Risiko – die neusten Beiträge

Nehmt ihr eure Internetsicherheit selbst in die Hand oder vertraut ihr eurem Betriebssystem bzw. Browserhersteller?

Firefox hat 159 vorinstallierte Root CAs, viele davon wirken nicht gerade vertrauenswürdig. Zum Beispiel:

  • China Financial Certification Authority (CFCA)
  • Chunghwa Telecom
  • Global Digital Cybersecurity Authority Co., Ltd. (Formerly Guang Dong Certificate Authority (GDCA))
  • Government of Hong Kong (SAR), Hongkong Post, Certizen
  • Government of Spain, Autoritat de Certificació de la Comunitat Valenciana (ACCV)
  • Government of The Netherlands, PKIoverheid (Logius)
  • Government of Turkey, Kamu Sertifikasyon Merkezi (Kamu SM)
  • iTrusChina Co., Ltd
  • Shanghai Electronic Certification Authority Co., Ltd.
  • Taiwan-CA Inc. (TWCA)

Das Problem mit diesen Root CAs ist, dass sie gefälschte Zertifikate ausstellen können, um MiTM Angriffe für beliebige Webseiten durchzuführen (trotz TLS/SSL). Dass einige dieser CAs von Regierungen undemokratischer Länder wie China oder der Türkei kontrolliert werden, die dafür bekannt sind, Hackerangriffe gegen politische Gegner durchzuführen, finde ich äußerst besorgniserregend.

Ich habe deshalb die meisten Root CAs auf meinen Geräten deaktiviert. Ich denke aber, dass sich viele Menschen gar nicht damit beschäftigen und einfach alle vorinstallierten CAs aktiviert lassen.

Wie macht ihr das, und warum?

Ich lasse alle CAs aktiviert. 100%
Ich habe unvertrauenswürdige CAs deaktiviert (welche?). 0%
Computer, Internet, Browser, Betriebssystem, Sicherheit, Backdoor, Hacker, Hackerangriff, Internetsicherheit, IT-Sicherheit, Risiko, SSL, Verschlüsselung, Internetbrowser, verschlüsseln, Zertifikat, Certificate, IT-Sicherheitsexperte, SSL-Zertifikat, vertrauenswürdig, Vertrauenswürdigkeit, ca.

Schulpflicht, Erziehungsauftrag und das Risiko.

Nach wie vielen ermordeten Kindern dürfen Kinder zuhause unterrichtet werden? Wie kann die Bundesrepublik die Sicherheit der Kinder gewährleisten?

Ist es verhältnismäßig, Eltern, die ihre Kinder nicht mehr zur Schule lassen, zu bestrafen, obwohl der Staat die Sicherheit der Kinder nicht gewährleisten kann? Es geht um Bildung und Erziehung, welche viele Kinder auch zuhause erlernen können, zum Beispiel durch engagierte Eltern. die Oma oder den Opa, die in Rente sind, oder private Lehrer.

Zwei Kinder erstechen Mitschülerin auf dem Schulweg, Schüler erschießt Mitschüler, Amokläufer… jetzt sogar ein Fall, wo ein psychisch Gestörter ein Kindergartenkind und einen helfenden Passanten ermordet hat. Dabei alle anderen anwesenden Kinder vermutlich fürs ganze Leben traumatisierte. Schlagzeilen, die schockieren.

Was muss noch geschehen, bis der Staat aufhört, Eltern durch Androhung des Kindesentzugs und Strafen zu bewegen, ihre Kinder in die Schule zu bringen? Der Staat kann den Schutz der Menschen nicht gewährleisten.

Was denkt ihr darüber?

Sollten nicht endlich Wege geöffnet werden, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zuhause zu unterrichten und die Kinder dann nur noch zu den Prüfungen in den Schulen erscheinen müssen?

Kann man überhaupt von demokratischen Verhältnissen sprechen, wenn es in dem Bezug nur den einen Weg gibt, und zwar Schulpflicht?

Gibt es eine Chance, gegen die Anwesenheitspflicht vorzugehen?

