11 Antworten

Nein.

Die CDU hat sich, wie alle anderen Parteien auch, entschieden gegen eine Koalition mit der AfD ausgesprochen.

Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Aufriss um die Abstimmung nicht. Hier werden meiner Meinung nach zwei völlig verschiedene Dinge durcheinander geworfen.

Die CDU hat einen Antrag gestellt, der ihren Ideen und Ansichten entspricht. Alle anderen Parteien konnten bzw. mussten diesem Antrag zustimmen oder ihn ablehnen. Die AfD hat sich dafür entschieden, dem Antrag zuzustimmen. Warum sollte die CDU nun nur aufgrund dieser Tatsache einen Antrag zurücknehmen?

Es heißt ja nicht, dass man die generelle Ausrichtung der zustimmenden Partei gut findet oder eine Zusammenarbeit anstrebt. Man hat nur vielleicht in diesem einen Punkt gewisse Überschneidungen (und in vielen anderen Punkten vielleicht große Differenzen).

Anders herum funktioniert das übrigens auch: Jüngst hat die SPD mit Stimmen der AfD im Bayerischen Landtag einen Antrag der CSU abgelehnt. In dieser Sache waren sich dann die SPD und die AfD näher als die AfD und die CSU...

Nicht 2025, aber vielleicht 2029. Mitte-rechts ist notwendig, um das rotgrüne Desaster zu beenden. Merz wird wahrscheinlich nochmals mit Roten und Grünen zusammengehen und das Ampel-Elend verlängern. Wenn dann 2029 die AfD bei 30 % steht und stärker als die Union ist, kann Mitte-rechts kommen.

Oder Merz hat den Mumm, 2025 eine Unions-Alleinregierung zu machen und mit wechselnden Mehrheiten zu regieren, mal mit Rotgrün, mal mit AfD. Das wäre die sauberste Lösung.


Schnoofy  31.01.2025, 13:06

Das Vorbild der Zentrumspartei scheint immer noch Anhänger zu haben.

Skywalker17  12.03.2025, 09:53

Die AfD ist rechtsextrem, also nein, keine Koalition. auch nicht in vier Jahren.

Das habe ihr AfDler genau gewusst. Es wude 100 mal gesagt.

In diesem Jahr darf sich die gepeinigte grüne Linke noch etwas freuen, zwar hat vorgestern die Brandmauer ein großes Loch bekommen und ist schon lange wacklig - aber noch hält sie. Somit kann sie die Regierungsbeteiligung einer der Verliererparteien der Ampel garantieren. Und genau darum geht es dabei auch, den Machterhalt linker Antidemokraten von grün bis rot.

Im Frühling dann, wenn die Natur erblüht und die ersten warmen Sonnentage uns verwöhnen, werden wir ein Weiter-So unter dem dicken Eispanzer der Verräter am eigenen Volk erleben, nur mit einem Zauderfritze als Kanzler, statt einem cumexvergesslichen Klebekanzler. Der wird vielleicht Finanzminister, das wäre doch passend. Dass der küchentischphilosophierende Anzeigenhauptmeister erwählt wird, halte ich inzwischen für weniger wahrscheinlich. Schon bald müssen wir also auf die lustigen Bärbock-Haspler verzichten. Dem Steuerzahler kommt das dann aber auch zugute, so spart der künftig 140.000 € Friseurkosten. Ihre Günstlinge hat sie ja vor ihrer Abwahl noch schnell eifrig befördert.

Die Zeit ist noch nicht reif für eine CDU-AfD-Koalition aber sie wird kommen. Denn der Wind hat sich schon lange gedreht in Deutschland und es ist überhaupt nicht ausgeschlossen, dass wir darauf dann eine AfD-Regierung mit der CDU als Juniorpartner erwarten dürfen.

So werden wir vermutlich im Frühling wenn die Natur wieder aufblüht, das weitere Erstarren unter der eiskalten Panzerdecke des Weiter-So erleben, wenn der prinzipienlose Merz entweder den vergesslichen Klebekanzler oder den Anzeigenhauptmeister in sein Kabinett holt. Nicht etwa deshalb, weil das so tolle Politiker wären, das ist er ja schließlich auch nicht - sondern weil´s dem bequemen Machtgewinn dient. Das Gekreische dieser Woche werden die beiden Wahlverliererparteien schnell wieder vergessen haben, wenn es dann um die gutbezahlten Pöstchen und Stühlchen geht, die es zu ergattern gilt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiv in Parteien gewesen, Literatur und Zeitgeschehen

H2Onrw  31.01.2025, 18:52

Ein schöner, unterhaltsamer Text der die Wahrheit enthält.

Nein, eine Groko +1...ohne AFD...wie immer.

Hat nicht funktioniert und wird auch dieses mal nicht funktionieren.

Nein, die CDU ist noch nicht bereit demokratisch dem Willen des Volkes entsprechend zu regieren. Derzeit läuft es auf eine Regierung der drei linken Parteien hinaus. Das würde dann ein weiter so mit offenen Grenzen, Attentate, hoher Inflation usw bedeuten. Diese linke Koalition wird aber nicht lange bestehen. Spätestens 2027 kommt es dann zu Neuwahlen wobei dann die AfD stärste Kraft wird und eine Regierungskoalition mit der WU bilden kann.

Sollten jedoch weitere 20 % der Wähler noch vor der Stimmabgabe erkennen, das es mit der CDU auf ein weiter so mit linker Politik und offenen Grenzen hinaus läuft und ihr Kreuz bei der Partei- AfD - machen die das was die CDU kopiert hat seit Jahren fordert dann bestünde die Chance auf eine diesjährige politische Kurskorrektur. Jetzt ist sehr deutlich das es nur mit einer starken AfD zu einer Politikwende kommen kann.