Selbständig oder angestellt?
Angestellt: Sicherheit, feste Strukturen, planbares Einkommen.
Selbständig: Freiheit, Eigenverantwortung, Chancen – aber auch Risiko.
Welcher Weg passt zu Eurem Leben? Und wie vereinbart ihr diesen mit eurer Familie?
2 Antworten
Für jeden, der sich diese Frage stellt, die Überlegungen:
- was kann ich, was weiss ich
- kann ich meine Fähigkeiten nur in Zusammenarbeit mit anderen einbringen oder kann ich diese für mich allein nutzen
- wie alt bin ich, wie erfahren bin ich
- kann ich mir eine finanzielle Durststrecke leisten
- bin ich betriebswirtschaftlich so fit, dass ich meine Selbständigkeit realistisch planen kann (u.a. Business Plan)
- habe ich eine Familie zu unterstützen oder bin ich frei, ins Risiko zu gehen
- habe ich bedeutende Fixkosten zu berücksichtigen oder könnte ich den Gürtel eng schnallen
- usw usw
Und für welchen Weg hast du dich entschieden, wenn ich fragen darf?
Du hast einen ganz wichtigen Unterschied gar nicht genannt:
Angestellt: vergleichsweise sehr viel Freizeit
Selbstaendig: in aller Regel sehr wenig Freizeit
Ich war lieber selbstaendig. Ich war aber auch froh, als ich meine Selbstaendigkeit wieder aufgeben und mich bereits im mittleren Alter zur Ruhe setzen konnte.
Darf ich fragen mit was du selbständig warst?
Ah verstehe. Dann scheinst du ja ein gutes Geschäft gemacht zu haben, wenn du dich so zeitig schon zur Ruhe setzen konntest.
Absolut! Und vielen Dank für die Ergänzung!
Wo ordnest du dich denn da ein?