Wem gehört das eigene Kind? Dem Staat, der es nicht schützen kann, aber erziehen will, oder den Eltern, die es erziehen und mit ihrem eigenen Leben schützen würden?

Und zu guter Letzt : Warum traut der Staat den Eltern die Erziehung nicht zu? Schließlich müssen Eltern für den Unterhalt zahlen. Zahlen ja, aber selbstbestimmte Erziehung nein?

Schüler/Schülerinnen, bitte beteiligt euch an der Diskussion. Was denkt ihr über die Schulpflicht? Würdet ihr lieber zuhause lernen, fühlt ihr euch sicher in der Schule und auf dem Schulweg ?

Familie, Sicherheit, Erziehung, Demokratie, Erpressung, Nötigung, Risiko, Schulpflicht

Warum setzt sich das Bundeskanzleramt 2024 für den Erhalt von Chemiewerken ein, die nachweislich hochgiftige Ewigkeitschemikalien (PFAS) produzieren?

3M produziert diese Chemikalie - Die Bundesregierung möchte das Wer erhalten - obwohl EU Weit bereits an einem Verbot von PFAS gearbeitet wird:

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/3m-tochter-dyneon-kanzleramt-setzt-sich-fuer-erhalt-von-pfas-produzenten-ein/29883140.html

Hochgiftige PFAS, in der Natur fast gar nicht abbaubar (Ewigkeitschemikalie):

https://de.wikipedia.org/wiki/Per-_und_polyfluorierte_Alkylverbindungen#Umwelt-_und_Gesundheitsaspekte

3M muss 10 Milliarden Dollar zahlen - wegen PFAS Rechtsstreit:

https://www.chemietechnik.de/sicherheit-umwelt/3m-zahlt-ueber-10-milliarden-euro-fuer-pfas-rechtstreits-915.html

Ich dachte unsere Regierung ist an unserer Gesundheit interessiert und an Umwelt- und Tierschutz ?

Warum wird es auch in den USA nicht verboten, oder anderen Ländern? Bei Corona haben sie doch auch alle zusammen agiert und in Kürze neuartige Impfstoffe produziert, Testverfahren, usw?

Diese hochgiftige Chemikalie ist seit Jahrzehnten bekannt - aber darf bis heute produziert werden - inkl. aller Schäden. Wie kann das sein, wenn Regierungen ein Interesse an der Gesundheit ihrer Bürger haben?

https://www.youtube.com/watch?v=qatBi2ezfTo

https://static.spektrum.de/fm/912/f2000/Gesundheit_PFAS4_dt.jpg" frameborder="0

Gesundheit, Umweltschutz, Politik, Tierschutz, Chemikalien, Gesellschaft, Gesundheitsschutz, Gift, Risiko, Toxikologie, Bundesregierung, Giftstoffe, Gesundes Leben, Bundesregierung Deutschlands

Ist das so sicher genug?

Hallo!

Ich betreibe derzeit daheim folgendes Netzwerk:

Als Router verwende ich eine aktuelle Fritz!Box die an den DSL Anschluss angeschlossen ist, dahinter ist mein gesamtes Heimnetz, mit Privatrechnern, und Fernseher etc.

zudem habe ich nun aber auch einen Windows Server (2019) und paar Windows 10 Pro Computer als Clients eingerichtet.

Auf den Windows 10 Clients, ist die hauseigene Windows firewall eingeschaltet. Der Microsoft Defender Antivirus, ist auf denen ebenso aktiv.

Auf den Rechnern wird auch manchmal Online-Banking und so gemacht. Auf den Rechnern wird sich per im Server definierten Roaming Profilen angemeldet, also ein Active Directory System läuft da.

Daher auch schonmal die wichtigste Frage: Kann man das so lassen ? Ist das so sicher ?

Zweite auch wichtige Frage: Also, bei dem Windows Server 2019, habe ich bisher die hauseigene Windows Firewall mal eingeschaltet. Hat das Server System auch sowas wie den Defender o. ä. ? Oder muss man da was kostenpflichtiges kaufen ? Oder wie sichert der sich ab ?

