - ist mir egal.

Wäre gut,denn den Vermögenden tut es nicht weh mehr zu zahlen. Wo der kleine Steuerzahler kaum noch weiss wo er das Geld zum Leben hernehmen soll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil Deutschland schon heute absurd hohe Abgaben verlangt. Wer als Angestellter ein Jahreseinkommen von Brutto 1.000.000€ hat, muss fast 50% an Sozialabgaben und Steuern zahlen. Dazu kommen die vom Arbeitgeber zu leistenden Sozialabgaben noch oben drauf.

Ich denke das reicht irgendwann auch einfach mal, oder wo soll das enden? Sollen wir irgendwann einfach alles das man sich erarbeitet direkt an den Staat überweisen damit dieser das dann gleichmäßig an alle verteilen kann oder wie?

Statt immer noch höhere Abgaben zu diskutieren und die Belastungen der Bürger in immer noch absurdere Höhen zu treiben, wäre es an der Zeit endlich mal darüber nachzudenken wie man die völlig eskalierenden Ausgaben, insb. die Sozialausgaben, in den Griff bekommt.

Die Ausgaben müssen runter, nicht die Steuern rauf. Ich verstehe es wirklich nciht wieso hierzulande eigentlich immer nur über noch höhere Steuern und Abgaben, wen man wie noch stärker belaste könnte, aber fast nie über Reformen zum Einsparen gesprochen wird.

Aber das ist halt das klassische Spannungsfeld. Rechts-konservative wollen niedrige Steuern entsprechend wenig Umverteilung, links-sozialdemokratische wollen viel Umverteilung und entsprechend hohe Steuern.


teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 18:14

Wir reden hier von Vermögen und nicht von etwas besser verdienenden. Und diese zahlen eh schon kaum Steuern, die erben oder lassen für sich arbeiten und schaffen ihr Vermögen ins Ausland, wo sie NOCH weniger besteuert werden. Die braucht hier keiner. Der einzige Grund warum CDU ablehnt ist, weil sie dann selber dran wären. Scheinheiligkeit kennt keine Grenzen.

wäre es an der Zeit endlich mal darüber nachzudenken wie man die völlig eskalierenden Ausgaben, insb. die Sozialausgaben, in den Griff bekommt.

😂😂 Ach du meinst die paar wenigen, die nicht arbeiten wollen, mit denen willst du sicher Milliarden sparen😂😂👍

MertIs  19.08.2025, 18:15
@teracloud
Die braucht hier keiner.

Sehe ich anders. Man denke an Arbeitsplätze.

Der einzige Grund warum CDU ablehnt ist, weil sie dann selber dran wären.

Halte ich für eine nicht belegbare Behauptung aufgrund persönlciher Abneigung.

😂😂 Ach du meinst die paar wenigen, die nicht arbeiten wollen, mit denen willst du sicher Milliarden sparen😂😂👍

Ich sprach von Sozialausgaben. Wenn dir, ausser Bürgergeld, keine Sozialausgaben einfallen dann kann ich dir auch nciht helfen.

teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 18:25
@MertIs
Man denke an Arbeitsplätze.

"Arbeitsplätze".... und dafür sollen sie dann keine Steuern zahlen? Was die meisten Vermögenden nämlich nicht tun, jedenfalls nicht in Deutschland, die Schw.. Nein es reicht, wenn sie andere für sich arbeiten lassen und darum schon hohes Vermögen und alle Annehmlichkeiten des Lebens haben. Da braucht man denen nicht noch die Steuern in den Arsch blasen. Neulich kam ein Bericht, der mal hinter die Kulissen von großen Konzernen geschaut hat, u.a. die Lebensmittelbranche, die tun immer so jämmerlich (aber nicht nur die), als würden sie gleich pleite gehen, dabei verdienen die sich gerade in solchen Zeiten wie diesen dumm und dusselig! Auf Kosten der Allgemeinheit! Also Steuern hoch, damit sie mal etwas Dankbarkeit lernen!

teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 18:30
@MertIs

😂😂 Klar bin ich abgeneigt und das ist mein gutes Recht.

