Nein

Der Begriff der Staatsräson stammt aus einer vergangenen Zeit. Damals bedeutete Staatsräson, dass im Konfliktfall das Interesse des Staates immer wichtiger war als das Interesse einer einzelnen Person. Heute gibt es diese klare Festlegung nicht mehr. Wenn dennoch oft von der deutschen Staatsräson die Rede ist, meint man damit Festlegungen und nicht diskutierbare Tatsachen, die sich aus der Verfassung und der Verantwortung des Landes für seine Geschichte ergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 2008 in einer Rede zum 40. Jahrestag der Gründung des Staats Israel gesagt, dass die Sicherheit Israels Teil der deutschen Staatsräson sei. Also etwas, dass zu den unverzichtbaren Zielen der deutschen Politik gehört. Damit wird der besonderen geschichtlichen Beziehung Deutschlands zu Israel Rechnung getragen, denn die Gründung des Staates Israel ist ohne die Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa im nationalsozialistischenDeutschland nicht zu verstehen.

Quelle: https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/staatsraeson.html

...zur Antwort
Und überall auf der Welt, wenn es Kriegt gibt, haben die Amis ihren Einfluss.

Wie groß der ist sind man gerade in der Ukraine, nicht wahr.

...zur Antwort

Eine Strafe bekommst du wenn du von einem Gericht in einem Prozess dazu verurteilt wurdest.

Das passiert ganz sicher nicht durch einen Brief und bei einem Jugendlichen auch nicht in dieser Höhe.

...zur Antwort