Systeme sind natürlich immer auf dem neusten Stand, und werden von Zeit zu Zeit auf Viren per Defender geprüft. Wenn was gefunden wird (bisher noch nie), wird der PC sofort neu aufgesetzt.

Server, Gerät, Windows, Microsoft, Virus, Sicherheit, IT, System, Antivirus, Update, Active Directory, Administrator, Online-Banking, Risiko, absichern, Defender, Windows 10, Windows Defender, Windows 10 Pro, windows server 2019

Punktabzug wegen Pyrotechnik?

Wenige Wochen vor einem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL schlägt der Bremer Innensenator Mäurer Punktabzüge für Vereine vor, wenn ihre Fans im Stadion Pyrotechnik abbrennen.

Was denkt Ihr über die Idee ?

Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung
1. Okt. 2024 Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat sich offen für den Vorschlag von Ulrich Mäurer (beide SPD) gezeigt, Vereine bei Pryo-Vergehen durch Punktabzüge zu bestrafen. mit Audio vom 1. Oktober 2024

Bremen: Innensenator fordert Punktabzug bei Einsatz von Pyrotechnik
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen.

Punktabzug wegen Pyrotechnik?: Innenminister verschärfen vor Gipfel ...
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen und bringt...
Pyrotechnik: Bremer Innensenator will Vereine mit Punktabzug bestrafen ...
26. Sept. 2024Wenige Wochen vor dem Sicherheitsgipfel schlägt Bremens Innensenator Ulrich Mäurer Punktabzüge als Strafe für Pyrotechnik im Stadion vor. Seiner Ansicht nach könnten Vereine so stärker gegen...
Pyrotechnik im Fokus: Folgen der Sicherheitskonferenz für Werder Bremen!
HeuteWerder Bremen wollte sich nach der Sicherheitskonferenz nicht mehr zur Pyro-Thematik äußern. Der Bremer Innensenator war im Vorfeld von Werder Bremen hart kritisiert worden, ohne namentlich genannt zu werden. Geschäftsführer Tarek Brauer bezeichnete „die wenig zielführenden Forderungen nach Punktabzug bei Pyroeinsatz" als „Effekthascherei" und fragte auf Werders Internetseite ...
Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs
26. Sept. 2024Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL ein härteres Vorgehen bei...
Bild zum Beitrag
Gefahr, Fußball, Verein, Fan, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, 2. Bundesliga, Emotionen, fankultur, Fußballspieler, Fußballverein, Hamburger SV, Leidenschaft, Protest, Risiko, Stadion, stadionverbot, SV Werder Bremen, Ultras, DFL

Operation eines Kaninchens (Zyste) sinnvoll oder zu gefährlich?

Hallo ihr Lieben,

wie ich bereits vor etwa 1-2 Monaten schon einmal erwähnt habe, hat eines meiner Kaninchen eine riesengroße Zyste am Bauch, die mittlerweile bereits mehrfach punktiert wurde. Letzte Woche musste die Zyste schon wieder punktiert werden, aber sie füllt sich immer in einem so rasanten Tempo, dass man sie theoretisch jede Woche punktieren müsste und das möchte ich ihm eigentlich auch nicht antun.

Mein Kaninchen frisst weniger und trinkt viel mehr als noch vor kurzem. Selbst bei den hohen Temperaturen in den letzten Monaten wurde nicht so viel getrunken wie in letzter Zeit. Da ich bereits vor 2 1/2 Monaten eines meiner Kaninchen verloren habe, achte ich seitdem auf jede Kleinigkeit, weshalb ich heute lieber mal schnell zum Tierarzt gerannt bin.

Mein Kaninchen frisst weniger, aber es frisst und bewegt sich kaum, aber immerhin bewegt es sich. Wegen der Zyste kann es sich nicht mehr richtig putzen, weshalb ich ihm regelmäßig den Po mit lauwarmem Wasser säubere.

