Einkommensteuer – die neusten Beiträge

Sollten Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen?

Spitzensteuersatz bei Monatsgehalt von ca. 6.900 € von 42 Prozent auf 47 Prozent erhöhen ?

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es unterschiedliche Forderungen zur Steuerpolitik. Während die SPD will, dass Spitzenverdienerinnen und -verdiener mehr Steuern bezahlen, setzen sich CDU und CSU dafür ein, bestimmte Steuern zu senken und dafür bei den Sozialleistungen zu sparen. Derzeit beträgt der Spitzensteuersatz in Deutschland 42 Prozent und greift ab einem jährlich zu versteuerndem Einkommen von etwa 66.8761 Euro bis 277.826 Euro. Wer über 277.826 Euro verdient, wird in hierzulande mit dem Höchststeuersatz von 45 Prozent besteuert.

Die SPD fordert derzeit, den Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent und der Reichensteuersatz von 45 auf 49 Prozent zu erhöhen. Die Sozialdemokraten sind zudem dafür, die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz auf 83.600 Euro anzuheben, um mittlere Einkommen zu entlasten und somit mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen. Ferner könnten so Staatsausgaben und Schuldenabbau finanziert werden. Der Linkspartei geht das nicht weit genug. Sie fordert eine Spitzensteuersatz von 53 Prozent, der ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 85.000 Euro greifen sollte.

Die Union schließt Steuererhöhungen dagegen kategorisch aus. Das unterstrich CSU-Chef Markus Söder am Sonntag erneut in der ARD. Stattdessen plädierte er dafür, die Unternehmens- und Einkommenssteuern zu senken. Einsparungen könnten bspw. durch eine Reform des Bürgergelds erreicht werden. Ferner spricht sich die Union dafür aus, dass der Spitzensteuersatz erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro gilt. In den Augen der FDP sollte der Spitzensteuersatz weiterhin 42 Prozent betragen und erst ab 96.600 Euro greifen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/46523/wie-bewerten-sie-es-dass-die-spd-den-spitzensteuersatz-ab-einem-monatsgehalt-von-circa-6-900-euro-von-42-auf-47-prozent-erhohen-mochte?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

  • Wie findet ihr es, dass die SPD den Spitzensteuersatz ab einem Monatsgehalt von circa 6.900 Euro von 42 auf 47 Prozent erhöhen möchte?
Eindeutig falsch 40%
Eindeutig richtig 38%
Eher richtig 11%
Unentschieden 6%
Eher falsch 5%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Regierung, Abgaben, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Einkommensteuer, Forderung, Gehälter, Lohn, Partei, Soziale Gerechtigkeit, SPD, Staat, Steuersatz, Verdienst, Angestellte, Solidarität, CDU/CSU, Koalition, koalitionsverhandlungen, Pro und Contra

Steuererklärung - Wie macht ihr das (mehrere Fragen)?

Hallo zusammen,

mich interessiert, wie ihr so eure jährliche Steuererklärung macht. Solche und ähnliche Fragen wurden bestimmt hier schon gestellt. Dann sorry dafür.

Ich habe letztens angefangen mit meiner Steuererklärung und stoße immer wieder auf kleine Fragen.

Vielleicht kann mir da auch jemand weiterhelfen.

Ich fülle es seit Jahren schon mit der kostenlosen Software vom Finanzamt direkt aus. "Elster"

Und heute habe ich im Internet u.a. gelesen, dass es viele Alternativen gibt, die sehr empfohlen werden und dieses Elster-Programm sich eher an Profis richtet und man unter Umständen am falschen Ende sparen würde.

Denn viele Alternativ-Programme liefern nebenbei auch noch viele Tipps, wo man mehr eintragen kann und vielleicht mehr Geld zurück bekäme.

Meine Fragen:

Wenn ich jetzt schon angefangen habe mit der Aktualisierung einiger Daten vom Vorjahr, könnte ich diese alle problemlos auf ein Programm wie z.B. "Wiso" übertragen?

Wie sind eure Erfahrungen so mit den Steuer-Programmen, wenn ihr die Steuer selber macht? Hattet ihr auch mal einen Steuerberater einmalig um Rat gebeten?

Ich finde halt jedes Jahr wieder etwas, was ich eintragen kann. Zum Beispiel wusste ich das gar nicht, dass ich auch die Kosten für eine neue Brille angeben kann. Ist leider jetzt zu spät, weil es 2019 war. Oder diverse Versicherungen usw.

Allerdings weiß ich nie, wie das Steueramt das dann alles so berechnet, weil ich da bei der Kontrollrechnung nie durchblicke.

Also eure Gedanken zu dem Thema allgemein interessieren mich 😊

Und bitte keine Antworten wie: Bin im Lohnsteuerhilfeverein / Habe schon immer einen Steuerberater usw.

Schöne Restwoche wünsche ich noch.

Steuern, Einkommensteuer, Finanzamt, ELSTER, Wiso Steuer, Gugumo

Kann mir jemand Steuern erklären?

Huhu liebes GuteFrage.Net ,

ich habe jetzt letztens beim Stream auf Twitch.tv den Affiliate Status erreicht und wollte mich jetzt zugern dort anmelden. Mir ist bewusst , dass Donations,Subscriptions und Bits alles ( sofern es ausgezahlt wird ) versteuert werden muss. Steuern sind mir leider gänzlich neu und ich habe jetzt eine Menge halbwissen angesammelt , was mir hoffentlich jemand hier ergänzen kann ! :)

Fragen :
1. Da ich noch Schüler bin und nicht Arbeite nebenher , habe ich keine Berufliche Einnahme , somit fällt Twitch ja noch unter meinen Freibetrag soweit ich weiß. Was spielt noch alles in den Freibetrag mit ein ( z.b Kindergeld o.Ä. ) ?

2. Einnahme von Subscriptions werden erst ausgezahlt , wenn sie über 100€ in 45 Tagen liegen , darum mach ich mir also erstmal keine Sorgen , aber wie steht es um Donations ? Fallen die unter den Freibetrag und wie muss ich diese Angeben , falls ich sie angeben muss um nicht Steuern zu hinterziehen ?

3. Wie genau ''formen'' sich eigentlich Steuern ? Zahle ich die Monatlich , also praktisch wenn ich jetzt 500€ verdienen sollte in einem Monat , würde ich dann im selben Monat die Steuern zahlen ? Oder wird mir das nachdem ich es beim Finanzamt angegeben habe automatisch vom Konto abgebucht/von den Einnahmen abgezogen ? Und wie das mit dem Freibetrag in Verbindung steht interessiert mich auch :D

4. Letzte Frage erstmal , ob sich was bezüglich dieses Themas ändert , sobald ich Volljährig bin , was nichtmehr allzu lange dauert ( 2 Wochen ).

Ich würde mich wirklich sehr über recht einfach formulierte erklärungen freuen!

Danke im vorraus

Finanzen, Steuern, Streaming, Einkommensteuer, Freibetrag, Twitch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkommensteuer