Wieso muss ein Selbständiger/Unternehmer er so viele Steuern zahlen, obwohl er Arbeitsplätze schafft und das Land am laufen hält?

Weil der Staat klaut 60%
Das ist richtig so. Hat er nicht verdient 40%

10 Stimmen

12 Antworten

Weil der Selbstständige dem Staat auch viele Kosten verursacht.

Denkst du Straßen, Schienen, Flughäfen, Internet, Strom, Schulen usw. usw. fallen einfach vom Himmel?

Fakt ist: Der Staat (die Gesellschaft) hat in jeden von uns viel Geld investiert und zwar schon vor der Geburt. Jeder Mensch in diesem Land kostet unmengen an Geld. Natürlich will der Staat (die Gesellschaft) auch was dafür zurückhaben, sobald du Geld verdienst.

Man hat in dich investiert und irgendwann zahlt sich das Investment hoffentlich aus. Das nennt sich Steuern. So funktioniert das und nicht anders.

Steuern sind kein Raub sondern dein Anteil an der Gesellschaft.


verreisterNutzer  12.04.2025, 16:14

Mit der richtigen Begründung: wird auch Mord zur Rettung.. 😉

Die Frage sucht keine vernünftige Antwort.

Steuern zahlen alle, auch Unternehmer, um den Service, den ein Gemeinwesen bereitstellt zu finanzieren.

Die Unternehmenssteuern sind nicht so hoch wie vielfach behauptet wird. In anderen Ländern das betriebiche Gesundheitswesen deutlich ausgebauter und es ist ein elementarer Teil der Gesundheitsversorgung.

Schau mal in Ländern mit geringen Steuern, wie dort die Infrastruktur aussieht... meistens Schrott.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Extensive Lebenserfahrung

Du hast einen Freibetrag von 12.000 € als Selbsständiger. Für den Anfang erstmal nicht schlecht.

Allgemein sorgt der Staat dafür, dass er die richtigen Rahmenbedingungen schafft. Ein Mix aus gut ausgebildeter Bevölkerung, rechtlichen Rahmenbedingungen und marktwirtschaftlichen Expansionsmöglichkeiten.

Weil Unternehmer eben auch von der Infrastruktur profitieren, von Steuervorteilen ... von allem möglichen. Auch davon die Möglichkeit überhaupt zu haben, seine Gebäude und Fabriken aufzubauen um damit mehr Kohle zu machen, als er an den Staat abführen muss. Als ob Unternehmer aus reinem Altruismus handeln ^^

Ohne Steuern, keine Firmen.

Ein Unternehmer zahlt die gleichen festgeschriebenen Steuern wie jeder andere Arbeitnehmer auch.

Er hast zudem auch die Möglichkeit für Abschreibungen für einen Teil seiner Unkosten.

Das Ganze ist gerecht ausgearbeitet und nichts wird geklaut !