Nun habe ich schreckliche Angst, dass es bis Montag nicht mehr überlebt. Dann soll ich nämlich nochmal zum Tierarzt, es wird nochmal untersucht. Falls es da noch lebt, würde es in Kürze eine Operation geben, da es sonst an der Zyste sterben wird. Es kann nicht mal seinen Blinddarmkot essen, da die Zyste im Weg ist.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliches erlebt? Habt ihr das Kaninchen trotz der Gefahr zu sterben operieren lassen? Ich hätte das Kaninchen schon längst (übertrieben gesagt) selbst operiert, wenn die Wahrscheinlichkeit, an einer Narkose zu sterben, bei Kaninchen nicht so hoch wäre.

Ich liebe mein Kaninchen, ich würde alles für es tun, aber da es jetzt relativ schnell gehen muss und ich Montag direkt eine Entscheidung treffen möchte, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Krankheit, Tiermedizin, Hasen, einschläfern, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Narkose, Operation, Risiko, Zwergkaninchen, Zyste, Zystenentfernung

Gute Frage Datensicherheit?

Ich habe einen Account mit ein paar tausend Antworten hier und so langsam kommen mir Gedanken auf, dass meine Daten ausspioniert werden könnten und etwas damit angestellt wird. Also an persönliche Informationen kann man bis auf mein Geschlecht und mein Geburtsdatum nicht so leicht kommen. Meine Adresse und auch mein Wohnort ist nicht bekannt, aber der Bereich in dem ich lebe ist grob definiert. Meinen echten Namen kennt man hier auch nicht, es sei denn man geht über Umwege durch das Internet und schaut welche Person zu den Antworten auf meinem Account passen könnte. Ansonsten sind es hauptsächlich spezifische Frage - Antworten. Wie viele Zimmer hat eure Wohnung, was ist euer Lieblingsessen, habt ihr ein Haustier und teilweise auch Informationen zu meiner Familie, aber keine besonders relevanten Daten. Eher welches Geburtsjahr hat mein Opa, wuchs mein Vater ländlich oder städtisch auf usw. Dann habe ich teilweise Informationen darüber gegeben, welche Länder ich bereits besucht habe usw.

Denkt ihr, dass diese Daten jemand untersuchen würde und warum könnte es sich für ihn lohnen? Kann er mir damit gefährlich werden?

Also wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass es jemanden interessiert und er was damit anfangen will? Werden nicht eher die großen Plattformen wie Instagram dafür genutzt oder ist Gute Frage auch ein Risiko?

gutefrage.net, Sicherheit, Daten, Risiko, Veröffentlichung

Verlobter investiert risiko reich und erzählt mir nichts?

Hallo,

mein Verlobter und ich, beide noch Studenten, investieren u.a. in Aktien, Fonds und ETFs.

Normalerweise erzählen wir uns immer, was für Vorhaben wir dabei haben und können uns so "Tipps" geben bzw fällt dem einem was auf, was der andere nicht gesehen hat.

Nun hat mein Verlobter satte 4.500€ vor etwa einer Woche angelegt, ohne mir etwas davon zu erzählen. Die Anlage ist nicht sicher, es handelt sich dabei um ein Startup der Rüstungbranche (Droneshield, angelegt wurden 3000€), den Rest hat er in MSCI World und einem mir nicht bekannten etf angelegt.

Ich war tatsächlich etwas bestürzt und empfand es als verheimlichen, da er mir so gar nichts davon erzählt hat. Heute kam es durch Zufall "ans Licht", da Droneshield gerade um 7% steigt und er sich darüber gefreut hat. Natürlich ist es sein Geld, allerdings denke ich auch an unsere Zukunft mit gemeinsamer Investition in ein Haus, Grundstück,... Ich habe irgendwie schiss dass er sich bei den enormem Summen verrennt und ggf nicht mehr viel Geld übrig hat (er hat deutlich mehr in Aktien etc investiert, als ich). Es kam schon mal vor, dass er viel Geld in ein unsicheres Unternehmen investiert und auch verloren hat.

Er kann meine Ansicht so gar nicht verstehen und meint, er hätte es mir doch heute erzählt und dass es doch nicht so schlimm wäre.

Finanzen, Männer, Geldanlage, Frauen, Investition, Partnerschaft, Risiko, Verlobung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Risiko