Wenn dir, ausser Bürgergeld, keine Sozialausgaben einfallen dann kann ich dir auch nciht helfen.

Welche Sozialausgaben willst du denn kürzen, um sie in den Griff zu bekommen, erzähl mal.

Oder was meinst du damit:

"wäre es an der Zeit endlich mal darüber nachzudenken wie man die völlig eskalierenden Ausgaben, insb. die Sozialausgaben, in den Griff bekommt." ??

MertIs  19.08.2025, 18:38
@teracloud

Woher denn die Agression? Ist es so schrecklcih für dich mit anderen politischen Ansichen konfrontiert zu werden?

Welche Sozialausgaben willst du denn kürzen, um sie in den Griff zu bekommen, erzähl mal.

Ein komplextes Thema das den Rahmen eines Kommentars hier sprengt, aber ich kann es dir ungefähr skizzieren was ich für langfristig sinnvoll, vielleicht leider sogar notwendig halten würde:

Abschaffung von Kindergeld und Kinderzuschlag (Kinder zu zeugen ist eine eigene Entscheidung), dafür Ausbau der Kinderbetreuung als Arbeitsanreiz. Abschaffung von Wohngeld - stattdessen mehr Sozialwohnungen. Grundlegende Reform des Bürgergelds (z.B. kein Zugang zum freien Wohnungsmarkt, siehe oben Sozialwohnung). Und vor allem, Abschaffung des derzeitigen staatlichen Rentensystems zu Gunsten einer einheitlichen Mindestsicherung im Alter.

Ist zwar bitter, aber dass die staatliche Rente nach derzeitigen System nicht mehr funktioniert ist bekannt. Bisher hat man den Kollaps nur verzögert und durch Minireformen aus später verschoben, aber das grundsätzliche System nicht repariert. Da fände ich meinen Ansatz ehrlicher.

teracloud 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 18:50
@MertIs
Abschaffung von Kindergeld und Kinderzuschlag (Kinder zu zeugen ist eine eigene Entscheidung)

Ach du große Neune und dann heult ihr rum, es gibt keine Fachkräfte mehr. Alles klar. Wer sich hier nicht seine eigene Familie verwirklichen darf, der geht ins Ausland. Zack und noch mehr Fachkräfte weg. Aber das ist wohl auch so gewollt, damit man mehr Geringverdiener (nein, nicht jeder Flüchtling bekommt Mindestlohn!) mehr Gering(st)verdiener einschleusen kann, die man viel leichter lenken und ausbeuten kann, damit eine kleine Elite noch reicher wird.

Grundlegende Reform des Bürgergelds (z.B. kein Zugang zum freien Wohnungsmarkt, siehe oben Sozialwohnung)

Also doch ans Bürgergeld ran, den Ärmsten noch mehr Geld wegnehmen, obwohl das lächerlich ist, weil man damit gar nichts sparen kann, man belügt die Leute. Und nein, es geht bei dieser "Reform" (schon allein diese scheinheilige Bezeichnung für den Raubbau...) dabei eben nicht nur um Zugang zum Wohnungsmarkt aber das wird lieber noch vorsichtig unterschlagen..

Ich sag dir mal, was wirklich helfen würde statt die arbeitenden Menschen immer weiter zu drangsalieren! BESSER HAUSHALTEN! NICHT SO VIEL IN FREMDE LÄNDER RAUSSCHMEISSEN UND SELBER NICHT KLARKOMMEN, DA WÄRE SCHON VIEL MIT GEHOLFEN! HÖHERE STEUERN FÜR VERMÖGENDE! Und noch einiges anderes! Diese Umverteilung von unten nach oben ist zum kotzen, nur damit einige wenige noch reicher und einige "viele" noch ärmer werden. Widerlich.

Diskussion beendet.

Weil damals, als der Spitzensteuersatz höher war, viele gut Verdienende Deutsche ausgewandert sind. Unsere damaligen Spitzensportler z.B. oder die Top Models.